Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) zur Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen (Einzelbetriebliche Förderung) durch die Maßnahme Diversifizierung - Zuschuss Gewährung

    Finanzielle Zuwendungen für Investitionen zur Diversifizierung in landwirtschaftlichen Unternehmen beantragen

    Unter bestimmten Umständen können Sie eine Förderung erhalten, wenn Sie Ihren landwirtschaftlichen Betrieb um außerlandwirtschaftliches Einkommen erweitern wollen.
     

    Beschreibung

    Wenn Sie mit Ihrer bisherigen Tätigkeit in der Landwirtschaft kein ausreichendes Einkommen erzielen und sich mit einer weiteren selbstständigen Tätigkeit im landwirtschaftlichen Sektor eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen wollen, können Sie hierfür eine finanzielle Unterstützung beantragen.

    Zu den förderfähigen Ausgaben gehören:
    • Errichtung, Erwerb oder Modernisierung von Immobilien
    • Erstanschaffung von neuen Maschinen und Anlagen im Rahmen der Schaffung zusätzlicher Einkommensquellen, einschließlich Computersoftware
    • Allgemeine Aufwendungen (zum Beispiel Ingenieurleistungen, Beratung, Genehmigungen, Lizenzen)
    • Investitionen in Stallhaltungsanlagen zur Pensionspferdehaltung
    • Investitionen im Bereich „Urlaub auf dem Bauernhof“ sowie Investitionen im Bereich der Direktvermarktung
    • Betreuergebühren

    zuständige Stelle

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Ansprechpartner

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft)

    Aktuelles

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Beschreibung

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Adresse

    Hausanschrift

    Neuenfelder Straße 19

    21109 Hamburg

    S3/S5 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    • Investitionskonzept
    • Letzte drei Buchabschlüsse
    • Letzte drei vorliegende Einkommenssteuerbescheide
    • Erklärung zu Vermögenswerten
    • Qualifizierte Kostenschätzung oder drei Vergleichsangebote

    Voraussetzungen

    Eine Förderung können Sie erhalten, wenn
    • Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaften oder erstmalig eine selbständige Existenz im landwirtschaftlichen Sektor gründen oder entwickeln
    • Sie mehr als 25% Ihres Umsatzes mit der Gewinnung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse aus Bodenbewirtschaftung oder Tierhaltung erzielen
    • Sie den von der landwirtschaftlichen Alterskasse festgesetzten Grenzwert erreichen
    • Ihr Unternehmen eine organisierte Geschäftsführung aufweisen kann
    • Sie eine berufliche Befähigung für die Führung Ihres Betriebes nachweisen können
    • Sie eine Vorwegbuchführung für die nächsten drei Jahre vorlegen können
    • Sie ein Investitionskonzept über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und der durchzuführenden Maßnahmen erbringen können.

    Rechtsgrundlage(n)

    Richtlinie der Freien und Hansestadt Hamburg über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur Diversifizierung in landwirtschaftlichen Unternehmen
    https://www.luewu.de/docs/anzeiger/docs/3042.pdf

    Rechtsbehelf

    Widerspruch

    Verfahrensablauf

    • Sie reichen einen schriftlichen Antrag und gleichzeitig die notwendigen Unterlagen bei der zuständigen Stelle ein.
    • Die zuständige Stelle prüft Ihren Antrag und die Unterlagen und fordert gegebenenfalls fehlende Informationen bei Ihnen nach.
    • Nach vollständiger Prüfung erhalten Sie einen Ablehnungsbescheid oder einen Bewilligungsbescheid.
    • Sie führen die beabsichtigten Maßnahmen durch.
    • Sie weisen der zuständigen Behörde die Ihnen entstandenen Kosten nach.
    • Die zuständige Behörde zahlt die Zuwendung bei positiver Bescheidung nach Durchführung der Verwaltungs- und gegebenenfalls Vor-Ort-Kontrolle an Sie aus.

    Fristen

    Keine Frist zur Antragstellung. Die Förderbewilligung muss Ihnen jedoch vorliegen, bevor Sie mit der Durchführung etwaiger Maßnahmen beginnen.

    Nachweise über die zweckgemäße Verwendung der Fördermittel müssen Sie spätestens sechs Monate nach Ablauf des Förderzeitraumes bei der zuständigen Behörde einreichen.

    Bearbeitungsdauer

    Etwa 4 - 6  Wochen ab dem Zeitpunkt des Vorliegens aller notwendigen Unterlagen.

    Kosten

    Gebühr kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Die Bewilligungsbehörde entscheidet im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel und nach eigenem Ermessen.

    Mit den geplanten Maßnahmen dürfen Sie erst beginnen, nachdem die zuständige Behörde die Förderung bewilligt hat. Dies gilt auch bereits für den Abschluss von Lieferungs- und Leistungsverträgen.

    Wenn Ihnen Zuwendungen bewilligt werden, müssen Sie die zweckgemäße Verwendung der Mittel anschließend nachweisen

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch BUKEA A Amtsverwaltung am 13.11.2023

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Zuschuss

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en