Elternschule Jenfeld

    In der Elternschule wird ein abwechslungsreiches Angebot mit festen Gruppen, Kursen und offenen Treffs vorgehalten. Qualifiziertes Fachpersonal steht für Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Kindesentwicklung, Erziehung, Pflege, Bindung, Ernährung zur Verfügung.

    Beschreibung

    Eltern von Kindern von 0-3 Jahren und Erziehende, Schwangere und werdende Eltern können in den Elternschulen Kurse zu verschiedenen Themen rund um die Versorgung des Kindes und Elternschaft besuchen, an Eltern-Kind-Gruppen teilnehmen oder in den Offenen Treff kommen.

    Die Angebote in den Elternschulen umfassen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Kursen, offenen Treffs, Infoveranstaltungen und Beratung rund um die Themen Geburt, Kindesentwicklung, Eltern- und Partnerschaft, Erziehungsfragen, Ernährung, Pflege, Freizeit, Erholung, Selbstfürsorge und vieles mehr an.
    Alle Angebote der jeweiligen Elternschule sind in den halbjährlich veröffentlichten Programmheften ausführlich beschrieben. Die Programmhefte können über die Homepage der Elternschule heruntergeladen werden und sind in ausgedruckter Form kostenlos in vielen öffentlichen Stellen erhältlich, wie bspw. Bücherhallen, in Dienststellen des Bezirksamtes und direkt in den Elternschulen.
    Für die Teilnahme an den Kursen ist die Zahlung einer Gebühr erforderlich. Von der zu entrichtenden Gebühr sind Arbeitslose und deren Familien befreit.

    zuständige Stelle

    Bezirksamt Wandsbek

    Ansprechpartner

    Bezirksamt Wandsbek - Elternschule Jenfeld (Bezirksamt Wandsbek - Elternschule Jenfeld)

    Aktuelles

    Bezirksamt Wandsbek - Elternschule Jenfeld

    Beschreibung

    Bezirksamt Wandsbek - Elternschule Jenfeld

    Adresse

    Hausanschrift

    Rodigallee 233

    22043 Hamburg

    Busse X11/X22/X35/10/11/27/162/263 Schiffbeker Weg

    Öffnungszeiten

    ab 16.08.2011 - Di 9-12 Uhr (in den Sommerferien keine Sprechzeiten)

    Kontaktperson

    Internet

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en

    erforderliche Unterlagen

    Keine

    Voraussetzungen

    Keine

    Rechtsgrundlage(n)

    §16 Sozialgesetzbuch VIII Globalrichtlinie: https://www.hamburg.de/contentblob/16018482/de0a123c52f21612d2a1914403fb29e8/data/globalrichtlinie-2-2022-vom-8-3-2022.pdf

    Verfahrensablauf

    Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen telefonisch, persönlich oder per Mail. Für die offenen Angebote und Gruppen ist keine Anmeldung erforderlich.

    Fristen

    Keine

    Bearbeitungsdauer

    Keine

    Kosten

    Für die Teilnahme an bestimmten Kursen ist eine Gebühr nach der jeweils gültigen Gebührenverordnung der Freien und Hansestadt Hamburg zu zahlen.
    Die betreffenden Kurse und Veranstaltungen sind in den Programmheften gekennzeichnet, unter Angabe der jeweiligen Gebühr.
    Die Gebühren verstehen sich pro Kurs und Teilnehmenden. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach Dauer und Umfang der Kurse.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Keine

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Hamburg

    Herausgeber

    Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Sozialraummanagement (Wandsbek) am 21.11.2023

    Version

    Technisch geändert von: Finanzbehörde Hamburg

    Stichwörter

    Familienbildung Jenfeld

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fehlende Sprachbezeichnung

    Sprache: en