Kirchenaustritt Bescheinigung

    Kirchenaustritt erklären

    Beschreibung

    Wenn Sie aus einer steuerberechtigten Religionsgemeinschaft öffentlichen Rechts austreten wollen, z.B. aus der römisch-katholischen oder evangelischen Kirche, müssen Sie persönlich eine entsprechende Erklärung abgeben.

    Verfahrensablauf
    1. Geben Sie bei dem für Sie zuständigen Amtsgericht eine Kirchenaustrittserklärung ab. Das können Sie zur Niederschrift vor Ort machen oder schriftlich mit notariell beglaubigter Unterschrift. Der Austritt kann nicht online erklärt werden!

    2. Ihre Austrittserklärung wird mit dem Ablauf des Tages wirksam, an dem Sie die amtsgerichtliche Niederschrift unterzeichnet haben oder Ihre notariell beglaubigte Erklärung beim Amtsgericht eingegangen ist.
    • Die Befreiung von der Kirchensteuer tritt mit dem Ende des Monats ein, in dem die Austrittserklärung beim Amtsgericht eingeht.

    3. Das Amtsgericht benachrichtigt die Religionsgemeinschaft von der Abgabe der Erklärung. Es teilt Ihren Austritt der Meldebehörde mit. Auf Wunsch wird auch das Eheschließungs- oder Partnerschaftsregister beim Standesamt benachrichtigt.

    Ansprechpartner

    Amtsgericht Köpenick (Amtsgericht Köpenick)

    Aktuelles

    Amtsgericht Köpenick

    Beschreibung

    Amtsgericht Köpenick

    Adresse

    Hausanschrift

    Mandrellaplatz 6

    12555 Berlin

    Kontakt

    Web: https://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-koepenick/kontakt/formular.414258.php

    Fax: (030) 90247-200

    Telefon Festnetz: (030) 90247-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Amtsgericht Neukölln (Amtsgericht Neukölln)

    Aktuelles

    Amtsgericht Neukölln

    Beschreibung

    Amtsgericht Neukölln

    Adresse

    Hausanschrift

    Karl-Marx-Straße 77/79

    12043 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-neukoelln/kontakt/artikel.385826.php

    Fax: (030) 90191-122

    Telefon Festnetz: (030) 90191-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Amtsgericht Pankow - Familiengericht (Amtsgericht Pankow - Familiengericht)

    Aktuelles

    Amtsgericht Pankow - Familiengericht

    Beschreibung

    Amtsgericht Pankow - Familiengericht

    Adresse

    Hausanschrift

    Kissingenstraße 5-6

    13189 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/ag/pw/rechtshinweis.html

    Fax: (030) 90245-140

    Telefon Festnetz: (030) 90245-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Rechtsantrag- und Informationsstelle (Rechtsantrag- und Informationsstelle)

    Aktuelles

    Rechtsantrag- und Informationsstelle

    Beschreibung

    Am Standort kann keine Barzahlung geleistet werden. Alle Informationen zu Zahlungsmöglichkeiten erhalten Sie im Termin. Bitte tätigen Sie keine Vorabüberweisung.

    Folgende Anträge werden - mit Ausnahme sehr dringender und unabweisbarer Eilfälle - nur nach vorheriger Terminvereinbarung hier vor Ort aufgenommen:

    • Erbausschlagungserklärungen
    • Kirchenaustrittserklärungen
    • Anträge auf Erteilung eines Beratungshilfescheines

    aktueller Hinweis zu Kirchenaustritten - Warnung vor Betrugsmasche im Internet - bitte beachten:

    Die Polizei warnt vor angeblicher Kirchenaustrittsmöglichkeit im Internet. Bitte beachten Sie, dass Sie den Kirchenaustritt ausschließlich im Amtsgericht bzw. notariell beglaubigt gegenüber dem Amtsgericht erklären können. Eine online-Erklärung ist nicht möglich. Bitte überweisen Sie kein Geld an etwaige online-Anbieter.

    Adresse

    Hausanschrift

    Brunnenplatz 1

    13357 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-wedding/kontakt/artikel.361817.php

    Fax: (030) 90156 - 664

    Telefon Festnetz: (030) 90156 - 0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 04.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 04.12.2023

    Rechtsantrag- und Informationsstelle (Rechtsantrag- und Informationsstelle)

    Aktuelles

    Rechtsantrag- und Informationsstelle

    Beschreibung

    Rechtsantrag- und Informationsstelle

    Adresse

    Hausanschrift

    Hallesches Ufer 62

    10963 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-kreuzberg/kontakt/artikel.387021.php

    Fax: (030) 90175-711

    Telefon Festnetz: (030) 90175-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.02.2024

    Amtsgericht Pankow (Amtsgericht Pankow)

    Aktuelles

    Amtsgericht Pankow

    Beschreibung

    Amtsgericht Pankow

    Adresse

    Hausanschrift

    Parkstraße 71

    13086 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/sen/justiz/gerichte/ag/pw/rechtshinweis.html

    Fax: (030) 90245-400

    Telefon Festnetz: (030) 90245-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 26.06.2024

    Amtsgericht Spandau (Amtsgericht Spandau)

    Aktuelles

    Amtsgericht Spandau

    Beschreibung

    Amtsgericht Spandau

    Adresse

    Hausanschrift

    Altstädter Ring 7

    13597 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-spandau/kontakt/artikel.345217.php

    Fax: (030) 90157 - 444

    Telefon Festnetz: (030) 90157 - 0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 13.12.2023

    Rechtsantrags- und Informationsstelle (Rechtsantrags- und Informationsstelle)

    Aktuelles

    Rechtsantrags- und Informationsstelle

    Beschreibung

    Rechtsantrags- und Informationsstelle

    Adresse

    Hausanschrift

    Amtsgerichtsplatz 1

    14057 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-charlottenburg/kontakt/

    Fax: (030) 90177-447

    Telefon Festnetz: (030) 90177-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 27.06.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 27.06.2023

    Rechtsantrag- und Informationsstelle (Rechtsantrag- und Informationsstelle)

    Aktuelles

    Rechtsantrag- und Informationsstelle

    Beschreibung

    Hinweis zum Zutritt ins Gerichtsgebäude:
    Zur Sicherung des Amtsgerichts werden Einlasskontrollen durchgeführt. Für die damit verbundenen Erschwernisse wird um Verständnis gebeten. Diese Maßnahmen dienen auch Ihrer Sicherheit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, möglichst rechtzeitig zu erscheinen. Bitte halten Sie für die Identitätsüberprüfung einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, etc.) bereit. Besucherinnen und Besucher werden darüber hinaus gebeten, ihre Ladung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
    Gegebenenfalls sind Anwalts- bzw. Dienstausweise an der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.
    Gegenstände, die für tätliche Angriffe oder für Störungen der Gerichtsverhandlungen missbraucht werden können, dürfen nicht in das Gebäude gebracht werden.

    Hinweis zu Zahlungsmöglichkeiten im Gericht:
    Vor Ort können Gerichtskosten bar, mit Girocard, Debitkarte und Kreditkarte (VISA und Mastercard) bezahlt werden.
    Bitte beachten:
    Die Einzahlung von Strafen und Nachlasshinterlegungen per Kartenzahlung ist nicht möglich.

    Adresse

    Hausanschrift

    Roedeliusplatz 1

    10365 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@ag-lb.berlin.de

    Fax: (0)30 90253-300

    Telefon Festnetz: (0)30 90253-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 14.02.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 14.02.2024

    Rechtsantragsstelle und Kirchenaustritte (Rechtsantragsstelle und Kirchenaustritte)

    Aktuelles

    Rechtsantragsstelle und Kirchenaustritte

    Beschreibung

    Rechtsantragsstelle und Kirchenaustritte

    Adresse

    Hausanschrift

    Littenstraße 12-17

    10179 Berlin

    Kontakt

    Web: http://www.berlin.de/gerichte/amtsgericht-mitte/kontakt/artikel.434934.php

    Fax: (0)30 9023-2223

    Telefon Festnetz: (0)30 9023-0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 06.10.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 06.10.2023

    Rechtsantrag- und Informationsstelle (Rechtsantrag- und Informationsstelle)

    Aktuelles

    Rechtsantrag- und Informationsstelle

    Beschreibung

    Beim Amtsgericht Schöneberg werden aus Sicherheitsgründen Einlasskontrollen durchgeführt. Für die damit verbundenen Erschwernisse wird um Verständnis gebeten, zumal diese Maßnahmen auch der Sicherheit der Besucher dienen.
    Sie helfen uns sehr, einen Rückstau bei der Einlasskontrolle zu vermeiden, wenn Sie zügig Ihre Taschen auf dem Kontrolltisch ablegen und alle metallischen Gegenstände, die Sie bei sich tragen, in die dafür vorgesehenen Ablageschalen legen.
    Rechtsanwälte werden gebeten, ihren Anwaltsausweis vorzuzeigen. Referendare sollten ihre Ausbildungsverfügung und ihren Ausweis bereit halten.

    Beim Amtsgericht Schöneberg kann unbar mit Debitkarte (Girocard (vormals EC-Karte), Maestro/V-Pay oder Kreditkarte (MasterCard, Visa) bezahlt werden.

    Adresse

    Hausanschrift

    Grunewaldstraße 66-67

    10823 Berlin

    Kontakt

    E-Mail: Poststelle@ag-sb.berlin.de

    Fax: (030) 90159 - 429

    Telefon Festnetz: (030) 90159 - 0

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 15.03.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 15.03.2024

    erforderliche Unterlagen

    • Kirchenaustrittserklärung
      Ausschließlich durch Sie persönlich vor Ort oder schriftlich mit notariell beglaubigter Unterschrift möglich. Der Austritt kann nicht online erklärt werden!
    • Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
    • Geburtsurkunden Ihrer Kinder
      Die Geburtsurkunden für Ihre Kinder benötigen Sie, wenn Sie den Austritt auch für Ihre Kinder erklären möchten und Ihre Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
    • Eheurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde
      Die Eheurkunde oder die Lebenspartnerschaftsurkunde (bis Dezember 2008 auch als Heiratsbuch oder Familienbuch angelegt) benötigen Sie, wenn Sie die Eintragung über den Austritt aus der Religionsgemeinschaft auch im Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister beim Standesamt vornehmen lassen möchten.

    Voraussetzungen

    • Alter
      • Sie können Ihren Austritt selbst erklären, wenn Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben.
      • Für Kinder unter 14 Jahren und für Geschäftsunfähige können Sie als Eltern oder gesetzliche Vertreter den Austritt erklären. Ab Vollendung des 12. Lebensjahres müssen Kinder persönlich mit Ihnen zusammen erscheinen und die Zustimmung zur Austrittserklärung abgeben.
    • Form
      Ihren Austritt können Sie direkt bei Ihrem Amtsgericht erklären, in dessen Bezirk Sie Ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt haben. Das Amtsgericht fertigt in diesem Fall eine Niederschrift Ihrer Erklärung an.
      Sie können Ihren Austritt auch selbst schriftlich formulieren und Ihre Unterschrift von einer Notarin oder einem Notar Ihrer Wahl beglaubigen lassen. Diese Urkunde müssen Sie bei Ihrem Amtsgericht einreichen.
    • Persönliche Erklärung
      Eine Austrittserklärung durch eine bevollmächtigte Person ist nicht zulässig.

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    • 30,00 Euro (im Voraus zu entrichten) Die Benachrichtigungen nimmt das Amtsgericht erst nach Eingang der Zahlung vor.
    • Wird die Erklärung von einer Notarin oder einem Notar beglaubigt, entstehen dort zusätzliche Kosten.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Berlin

    Stichwörter

    Religion

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch geändert am 03.07.2023