Bauvorhaben; Online-Einreichung des Kriterienkatalogs
Wenn Sie den Bauantrag oder die Baubeginnsanzeige online eingereicht haben, kann die Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs vom Tragwerksplaner unmittelbar online eingereicht werden.
Beschreibung
Der Kriterienkatalog umfasst verschiedene Punkte, die für die Prüfung der Standsicherheit des geplanten Vorhabens relevant sind. Der Tragwerksplaner kann bei bestimmten Vorhaben erklären, dass alle im Kriterienkatalog genannten Punkte erfüllt sind. Dann entfällt die sonst notwendige Bescheinigung des Standsicherheitsnachweise durch einen Prüfsachverständigen für Standsicherheit bzw. die Prüfung der Standsicherheit durch die untere Bauaufsichtsbehörde, einen Prüfingenieur oder ein Prüfamt. Dafür muss aber die Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs eingereicht werden.
Die Einreichung der Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs ist kein eigenständiges Verfahren, sondern hat stets im Zusammenhang mit anderen Verfahren zu erfolgen. Sie muss – abhängig vom jeweiligen Bauvorhaben – entweder als Bauvorlage mit dem Bauantrag, oder als Anlage der Baubeginnsanzeige abgegeben werden.
Begleitend zu digital eingereichten Bauanträgen und Baubeginnsanzeigen kann sie aber vom Tragwerksplaner unmittelbar online eingereicht werden.
Online-Dienste
- Aschaffenburg (Bayern)
- Augsburg (Bayern)
- Bamberg (Bayern)
- Bayreuth (Bayern)
- Erlangen (Bayern)
- Fürth (Bayern)
- Gemeindeverband Aindling (VGem) (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Allershausen (VGem) (Landkreis Freising, Bayern)
- Gemeindeverband Altmühltal (VGem) (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Argental (VGem) (Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Aßling (VGem) (Landkreis Ebersberg, Bayern)
- Gemeindeverband Bad Brückenau (VGem) (Landkreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Bergen (VGem) (Landkreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Dasing (VGem) (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Dentlein a.Forst (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Eichstätt (VGem) (Landkreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Eitensheim (VGem) (Landkreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Elfershausen (VGem) (Landkreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Ellingen (VGem) (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Euerdorf (VGem) (Landkreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Fuchstal (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Gars a.Inn (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Geisenfeld (VGem) (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Glonn (VGem) (Landkreis Ebersberg, Bayern)
- Gemeindeverband Grafrath (VGem) (Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern)
- Gemeindeverband Großlangheim (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Grub a.Forst (VGem) (Landkreis Coburg, Bayern)
- Gemeindeverband Gundelfingen a.d.Donau (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Gunzenhausen (VGem) (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Hahnbach (VGem) (Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Hahnenkamm (VGem) (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Haldenwang (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Heigenbrücken (VGem) (Landkreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Heldenstein (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Hesselberg (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Höchstädt a.d.Donau (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Holzheim (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Hörlkofen (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Ichenhausen (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Igling (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Illschwang (VGem) (Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Ilmmünster (VGem) (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Iphofen (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Kitzingen (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Königstein (VGem) (Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Kötz (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Kraiburg a.Inn (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Krumbach (Schwaben) (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Kühbach (VGem) (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Lalling (VGem) (Landkreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Maitenbeth (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Mammendorf (VGem) (Landkreis Fürstenfeldbruck, Bayern)
- Gemeindeverband Marktbreit (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Marquartstein (VGem) (Landkreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Maßbach (VGem) (Landkreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Mauern (VGem) (Landkreis Freising, Bayern)
- Gemeindeverband Mering (VGem) (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Mespelbrunn (VGem) (Landkreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Monheim (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Moos (VGem) (Landkreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Nabburg (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Nassenfels (VGem) (Landkreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Nennslingen (VGem) (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Neuburg a.d.Donau (VGem) (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Neukirchen b.Sulzbach-R. (VGem) (Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Neumarkt i.d.OPf. (VGem) (Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Bayern)
- Gemeindeverband Neumarkt-Sankt Veit (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Neunburg vorm Wald (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Oberbergkirchen (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Oberding (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Oberneuching (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Oberpöring (VGem) (Landkreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Oberviechtach (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Obing (VGem) (Landkreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Oettingen i.Bay. (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Offingen (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Pastetten (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Pförring (VGem) (Landkreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Pfreimd (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Polling (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Pöttmes (VGem) (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Prittriching (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Pürgen (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Rain (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Reichertsheim (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Reichertshofen (VGem) (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Reichling (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Ries (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Rohrbach (VGem) (Landkreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Rothenburg ob der Tauber (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Schillingsfürst (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Schöllkrippen (VGem) (Landkreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Schöllnach (VGem) (Landkreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Schondorf a.Ammersee (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Schönsee (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Schrobenhausen (VGem) (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Schwarzenfeld (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Sigmarszell (VGem) (Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Steinkirchen (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Stiefenhofen (VGem) (Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Syrgenstein (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Thannhausen (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Triesdorf (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Volkach (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Wackersdorf (VGem) (Landkreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Waging a.See (VGem) (Landkreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Wallerstein (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Wartenberg (VGem) (Landkreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Weihenzell (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Wemding (VGem) (Landkreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Wertingen (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Wiesentheid (VGem) (Landkreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Wilburgstetten (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Windach (VGem) (Landkreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Wittislingen (VGem) (Landkreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Wolframs-Eschenbach (VGem) (Landkreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Ziemetshausen (VGem) (Landkreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Zolling (VGem) (Landkreis Freising, Bayern)
- Ingolstadt (Bayern)
- Kempten (Allgäu) (Bayern)
- Landkreis Altötting (Bayern)
- Landkreis Augsburg (Bayern)
- Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Bayern)
- Landkreis Bamberg (Bayern)
- Landkreis Bayreuth (Bayern)
- Landkreis Cham (Bayern)
- Landkreis Dingolfing-Landau (Bayern)
- Landkreis Erlangen-Höchstadt (Bayern)
- Landkreis Freyung-Grafenau (Bayern)
- Landkreis Fürth (Bayern)
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen (Bayern)
- Landkreis Haßberge (Bayern)
- Landkreis Hof (Bayern)
- Landkreis Kelheim (Bayern)
- Landkreis Kronach (Bayern)
- Landkreis Kulmbach (Bayern)
- Landkreis Landshut (Bayern)
- Landkreis Lichtenfels (Bayern)
- Landkreis Main-Spessart (Bayern)
- Landkreis München (Bayern)
- Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (Bayern)
- Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab (Bayern)
- Landkreis Nürnberger Land (Bayern)
- Landkreis Oberallgäu (Bayern)
- Landkreis Ostallgäu (Bayern)
- Landkreis Passau (Bayern)
- Landkreis Regen (Bayern)
- Landkreis Regensburg (Bayern)
- Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern)
- Landkreis Rosenheim (Bayern)
- Landkreis Roth (Bayern)
- Landkreis Rottal-Inn (Bayern)
- Landkreis Schweinfurt (Bayern)
- Landkreis Starnberg (Bayern)
- Landkreis Straubing-Bogen (Bayern)
- Landkreis Tirschenreuth (Bayern)
- Landkreis Unterallgäu (Bayern)
- Landkreis Weilheim-Schongau (Bayern)
- Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Bayern)
- Landkreis Würzburg (Bayern)
- Landshut (Bayern)
- München (Bayern)
- Nürnberg (Bayern)
- Passau (Bayern)
- Regensburg (Bayern)
- Rosenheim (Bayern)
- Schwabach (Bayern)
- Schweinfurt (Bayern)
- Straubing (Bayern)
- Weiden i.d.OPf. (Bayern)
- Würzburg (Bayern)
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Ansprechpartner
Für Bayern wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
Voraussetzungen
Sind bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3, bei Behältern, Brücken, Stützmauern, Tribünen und sonstigen baulichen Anlagen mit einer freien Höhe von mehr als 10 m, die keine Gebäude sind, alle Kriterien des Kriterienkatalogs erfüllt, entfällt die Bescheinigung des Standsicherheitsnachweises durch einen Prüfsachverständigen für Standsicherheit bzw. die Prüfung der Standsicherheit durch die untere Bauaufsichtsbehörde, einen Prüfingenieur oder ein Prüfamt.
Dafür muss aber die von einem qualifizierten Tragwerksplaner, üblicherweise dem Ersteller des Standsicherheitsnachweises, ausgestellte Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs eingereicht werden.
Handelt es sich bei dem Bauvorhaben um einen Sonderbau, ist die Erklärung bereits mit dem Bauantrag einzureichen. Ansonsten genügt die Einreichung mit der Baubeginnsanzeige.
Abweichend von oben Genanntem ist die Vorlage der Erklärung jedoch nicht erforderlich, wenn es sich um Wohngebäude der Gebäudeklassen 1 und 2 oder oberirdische eingeschossige Gebäude mit freien Stützweiten von nicht mehr als 12 m und einer Fläche von nicht mehr als 1 600 m², die nicht oder nur zum vorübergehenden Aufenthalt einzelner Personen bestimmt sind, handelt.
Handlungsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Das Einreichen des Kriterienkatalogs ist kein Antrag. Es ergeht also keine gesonderte Entscheidung der unteren Bauaufsichtsbehörde, gegen die Sie vorgehen könnten.
Verfahrensablauf
Digitale Einreichung
Eine digitale Einreichung der Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs ist derzeit noch nicht in ganz Bayern möglich. Bei Auswahl eines Ortes wird der Link zum Online-Verfahren eingeblendet, soweit es bereits angeboten wird.
- Der Tragwerksplaner, der den Standsicherheitsnachweis erstellt hat, kann die Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs unter Verwendung des Online-Assistenten digital einreichen.
- Das vorgegebene Formular „Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs“ wird durch die Abfragen im Online-Assistenten ersetzt.
- Die Unterschrift wird durch eine Authentifizierung mittels Nutzerkonto „BayernID“ oder „Mein Unternehmenskonto“ ersetzt.
Um der unteren Bauaufsichtsbehörde die Zuordnung zum digitalen Bauantrag bzw. der digitalen Baubeginnsanzeige zu ermöglichen, ist die Angabe der Vorgangsnummer erforderlich, die dem Einreichenden bei Abgabe des digitalen Bauantrags bzw. der digitalen Baubeginnsanzeige mitgeteilt wurde.
Kosten
Für die Einreichung der Erklärung über den Kriterienkatalog fallen Ihnen keine gesonderten Kosten an.
Hinweise (Besonderheiten)
Die Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs ist kein eigener Antrag, sie muss – je nach Vorhaben – mit dem Bauantrag oder mit der Baubeginnsanzeige eingereicht werden.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr am 02.01.2025