Autobahn GmbH: Informationen erhalten

    Hier erhalten Sie Informationen über die Autobahn GmbH

    Beschreibung

    Die Autobahn GmbH übernimmt die Ausführung von Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb sowie Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen. Die Autobahn GmbH hat ihre Zentrale in Berlin, sowie 10 regionalen Niederlassungen, 41 Außenstellen und 189 Autobahnmeistereien.

    Neben Autobahnen ist die Autobahn GmbH in den drei Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen auch für die Bundesstraßen in der Baulast des Bundes zuständig. Die Autobahn GmbH nimmt die Bauherrenfunktion wahr, plant Maßnahmen und setzt diese baulich um und führt den Betriebsdienst aus. Die Autobahn GmbH nimmt zudem Verwaltungsaufgaben wahr:
    • Investitionen finanzieren
    • Neue Autobahninfrastruktur und substanzielle Erneuerungen bauen
    • Autobahnen ganzjährig und umfassend betreiben (zum Beispiel: Winterdienst)
    • Den Vermögenswert Autobahn im Auftrag des Bundes verwalten
    • Autobahninfrastruktur vorausschauend und zustandsbedingt erhalten
    • Maßnahmen für Bau und Erhaltung planen
    Als einer der größten und vielfältigsten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland ist die Autobahn GmbH verantwortlich für rund 13.000 Kilometer Autobahnnetz in Deutschland und arbeitet daran, das Autobahnnetz leistungsfähiger zu machen. Die Autobahn GmbH realisiert innovative und nachhaltige Mobilitätsprojekte, die für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen wichtig sind.

    Die Niederlassung Nord hat am 1. Januar 2020 Planung und Bau der Autobahnen für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein übernommen. Seit dem 1. Januar 2021 gehören auch die Region des nördlichen Niedersachsens, die Standorte Stade und Lüneburg sowie die Autobahn-Betriebsdienste zum Aufgabenbereich der Niederlassung Nord hinzu. Insgesamt betreut die Niederlassung Nord ein Bestandsnetz von über 700 km, darunter auch circa 28 km Bundesstraßen in Hamburg. Die Niederlassung Nord übernimmt die Verantwortung für sämtliche Streckenabschnitte, Tunnelanlagen, Brücken, Entwässerungsanlagen, Rückhaltebecken, Klärbecken in Norddeutschland. Zum Aufgabengebiet der Niederlassung gehören ebenso die Themenfelder Verkehrsmanagement, Baustellenkoordinierung, Telematik, strategische Verkehrsentwicklung, Umwelt- und Lärmschutz und Vieles mehr. 

    Das Tunnelbetrieb Kompetenzzentrum (Elbtunnelbetriebszentrale) ist für den Betrieb folgender Tunnel zuständig:
    • A7: Elbtunnel, Stellingentunnel, Schnelsentunnel
    • A23: 3 Unterführungen
    • A1: Moorfleettunnel
    • A255: Bustunnel Veddel
    • Umgehung Fuhlsbüttel: Krohnstiegtunnel, Einhausung Holtkoppel, Alsterkrugchausseetunnel
    • Wallringtunnel
    • Deichtortunnel
    Für die Autobahnen auf Hamburger Stadtgebiet nimmt die Tunnelbetriebszentrale folgende Funktionen wahr:
    • Tunnelüberwachung
    • Meldestelle für Ereignisse
    • veranlasst den Winterdienst

    zuständige Stelle

    Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

    Ansprechpartner

    Die Autobahn GmbH des Bundes NL NORD (Die Autobahn GmbH des Bundes NL NORD)

    Aktuelles

    Die Autobahn GmbH des Bundes NL NORD

    Beschreibung

    Die Autobahn GmbH des Bundes NL NORD

    Adresse

    Hausanschrift

    Heidenkampsweg 96-98

    20097 Hamburg

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Keine

    Voraussetzungen

    Keine

    Rechtsgrundlage(n)

    Keine

    Rechtsbehelf

    Keine

    Verfahrensablauf

    Keine

    Fristen

    Keine

    Bearbeitungsdauer

    Keine

    Kosten

    Gebühr kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Keine

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch HaSI BWI - BVM am 01.07.2021

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Elbtunnel, Verkehrslage

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en