Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz - Auszahlung beantragen

    Beschreibung

    Wenn Ihnen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gewährt wurden, müssen Sie einen Termin zur Auszahlung der Leistungen vereinbaren.

    Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) umfassen folgenden notwendigen Bedarf:
    • Ernährung
    • Unterkunft und Heizung
    • Kleidung
    • Gesundheitspflege
    • Gebrauchs- und Verbrauchsgüter des Haushalts
    • Erforderliche und unaufschiebbare Leistungen bei Krankheit
    • Erforderliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt
    • Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepacket
    Zusätzlich wird ein Geldbetrag zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens bewilligt.

    Ansprechpartner

    Amt für Soziales - Marzahn-Hellersdorf (Amt für Soziales - Marzahn-Hellersdorf)

    Aktuelles

    Amt für Soziales - Marzahn-Hellersdorf

    Beschreibung

    Amt für Soziales - Marzahn-Hellersdorf

    Adresse

    Hausanschrift

    Riesaer Straße 94

    12627 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: Frontoffice.Sozialamt@ba-mh.berlin.de

    Fax: (030)902934419

    Telefon Festnetz: 115

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 28.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 28.06.2024

    Amt für Soziales (Amt für Soziales)

    Aktuelles

    Amt für Soziales

    Beschreibung

    Amt für Soziales

    Adresse

    Hausanschrift

    Fröbelstr. 17, Haus 2, 3 und 7

    10405 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: asyl-wol.sozialamt@ba-pankow.berlin.de

    Fax: (030) 90295-6513

    Telefon Festnetz: (030) 90295-5389

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 11.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 11.06.2024

    Leistungszentrum (Leistungszentrum)

    Aktuelles

    Leistungszentrum

    Beschreibung

    Leistungszentrum

    Adresse

    Hausanschrift

    Darwinstraße 14-18

    10589 Berlin

    Kontakt

    Web: https://www.berlin.de/laf/ueber-uns/ansprechpartner-kontakte/

    Fax: (030) 9028-3099

    Telefon Festnetz: (030) 90225-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 27.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 27.03.2024

    erforderliche Unterlagen

    • Personal- und Aufenthaltsdokumente
    • Meldebestätigung
    • Der Umfang der benötigten Unterlagen, insbesondere Einkommens- und Vermögensnachweise, richtet sich nach den Besonderheiten des Einzelfalls.

    Voraussetzungen

    • Sie sind Ausländer/in, halten sich tatsächlich im Bundesgebiet auf und erfüllen bestimmte aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen
      Leistungsberechtigte/r Ausländer/in ist, wer einen der folgenden Aufenthaltstitel besitzt:
      • AE nach § 23 Abs. 1 AufenthG (Aufnahme von Personengruppen)
      • AE nach § 24 AufenthG (vorübergehender Schutz bei Massenzustrom nach EG-Richtlinie 01/55/EG)
      • AE nach § 25 Abs. 4 Satz 1 AufenthG (dringende humanitäre/persönlich Gründe)
      • AE nach § 25 Abs. 5 AufenthG soweit die Duldung noch nicht seit 18 Monaten ausgesetzt ist (rechtliche, tatsächliche Ausreisehindernisse, deren Wegfall nicht absehbar ist)
      • Aussetzung der Abschiebung (Duldung) nach § 60a Abs. 1 AufenthG (Gruppenregelung)
      • Aussetzung der Abschiebung (Duldung) nach § 60a Abs. 2 AufenthG (rechtlich, tatsächliche Ausreisehindernisse, deren Wegfall absehbar, oder wenn selbst zu vertreten)
      • Aufenthalt gilt nach § 71a Abs. 3 in Verbindung mit § 71 AsylVfG als geduldet (Asylfolgeantrag)
      • Aufenthalt gilt nach § 71a Abs. 3 AsylVfG als geduldet (Asylzweitantrag)
    • Ihnen wurden Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gewährt

    Rechtsgrundlage(n)

    Bearbeitungsdauer

    10 min

    Kosten

    keine

    Gültigkeitsgebiet

    Berlin

    Stichwörter

    Asyl

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 24.04.2023