Solaranlagen-Solarthermie

    Solarwärmeanlagen holen die Wärme der Sonne ins Haus. Sie sind die umweltfreundlichste Möglichkeit, Wasser für den täglichen Bedarf zu erwärmen und zu heizen.

    Beschreibung

    Solarwärmeanlagen, auch Solarthermieanlagen genannt, werden meist mit anderen Heizungsarten kombiniert. In gut gedämmten Häusern können sie im Sommer den Bedarf an Brauch-Warmwasser alleine decken und im Frühjahr und Herbst zusätzlich die Heizung unterstützen. Andere Solarwärmeanlagen werden ausschließlich eingebaut, um Brauchwasser zu erwärmen.
    Sie können dafür auch weiterhin Förderungen von der IFB Hamburg erhalten.

    zuständige Stelle

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

    Ansprechpartner

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Energierecht und städtische Energiepolitik (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Energierecht und städtische Energiepolitik)

    Aktuelles

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Energierecht und städtische Energiepolitik

    Beschreibung

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft - Energierecht und städtische Energiepolitik

    Adresse

    Hausanschrift

    Neuenfelder Straße 19

    21109 Hamburg

    S3/S5 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 01.01.2020

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en