Pflegezulage für Kriegsopfer Zahlung

    Zahlung der Pflegezulage für Kriegsopfer

    Beschreibung

    Die Höhe der Pflegezulage richtet sich nach dem schädigungsbedingten Umfang der notwendigen Pflege. Sie ist in sechs Stufen eingeteilt:
    • Stufe I: 360,00 Euro
    • Stufe II: 615,00 Euro
    • Stufe III: 877,00 Euro
    • Stufe IV: 1.125,00 Euro
    • Stufe V: 1.460,00 Euro
    • Stufe VI: 1.797,00 Euro
    Die Einordnung wird je Fall individuell geprüft.

    Blinde erhalten mindestens die Stufe III.

    zuständige Stelle

    Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration

    Zuständigkeit

    Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Behördenfinder Hamburg

    Ansprechpartner

    Sozialbehörde - SI 53 - Soziale Entschädigungen (Sozialbehörde - SI 53 - Soziale Entschädigungen)

    Aktuelles

    Sozialbehörde - SI 53 - Soziale Entschädigungen

    Beschreibung

    Sozialbehörde - SI 53 - Soziale Entschädigungen

    Adresse

    Hausanschrift

    Adolph-Schönfelder-Straße 5

    22083 Hamburg

    U3/Busse X22/261 Hamburger Straße

    Öffnungszeiten

    Der Besuch des Versorgungsamtes ist nur mit Terminvereinbarung möglich.

    Kontaktperson

    • DL SOZIALES OEG J K T Y-Z
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: Y - Z
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: T - T
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: J - K
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7156

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG A C P Q X
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: X - X
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: P - Q
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: C - C
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: A - A
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7165

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG B W
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: W - W
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: B - B
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7115

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG G-I O V
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: V - V
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: O - O
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: G - I
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7181

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG D-F L U
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: U - U
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: L - L
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: D - F
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7166

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG S
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: S - S
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7172

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    • DL SOZIALES OEG M N R
      Zuständig für
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: R - R
      • Personen, deren Nachname beginnt mit: M - N
      Hausanschrift

      Adolph-Schönfelder-Straße 5

      22083 Hamburg

      Telefon Festnetz: +49 40 428 63-7141

      Fax: +49 40 4279-61081

      E-Mail: ser@soziales.hamburg.de

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    • Unterlagen zur Feststellung der Hilflosigkeit (ärztliche Bescheinigung)

    Voraussetzungen

    • Hilflosigkeit
     
    Hilflos sind Beschädigte, wenn sie für eine Reihe von häufig und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen zur Sicherung ihrer persönlichen Existenz im Ablauf eines jeden Tages dauerhaft fremde Hilfe brauchen.
    Diese Voraussetzungen sind auch erfüllt wenn:
    • die Hilfe in Form einer Überwachung oder Anleitung erforderlich ist oder
    • die Hilfe zwar nicht dauernd geleistet werden muss, jedoch eine ständige Bereitschaft zur Hilfeleistung erforderlich ist.
    Hilflosigkeit wird bei folgenden Krankheiten angenommen:
    • bei Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung,
    • Querschnittslähmung und anderen Behinderungen, die auf Dauer und ständig - auch innerhalb des Wohnraums - die Benutzung eines Rollstuhls erfordern,
    • bei Hirnschäden, Anfallsleiden, geistiger Behinderung und Psychosen, wenn diese Behinderungen allein einen GdS von 100 bedingen,
    • Verlust von zwei oder mehr Gliedmaßen, ausgenommen Unterschenkel- oder Fußamputation beiderseits.

    Rechtsgrundlage(n)

    § 35 Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz (BVG)
    http://www.gesetze-im-internet.de/bvg/__35.html

    Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)
    http://www.gesetze-im-internet.de/versmedv/index.html

    Rechtsbehelf

    Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der im Briefkopf bezeichneten Dienststelle erhoben werden.

    Verfahrensablauf

    Sie können die Pflegezulage beim Versorgungsamt beantragen.
     
    Sind Sie (etwa aus gesundheitlichen Gründen) nicht in der Lage, das Versorgungsamt aufzusuchen, senden Sie bitte einen formlosen Antrag und legen die erforderlichen Unterlagen in Kopie bei. Die Bescheinigung wird Ihnen dann zugestellt. 

    Fristen

    keine

    Bearbeitungsdauer

    vom Einzelfall abhängig

    Kosten

    Gebühr kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch SI 531-alt am 01.09.2022

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Stationäre Behandlung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en