Baukultur und Städtebau

    Backstein prägt durch seine Materialität und Farbigkeit maßgeblich das Hamburger Stadtbild und trägt so in besonderem Maße zur Identität der Freien und Hansestadt Hamburg bei.

    Beschreibung

    Diese charakteristische Baukultur, die sich in der Historie als Leitfaden für die Hamburger Stadtentwicklung erwiesen hat und auch heute noch weite Teile des aktuellen Baugeschehens bestimmt, ist im Begriff sich grundlegend zu verändern. Anlass hierfür sind die Erfordernisse des Klimaschutzes, welche sich unter anderem in der Energieeinsparverordnung des Bundes und der Hamburgischen Klimaschutzverordnung niederschlagen. Diese haben durch eine zunehmende Veränderung des Altbaubestandes nachhaltige Folgen für das Stadtbild. Schon heute verschwinden einzelne Gebäude, ganze Straßenzüge und Quartiere hinter Thermohäuten, deren gestalterische Qualitäten in vielen Fällen nicht denen der Originalfassaden entsprechen.

    Bitte lesen Sie bei Interesse die verlinkten Artikel.

    zuständige Stelle

    Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

    Ansprechpartner

    Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Landes- und Stadtentwicklung (Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Landes- und Stadtentwicklung)

    Aktuelles

    Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Landes- und Stadtentwicklung

    Beschreibung

    Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Landes- und Stadtentwicklung

    Adresse

    Hausanschrift

    Neuenfelder Straße 19

    21109 Hamburg

    S3/S5 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 01.01.2020

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Grundsatzfragen Städtebau

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en