elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - Ausgabe
Beschreibung
Ansprechpartner
LEA, Friedrich-Krause-Ufer (LEA, Friedrich-Krause-Ufer)
Aktuelles
LEA, Friedrich-Krause-Ufer
Beschreibung
Das LEA ändert das Verfahren zur Vergabe von Terminen ab sofort grundlegend. Termine können nicht mehr über die bisherige Online-Terminvereinbarung (OTV) gebucht werden. Die zuerst aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltete OTV wird dauerhaft außer Betrieb genommen.
Der Grund für diese Entscheidung liegt insbesondere darin, dass vor allem im Internet agierende Anbieter die in der OTV verfügbaren Termine zunehmend abgeschöpft hatten, um diese zu verkaufen. Unseren Kundinnen und Kunden standen viele Termine nicht oder nur gegen Bezahlung zur Verfügung. Diesem missbräuchlichen Geschäftsmodell wird nun die Grundlage entzogen.
Online-Antrag oder Kontaktformular
Das LEA stellt konsequent den Großteil seiner Dienstleistungen auf digitale Anträge um, bei denen Termine von den Referaten nach erfolgter Antragsprüfung direkt an die Antragsteller vergeben werden. Für erste Dienstleistungen, wie zum Beispiel für Verpflichtungserklärungen und den Aufenthaltstitel Blaue Karte EU werden die Termine nach Prüfung der online eingereichten Dokumente direkt von den zuständigen Referaten an die Antragsteller vergeben.
Wenn für die benötigte Dienstleistung noch kein Online-Antrag zur Verfügung steht, können Termine bei den zuständigen Referaten mittels Kontaktformular vereinbart werden. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Terminvereinbarung auf unserer Website.
Es liegt ein Notfall vor und Sie benötigen dringend einen Termin?
- Dann nutzen Sie bitte gleichfalls das Kontaktformular des zuständigen Referats. Beachten Sie bitte die Hinweise zu Terminen im Notfall.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Heerstraße (Bürgeramt Heerstraße)
Aktuelles
Bürgeramt Heerstraße
Beschreibung
Reisepass
Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt) (Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt))
Aktuelles
Bürgeramt Hohenzollerndamm (Flüchtlingsbürgeramt)
Beschreibung
Reisepass
Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Wilmersdorfer Straße (Bürgeramt Wilmersdorfer Straße)
Aktuelles
Bürgeramt Wilmersdorfer Straße
Beschreibung
Reisepass
Bitte beachten Sie, dass die Herstellung der Reisepässe nach Beantragung beim Bürgeramt, ca. 8 Wochen in Anspruch nimmt.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str. (Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.)
Aktuelles
Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Zehlendorf (Bürgeramt Zehlendorf)
Aktuelles
Bürgeramt Zehlendorf
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Biesdorf - Center (Bürgeramt Biesdorf - Center)
Aktuelles
Bürgeramt Biesdorf - Center
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Helle Mitte (Bürgeramt Helle Mitte)
Aktuelles
Bürgeramt Helle Mitte
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Steglitz (Bürgeramt Steglitz)
Aktuelles
Bürgeramt Steglitz
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Lankwitz (Bürgeramt Lankwitz)
Aktuelles
Bürgeramt Lankwitz
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Marzahner Promenade (Bürgeramt Marzahner Promenade)
Aktuelles
Bürgeramt Marzahner Promenade
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
E-Mail: buergeramt.marzahnerpromenade@ba-mh.berlin.de
Fax: (030) 90293-2555
Telefon Festnetz: (030) 115
Internet
Bürgeramt Rathaus Neukölln (Bürgeramt Rathaus Neukölln)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Neukölln
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Sonnenallee (Bürgeramt Sonnenallee)
Aktuelles
Bürgeramt Sonnenallee
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Blaschkoallee (Bürgeramt Blaschkoallee)
Aktuelles
Bürgeramt Blaschkoallee
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Zwickauer Damm (Bürgeramt Zwickauer Damm)
Aktuelles
Bürgeramt Zwickauer Damm
Beschreibung
Neuköllns Bürgerämter bleiben am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 geschlossen!
Aufgrund der geplanten jährlichen Personalversammlung des Bezirksamtes Neukölln bleiben alle Bürgeramtsstandorte:
Zwickauer Damm 52
Blaschkoallee 32
Donaustr. 29
Sonnenallee 107
am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ganztägig geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass in diesem Zeitraum keine Beratungen und auch kein Notdienst möglich sind. Es können auch keine Dokumente abgeholt werden! Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden
Sie unter: http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Beantragung von Reisepässen
Aufgrund des aktuell hohen Antragsaufkommens beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit derzeit ca. 8 Wochen
Änderungen zum 1. Januar 2024:
Kinderreisepässe werden nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Pässe gelten noch bis zur Ablauffrist weiter. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr kann künftig ein Personalausweis, Reisepass oder ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden. Dokumente, die eine eindeutige Identifizierung nicht mehr zulassen, gelten auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes als ungültig. Dies kann insbesondere bei Säuglingen und Kleinstkindern vorkommen, deren Gesichtsbild sich innerhalb kurzer Zeit verändern kann. In solchen Fällen beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Welches Dokument im Einzelfall benötigt wird richtet sich nach dem Reiseziel. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-artikel.html
Soweit die Gebühren für das Bürgeramt weiterhin nur in bar entrichtet werden können, sollten Termine online unter berlin.de oder über das Bürgertelefon 115 nur noch im Standort Bürgeramt Donaustr. 29 gebucht werden.
Unter https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ können Termine gebucht werden.
Bitte nutzen Sie für folgende Dienstleistungen die schriftliche Beantragung:
Abmeldung einer Wohnung, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft, Befreiung von der Ausweispflicht, Führungszeugnis, Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte, Verlust des Personalausweises/Reisepasses melden (Verlustanzeige).
Bitte teilen Sie uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail eine Rückrufnummer mit und schildern uns Ihr Anliegen.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen (FAQ) finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/
Informationen der anderen Berliner Bürgerämter finden Sie unter:
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/buergerberatung/
Ihr Bürgeramt Neukölln
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Rathaus Reinickendorf (Bürgeramt Rathaus Reinickendorf)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Reinickendorf
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Tegel (Bürgeramt Tegel)
Aktuelles
Bürgeramt Tegel
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Reinickendorf-Ost (Bürgeramt Reinickendorf-Ost)
Aktuelles
Bürgeramt Reinickendorf-Ost
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Heiligensee (Bürgeramt Heiligensee)
Aktuelles
Bürgeramt Heiligensee
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Märkisches Viertel (Bürgeramt Märkisches Viertel)
Aktuelles
Bürgeramt Märkisches Viertel
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
LEA, Keplerstr. (LEA, Keplerstr.)
Aktuelles
LEA, Keplerstr.
Beschreibung
Das LEA ändert das Verfahren zur Vergabe von Terminen ab sofort grundlegend. Termine können nicht mehr über die bisherige Online-Terminvereinbarung (OTV) gebucht werden. Die zuerst aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltete OTV wird dauerhaft außer Betrieb genommen.
Der Grund für diese Entscheidung liegt insbesondere darin, dass vor allem im Internet agierende Anbieter die in der OTV verfügbaren Termine zunehmend abgeschöpft hatten, um diese zu verkaufen. Unseren Kundinnen und Kunden standen viele Termine nicht oder nur gegen Bezahlung zur Verfügung. Diesem missbräuchlichen Geschäftsmodell wird nun die Grundlage entzogen.
Online-Antrag oder Kontaktformular
Das LEA stellt konsequent den Großteil seiner Dienstleistungen auf digitale Anträge um, bei denen Termine von den Referaten nach erfolgter Antragsprüfung direkt an die Antragsteller vergeben werden. Für erste Dienstleistungen, wie zum Beispiel für Verpflichtungserklärungen und den Aufenthaltstitel Blaue Karte EU werden die Termine nach Prüfung der online eingereichten Dokumente direkt von den zuständigen Referaten an die Antragsteller vergeben.
Wenn für die benötigte Dienstleistung noch kein Online-Antrag zur Verfügung steht, können Termine bei den zuständigen Referaten mittels Kontaktformular vereinbart werden. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Terminvereinbarung auf unserer Website.
Es liegt ein Notfall vor und Sie benötigen dringend einen Termin?
- Dann nutzen Sie bitte gleichfalls das Kontaktformular des zuständigen Referats. Beachten Sie bitte die Hinweise zu Terminen im Notfall.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
LEA, Business Immigration Service (BIS) (LEA, Business Immigration Service (BIS))
Aktuelles
LEA, Business Immigration Service (BIS)
Beschreibung
Unternehmen, die ausländische Mitarbeiter mit Wohnsitz in Berlin beschäftigen, können durch den BIS schnell und unkompliziert alle aufenthaltsrechtlichen Fragen klären und die notwendigen Aufenthaltstitel für ihre Mitarbeiter sowie deren Familienangehörige beantragen.
Bitte beachten Sie:
- Der Service kann nur von registrierten Kunden und nach vorheriger Terminvereinbarung genutzt werden.
- Laufkunden ohne Termin können leider nicht bedient werden.
- Weitere Informationen zum Service des BIS finden Sie auf der der Website des Landesamtes für Einwanderung.
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/einwanderung/service/business-immigration-service/online-formulare-des-bis/
Fax: (030) 9028-3468
Telefon Festnetz: (030) 90269-5900
Internet
Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 2 (Lichtenberg) - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt 2 (Lichtenberg) - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt 2 (Lichtenberg) - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt 3 (Friedrichsfelde) Tierparkcenter - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Beantragte Dokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden.
Die Lichtenberger Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Str. 106, 13059 Berlin) und Lichtenberg (Normannenstr. 1-2, 10367 Berlin) sowie das Ausbildungsbürgeramt (Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin) sind weiterhin geöffnet.
Wegen der Bauarbeiten und der damit einhergehenden Einschränkungen bei der Fahrstuhlnutzung kann derzeit kein durchgehender barrierefreier Zugang zum Bürgeramt 3 gewährleistet werden. Sollten Sie einen Termin vereinbart haben und auf den Aufzug angewiesen sein, melden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse post.buergeramt@lichtenberg.berlin.de, damit wir Ihren gebuchten Termin verlegen können. Wir bitten, diese Umstände zu entschuldigen!
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten (Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Ausbildungsbürgeramt (Alt- Hohenschönhausen) - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Rathaus Tiergarten - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Rathaus Tiergarten - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Tiergarten - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Wedding - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Wedding - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Wedding - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Rathaus Mitte - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Rathaus Mitte - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Mitte - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt 3 (Friedrichshain), Frankfurter Allee - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt 1 (Kreuzberg), Yorckstraße - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Weißensee - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Weißensee - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Weißensee - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Karow / Buch - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Karow / Buch - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Karow / Buch - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Prenzlauer Berg - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Prenzlauer Berg - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Prenzlauer Berg - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Pankow - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Pankow - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Pankow - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Rathaus Spandau - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Rathaus Spandau - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Rathaus Spandau - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Wasserstadt - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Wasserstadt - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Wasserstadt - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Tempelhof - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Tempelhof - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Tempelhof - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Schöneberg - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Schöneberg - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Schöneberg - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Lichtenrade - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Lichtenrade - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Lichtenrade - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Köpenick - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-2845
Telefon Festnetz: 115
Internet
Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Schöneweide - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Web: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/buergeramt/formular.971704.php
Fax: (030) 90297-4021
Telefon Festnetz: 115
Internet
Bürgeramt Klosterstraße - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Klosterstraße - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Klosterstraße - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
Bürgeramt Staaken Center - Abholung von Dokumenten (Bürgeramt Staaken Center - Abholung von Dokumenten)
Aktuelles
Bürgeramt Staaken Center - Abholung von Dokumenten
Beschreibung
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
erforderliche Unterlagen
- Pass oder Passersatz
- Bisheriger eAT
Soweit vorhanden, ist der eAT zum bisherigen Aufenthaltstitel mitzubringen. - Vollmacht und Pass / Personalausweis des oder der Bevollmächtigten
Der eAT kann durch eine bevollmächtigte Person abgeholt werden. Diese muss mindestens 14 Jahre alt sein.
Formulare
Voraussetzungen
- Bestellung des eAT ist erfolgt
Ein Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels (Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU) muss positiv entschieden und der eAT bei der Bundesdruckerei bestellt worden sein. - Persönliche Abholung oder durch eine bevollmächtigte Person
Rechtsgrundlage(n)
Bearbeitungsdauer
Kosten
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Berlin
Stichwörter
Elektronischer Aufenthaltstitel