Sorgeerklärung beurkunden
Beschreibung
Für die Sorgeerklärung müssen Sie einen persönlichen Termin beim Jugendamt oder in einem Notariat vereinbaren. Bei Fragen zum konkreten Ablauf wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Jugendamt oder den Notar.
Ansprechpartner
Jugendamt Marzahn-Hellersdorf (Jugendamt Marzahn-Hellersdorf)
Aktuelles
Jugendamt Marzahn-Hellersdorf
Beschreibung
Auf der Internetseite Kontaktdaten des Jugendamtes finden Sie die notwendigen E-Mailadressen zur Terminvereinbarung.
Bitte achten Sie auf Pünktlichkeit.
Alle Bereiche des Jugendamtes stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin telefonisch und per E-Mail zu allen Fragestellungen rund um die Angebote, Leistungen und Hilfen des Jugendamtes zur Verfügung.
Anträge und Unterlagen können weiterhin per Post übersandt werden.
Die Einhaltung der Hygienevorsichtsmaßnahmen ist äußerst wichtig.
Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Termin möglichst allein und tragen Sie bitte einen Nase-Mund-Schutz. Das ist für uns alle wichtig, insbesondere, um Menschen, die der Risikogruppe angehören und auch das Gesundheitssystem zu schützen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Reinickendorf (Jugendamt Reinickendorf)
Aktuelles
Jugendamt Reinickendorf
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: jugendamt115reinickendorf@reinickendorf.berlin.de
Fax: (030) 90294-6169
Telefon Festnetz: (030) 115
Internet
Jugendamt Fachdienst 2 - Kindschaftsrecht / Beurkundungen (Jugendamt Fachdienst 2 - Kindschaftsrecht / Beurkundungen)
Aktuelles
Jugendamt Fachdienst 2 - Kindschaftsrecht / Beurkundungen
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung (Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung)
Aktuelles
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: post.jugendamt@charlottenburg-wilmersdorf.de
Fax: (030) 9029-15388
Telefon Festnetz: (030) 115
Internet
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung (Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung)
Aktuelles
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
Beschreibung
Bitte beachten Sie, dass eine Beurkundung (z.B. Vaterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung) die persönliche Vorsprache voraussetzt und eine vorherige Terminvereinbarung notwendig ist!
Eine Terminvereinbarung erfolgt erst, wenn Sie die zur Vorbereitung der Beurkundungen notwendigen Unterlagen übersandt haben, die Sie im Merkblatt Hinweise für die Beurkundungen im Jugendamt Lichtenberg von Berlin Hinweise für die Beurkundungen im Jugendamt Lichtenberg von Berlin finden.
Das Merkblatt hier auch in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Persisch, Russisch, Serbisch, Türkisch, Tygrinia und Vietnamesisch hinterlegt.
Die notwendigen Unterlagen sind unter Angabe der gewünschten Beurkundung an folgende E-Mail-Adresse zu senden: Beurkundungen@lichtenberg.berlin.de
Die zuständigen Mitarbeiter:innen des Jugendamtes werden sich zur Terminvereinbarung und bei Rückfragen mit Ihnen in Verbindung setzen.
Nutzen Sie auch das zentrale Bürgertelefon (030) 115 der Berliner Verwaltung oder die Ihnen schon bekannten Rufnummern der jeweiligen Bearbeiter:innen, vorzugsweise außerhalb der u.a. Besuchszeiten wegen dann bestehendem Publikumsverkehr.
Das Familienbüro ist weiterhin für Auskünfte und Unterstützung auf telefonischem und elektronischem Weg für Sie da. Telefon: (030) 90296-7080.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung (Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung)
Aktuelles
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Beistandschaften (Jugendamt Beistandschaften)
Aktuelles
Jugendamt Beistandschaften
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Unterhalts- und Sorgerecht (Jugendamt - Unterhalts- und Sorgerecht)
Aktuelles
Jugendamt - Unterhalts- und Sorgerecht
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Beurkundungen / Bescheinigungen (Jugendamt - Beurkundungen / Bescheinigungen)
Aktuelles
Jugendamt - Beurkundungen / Bescheinigungen
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Infopoint - Jugendamt Tempelhof-Schöneberg (Infopoint - Jugendamt Tempelhof-Schöneberg)
Aktuelles
Infopoint - Jugendamt Tempelhof-Schöneberg
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Beistandschaften (Jugendamt - Beistandschaften)
Aktuelles
Jugendamt - Beistandschaften
Beschreibung
Es wird gebeten den eingestellten Vordruck zu verwenden und an die Beistandschaftsstelle per Mail mailto:unterhalt@ba-mh.berlin.de zu senden.
Anträge auf Beistandschaft können per Briefpost übersandt werden.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hygienevorschriften und dass die Dienstgebäude nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden dürfen.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Treptow-Köpenick - Beurkundung/Sorgeregister (Jugendamt Treptow-Köpenick - Beurkundung/Sorgeregister)
Aktuelles
Jugendamt Treptow-Köpenick - Beurkundung/Sorgeregister
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Hilfen (Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Hilfen)
Aktuelles
Jugendamt - Kindschaftsrechtliche Hilfen
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt Beistandschaft (Jugendamt Beistandschaft)
Aktuelles
Jugendamt Beistandschaft
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Jugendamt FamilienServiceBüro (Jugendamt FamilienServiceBüro)
Aktuelles
Jugendamt FamilienServiceBüro
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
- Beurkundung der Sorgeerklärung
ausschließlich vor Ort möglich - Personaldokument
- Geburtsurkunde des Kindes
Geburtsnachweis vom Krankenhaus (Mutterpass oder gelbes Untersuchungsheft) oder Mutterpass im Falle der Beurkundung vor der Geburt des Kindes - Mutterpass
Vor der Geburt des Kindes - Nachweis der Vaterschaft
Vaterschaftsanerkennung, Beschluss über die Vaterschaftsfeststellung oder Geburtsurkunde des Kindes mit Eintrag des Vaters
Voraussetzungen
- Kindeseltern sind nicht miteinander verheiratet.
- Nachweis der Vaterschaftsanerkennung
Die Vaterschaft ist festgestellt oder wird zeitgleich beurkundet. - Übersetzer
Ein Übersetzer ist zu beteiligen, wenn die Eltern ungenügende Deutschkenntnisse besitzen. Diese Personen benötigen ein gültiges Personaldokument und dürfen mit den Eltern nicht verwandt und nicht verschwägert sein. Es muss sich nicht um einen vereidigten Übersetzer handeln.
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Berlin
Stichwörter
gemeinsames Sorgerecht