• Altona-Altstadt (Landkreis Altona-Altstadt, Hamburg)
Buchmacher Erlaubnis

Buchmacher Erlaubnis beantragen

Wenn Sie als Buchmacher oder Buchmacherin Wetten bei öffentlichen Pferderennen abschließen oder vermitteln möchten, müssen Sie vorab eine Erlaubnis beantragen.

Beschreibung

Wenn Sie gewerbsmäßig als Buchmacher oder Buchmacherin Wetten bei öffentlichen Leistungsprüfungen für Pferde abschließen oder vermitteln wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis.

Die Erlaubnis wird erteilt für
  • die Örtlichkeit, wo die Wetten entgegengenommen oder vermittelt werden und
  • die Personen, derer Sie sich zum Abschluss und zur Vermittlung der Wetten bedienen.
Buchmacher und Buchmacherinnen können
  • bei öffentlichen Leistungsprüfungen für Pferde (zum Beispiel Pferderennen) selbständig im eigenen Namen und für eigene Rechnung Wettverträge abschließen oder
  • für einen Totalisator oder einen anderen Buchmacher Wettverträge vermitteln oder
  • im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung Wettverträge abschließen.
Die Wetten müssen zu festen Gewinnquoten auf der Rennbahn für die am Renntag stattfindenden Rennen angeboten werden. Ansonsten steht es dem Buchmacher frei die Wetten auch zum Totalisatorkurs anzubieten.

Als Buchmacher können Sie sich in Ausübung des Buchmachergewerbes bei der Vermittlung und des Abschlusses von Pferdewetten durch Angestellte (Buchmachergehilfen) vertreten lassen.

zuständige Stelle

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Ansprechpartner

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Agrarwirtschaft (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Agrarwirtschaft)

Aktuelles

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Agrarwirtschaft

Beschreibung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Agrarwirtschaft

Adresse

Hausanschrift

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

S3/S5 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark

Kontaktperson

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en

erforderliche Unterlagen

  • Formloser, schriftlicher Antrag auf Erteilung einer Buchmachererlaubnis
  • Formular „Anlagen des Antrages auf Erteilung der Buchmachererlaubnis“ samt der darin benannten Nachweise und Belege.

Voraussetzungen

  • Sie besitzen nachweislich die notwendige personelle Zuverlässigkeit.
  • Sie besitzen nachweislich die notwendige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Sie besitzen nachweislich die notwendigen fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Sie besitzen nachweislich die notwendigen kaufmännischen Kenntnisse.

Rechtsgrundlage(n)

§ 2 Rennwett- und Lotteriegesetz (RennwLottG)
www.gesetze-im-internet.de/rennwlottg_2021/__2.html

Rechtsbehelf

Widerspruch

Verfahrensablauf

  • Sie reichen Ihren Antrag bei der zuständigen Stelle ein.
  • Die zuständige Stelle prüft Ihren Antrag.
  • Die Entscheidung über Ihren Antrag wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Fristen

Keine

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von Art und Umfang des Antrages sowie von der Qualität der eingereichten Unterlagen.

Kosten

Erlaubnis für die Öffentlichkeit für einen Buchmacher und für eine Wettannahmestelle für jeweils ein Jahr: 500 EUR
für jede weitere Wettannahmestelle für das Jahr: 80 EUR
 
Erlaubnis für einen Buchmacher und für eine Wettannahmestelle für die Personen, derer sie sich zum Abschluss und zur Vermittlung von Wetten bedienen wollen für jeweils ein Jahr:
150 EUR
 
Erlaubnis für einen Buchmacher zum Abschluss oder zur Vermittlung von Wetten auf einer Rennbahn je Tag: 25 EUR

Hinweise (Besonderheiten)

Gemäß dem Formblatt „Anlage des Antrages auf Erteilung der Buchmachererlaubnis“ sind mit dem Antrag folgende Angaben zu machen:
  • Persönliche Daten
  • Vorlage polizeiliches Führungszeugnis
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Bauaufsicht
  • Bescheinigung über Steuerschuldenfreiheit
  • Auszug aus dem Schuldnerregister
  • Nachweis über Vorhandensein eines Betriebskapitals von mindestens 25.000 EUR
  • Sachkundenachweis
  • Passfotos
  • Mietvertrag, Lageplan und Flächenaufteilungsplan für Örtlichkeit an der das Buchmachergewerbe ausgeführt werden soll sowie Angaben zu weiteren gewerblichen Tätigkeiten, die an dieser Örtlichkeit gegebenenfalls ausgeführt werden sollen
  • Gewerbeanmeldung
  • Liste der Totalisatoren und Buchmacher, an die vermittelt wird
  • Entscheidungsrelevante Angaben zum Veranstalten von Pferdewetten (was wird durch wen veranstaltet, welche Wettarten werden angeboten, Wettprogramm, Limits)
  • Bei Antrag auf Verlängerung der Erlaubnis: Aufstellung der Umsätze aus den letzten drei Jahren
  • Nachweis über erbrachte Sicherheitsleistung
  • Sozialkonzept, Darlegung wie der Schutz Minderjähriger sichergestellt werden soll
  • Teilnahme- und Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bei Gesellschaften: Auszug aus dem Handelsregister sowie Gesellschaftsvertrag

Die Erlaubnis kann mit Befristungen, Auflagen und einem vorbehaltenen Widerrufsrecht erteilt werden. Sie kann auch auf einzelne Veranstaltungen beschränkt werden.

Weitere Informationen

Gültigkeitsgebiet

Hamburg

Herausgeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Rennwettlotteriegesetz am 29.09.2023

Version

Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

Stichwörter

Fa. Buchmachereierlaubnisse

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Fehlende Sprachbezeichnung

Sprache: en