Klassenfahrt zu einer bayerischen KZ-Gedenkstätte; Beantragung einer Förderung
Bayerische Schulen können über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit eine anteilige Fahrtkostenerstattung für Fahrten zu den bayerischen KZ-Gedenkstätten und dem Deutsch-Deutschen Museum beantragen.
Beschreibung
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildunsgarbeit fördert auf Grund eines Beschlusses des Bayerischen Landtags Klassenfahrten zur bayerischen KZ-Gedenkstätte Dachau / KZ-Gedenkstätte Flossenbürg und zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth.
Die Höhe beträgt je angefangene 60 teilnehmende Schülerinnen und Schüler 1,50 EUR pro Entfernungskilometer, jedoch maximal die tatsächlich entstandenen Fahrtkosten. Erstattungen von anderen öffentlichen Stellen sind dabei zu berücksichtigen.
Beim Besuch der Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg erfolgt die Erstattung der Fahrtkosten dabei nach Maßgabe der Entfernungskilometer zur örtlich näherliegenden Gedenkstätte. Dies gilt nicht bei mehrtägigen Veranstaltungen des Jugendgästehauses Dachau.
Bei Mehrtagesfahrten, z. B. im Rahmen von Schullandheimaufenthalten oder Klassenfahrten wird nur die Entfernung vom Aufenthaltsort zur jeweiligen Gedenkstätte bzw. zum Museum Mödlareuth berücksichtigt. Dies gilt nicht bei
- Klassenfahrten nach Berlin
- mehrtägigen Fahrten mit schwerpunktmäßig zeitgeschichtlich ausgerichtetem Programm
- Ein- oder Zweitagesfahrten zum Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth, wenn damit der Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg verbunden wird. In diesem Fall wird als Grundlage für die Erstattung die Entfernung Schulort – Flossenbürg – Mödlareuth bzw. Schulort – Mödlareuth – Flossenbürg herangezogen.
Ansprechpartner
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ)
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Englschalkinger Straße 12
81925 München
Kontakt
E-Mail: landeszentrale@blz.bayern.de
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/68221278203Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 89 9541154-00
Fax: +49 89 9541154-99
Internet
Voraussetzungen
Bei mehrtägigen Fahrten mit schwerpunktmäßig zeitgeschichtlich ausgerichtetem Programm, ist das Programm vor der Fahrt bei der Landeszentrale einzureichen.
Rechtsgrundlage(n)
- Besuch von Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager sowie des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth durch SchulklassenBekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Az.: LZ-B3033/1/15
Hinweise (Besonderheiten)
Der Besuch muss vorher angemeldet werden:
- beim Effner-Gymnasium Dachau für die KZ-Gedenkstätte Dachau
- direkt bei der Gedenkstätte Flossenbürg
- direkt beim Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 07.02.2024