Rentenbesteuerung - allgemeine Informationen erhalten

    Erfahren Sie, was bei der Rentenbesteuerung zu beachten ist und ab wann Steuern auf Ihre Rente anfallen.

    Beschreibung

    Die Höhe der Steuern auf Ihre Rente hängt von drei Faktoren ab:
    • dem Jahr, in dem Sie in Rente gegangen sind,
    • der Höhe Ihrer gesamten Einkünfte und
    • dem Grundfreibetrag (Einkommen, das steuerfrei bleibt).
    Seit 2005 werden Renten aus Leibrentenversicherungen (zum Beispiel gesetzliche Rentenversicherung, landwirtschaftliche Alterskasse oder berufsständische Versorgung) jährlich ansteigend besteuert. Der zu versteuernde Teil der Rente (Besteuerungsanteil) steigt schrittweise an:
    • 2005: 50 % der Rente (gilt für Bestandsrenten und neue Renten ab 2005)
    • Anstieg:
    • 2006-2020        + 2% jährlich
    • 2021-2022        + 1% jährlich
    • 2023-2058   + 0,5% jährlich
    • Ab 2058                       = 100%
    Der steuerfreie Teil der Rente wird aus der Bruttorente des Folgejahres nach Rentenbeginn berechnet und gilt lebenslang (bleibt immer konstant).
     
    Ob Sie Steuern auf Ihre Rente zahlen müssen, hängt von der Höhe Ihrer steuerpflichtigen Einkünfte ab. Dazu gehören:
    • Ihre Renteneinkünfte und
    • zusätzliche Einnahmen, wie beispielsweise Mieteinnahmen oder Betriebsrenten
    Der Grundfreibetrag bestimmt, bis zu welcher Einkommenshöhe keine Steuern gezahlt werden müssen. Er beträgt (Einzelveranlagung):
    • 2023: 10.908 €
    • 2024: 11.784 €
    • 2025: 12.096 €
    Bei zusammen veranlagten Ehe- oder Lebenspartnern verdoppelt sich dieser Betrag.
    Wenn Sie nur Renteneinkünfte erhalten, wird nur der steuerpflichtige Rententeil berücksichtigt. Sie können außerdem Werbungskosten und Sonderausgaben abziehen.
    Wenn Sie neben Ihrer Rente andere Einkünfte (zum Beispiel Betriebsrenten oder Mieteinnahmen) haben oder Ihr Partner Einkommen aus einem Job erhält, müssen Sie meist auch Steuern auf den steuerpflichtigen Teil Ihrer Rente zahlen.
     

    zuständige Stelle

    Finanzämter

    Zuständigkeit

    Wenn Sie die für Ihr Anliegen genaue zuständige Stelle ermitteln wollen, folgen Sie bitte dem Link zum Hamburg Service

    Ansprechpartner

    Finanzamt Hamburg-Altona (Finanzamt Hamburg-Altona)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Altona

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Altona

    Adresse

    Hausanschrift

    Holstenplatz 18

    22765 Hamburg

    S2/S5 Busse X3/3/20/25/115/180/183 Holstenstraße

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst (Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Barmbek-Uhlenhorst

    Adresse

    Hausanschrift

    Hamburger Straße 23

    22083 Hamburg

    U3/Busse 18/25/172 Mundsburg

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Ost (Finanzamt Hamburg-Ost)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Ost

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Ost

    Adresse

    Hausanschrift

    Nordkanalstraße 22

    20097 Hamburg

    Bus 112 Repsoldstraße

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Mitte (Finanzamt Hamburg-Mitte)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Mitte

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Mitte

    Adresse

    Hausanschrift

    Steinstraße 10

    20095 Hamburg

    U-/S-/R-Bahnen/Busse Hauptbahnhof, U1/Busse 2/3/16/X35/112 Steinstraße,

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel (Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Eimsbüttel

    Adresse

    Hausanschrift

    Hugh-Greene-Weg 6

    22529 Hamburg

    U2/Busse 181/22/281/391/392 Hagenbecks Tierpark

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Hansa (Finanzamt Hamburg-Hansa)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Hansa

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Hansa

    Adresse

    Hausanschrift

    Steinstraße 10

    20095 Hamburg

    U-/S-/R-Bahnen/Busse Hauptbahnhof, U1/Busse 2/3/16/X35/112 Steinstraße,

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Hansa (Finanzamt Hamburg-Hansa)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Hansa

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Hansa

    Adresse

    Hausanschrift

    Steinstraße 10

    20095 Hamburg

    U-/S-/R-Bahnen/Busse Hauptbahnhof, U1/Busse 2/3/16/X35/112 Steinstraße,

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Internet

    Weitere Informationen

    ACHTUNG: Für einige Bereiche des Ortsteils Sternschanze gelten abweichende Zuständigkeiten (s. Link - Finanzämter Sternschanze -).

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Harburg (Finanzamt Hamburg-Harburg)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Harburg

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Harburg

    Adresse

    Hausanschrift

    Harburger Ring 40

    21073 Hamburg

    S3/S5/Busse Harburg Rathaus

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Nord (Finanzamt Hamburg-Nord)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Nord

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Nord

    Adresse

    Hausanschrift

    Borsteler Chaussee 45

    22453 Hamburg

    U1-Station Lattenkamp, Bus-Linie 114 bis Rosenbrook

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Oberalster (Finanzamt Hamburg-Oberalster)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Oberalster

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Oberalster

    Adresse

    Hausanschrift

    Nordkanalstraße 22

    20097 Hamburg

    Bus 112 Repsoldstraße

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Finanzamt Hamburg-Am Tierpark (Finanzamt Hamburg-Am Tierpark)

    Aktuelles

    Finanzamt Hamburg-Am Tierpark

    Beschreibung

    Finanzamt Hamburg-Am Tierpark

    Adresse

    Hausanschrift

    Hugh-Greene-Weg 6

    22529 Hamburg

    U2/Busse 181/22/281/391/392 Hagenbecks Tierpark

    Öffnungszeiten

    Mo - Di 8-14, Do 8-17 Uhr, mittwochs und freitags geschlossen

    Kontaktperson

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Die erforderlichen Unterlagen sind von Ihren persönlichen Verhältnissen abhängig.
    Ab dem Veranlagungszeitraum 2019 ist die Erstellung einer Steuererklärung deutlich einfacher, weil das Finanzamt Daten, die elektronisch vorliegen (z.B. Rentenbeträge und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung), automatisch übernimmt.
    Bei ausschließlich Renten- und / oder Pensionseinkünften reicht in vielen Fällen die Abgabe des ausgefüllten Mantelbogens.

    Voraussetzungen

    keine

    Rechtsgrundlage(n)

    § 22 Einkommensteuergesetz (EStG)
    https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__22.html
     

    Rechtsbehelf

    Rechtsbehelf gegen den Einkommensteuerbescheid innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe möglich

    Verfahrensablauf

    Die Rentenversicherungsträger übermitteln die Rentenbezugsmitteilungen (RBM) an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). In den RBM sind die vom Rententräger gezahlten Beträge enthalten. Die ZfA sammelt die Daten und leitet sie an die Landesfinanzverwaltungen und an die zuständige Stelle weiter. Über die Steueridentifikationsnummer können die Rentenbezugsmitteilungen der richtigen Person zugeordnet werden.
    Nutzen Sie für Ihre Rentensteuererklärung die allgemeinen Vordrucke zur Einkommensteuererklärung (siehe Links).
    Sie können Ihre Rentensteuererklärung auch elektronisch zum Beispiel über ELSTER oder einfachELSTER abgeben.

    Seit dem Veranlagungszeitraum 2019 übernimmt das Finanzamt Daten, die elektronisch vorliegen, wie Rentenbeträge und Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, automatisch.
    Wenn Sie ausschließlich Renten- und / oder Pensionseinkünfte erhalten, genügt in vielen Fällen die Abgabe des ausgefüllten und unterschriebenen Mantelbogens.
    • Senden Sie Ihre Einkommensteuererklärung mit allen erforderlichen Unterlagen an die zuständige Stelle.
    • Die zuständige Stelle prüft Ihre Unterlagen. Bei Bedarf fordert sie weitere Unterlagen von Ihnen nach.
    • Die zuständige Stelle entscheidet über Ihre Steuerlast.
    • Sie erhalten einen Bescheid.

    Fristen

    Es gelten die allgemeinen Fristen zur Abgabe der Steuererklärung

    Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärung ist abhängig vom Einzelfall.

    Kosten

    Gebühr kostenfrei

    Hinweise (Besonderheiten)

    Steuerliche Hilfe erhalten Sie bei:
    • ehrenamtlichen Rentenberatern,
    • Lohnsteuerhilfevereinen und
    • Angehörigen der steuerberatenden Berufe.
    Hinweis auf einfachELSTER: Die elektronische Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner sowie für Pensionärinnen und Pensionäre – vereinfachte Steuererklärung
    einfachELSTER steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie:
    • Inländische Renteneinkünfte oder Pensionen erhalten
    • und ggf. Kapitaleinkünfte (die unter dem Sparerpauschbetrag liegen)
    • und ggf. weitere Einkünfte aus einem Minijob erhalten.
    Außerdem benötigen Sie:
    • eine inländische Meldeadresse sowie
    • eine inländischen Kontoverbindung.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Steuerverwaltung am 22.01.2025

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Alterseinkünfte

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en