Weiterbildung in der Pflege; Beantragung der Anerkennung einer gleichwertigen Qualifikation

    Wenn Sie außerhalb von Bayern (in einem anderen Bundesland oder im Ausland) eine vergleichbare Weiterbildung in der Pflege absolviert oder anderweitig eine Prüfungsleistung abgelegt haben, können Sie eine Anerkennung der Qualifikation bei der VdPB beantragen.

    Beschreibung

    Die pflegerischen Weiterbildungen zur Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und für die Gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung sind in Bayern innerhalb der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunde (AVPfleWoqG) geregelt. Die Weiterbildungen dienen zur Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche in der Pflege, um in diesen Bereichen qualifiziertes Personal vorhalten zu können.

    Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module anderer Weiterbildungen oder Studiengänge oder vergleichbare Qualifikationen auf die Weiterbildungen angerechnet werden, sofern die Inhalte gleichwertig sind. Dies prüft die VdPB.

    Wenn Sie eine vergleichbare Weiterbildung zur Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und für die Gerontopsychiatrischen Pflege und Betreuung absolviert oder anderweitig eine vergleichbare Qualifikation abgelegt haben, kann eine Gleichstellung der Qualifikation bei der VdPB beantragt werden (§ 57 oder § 58 AVPfleWoqG).

    Ansprechpartner

    Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB)

    Adresse

    Hausanschrift

    Prinzregentenstraße 24

    80538 München

    Postanschrift

    Prinzregentenstraße 24

    80538 München

    Kontakt

    E-Mail: info@vdpb-bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/1758213502498Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 5419985-0

    Fax: +49 89 5419985-99

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Erforderliche Unterlagen

      • Onlineantrag
      • Lebenslauf
      • Berufsurkunde
      • Weiterbildungsurkunde/n und -zeugnisse
      • Arbeitszeugnis/se
      • Modulhandbücher über absolvierte Studiengänge

    Voraussetzungen

    Die Zugangsvoraussetzungen zur jeweiligen Weiterbildung sind nach §§ 71, 75, 79, und 83 der Verordnung zur Ausführung des AVPfleWoqG geregelt.

    Gleichgestellte Qualifikationen nach § 57 AVPfleWoqG

    Wenn sie vergleichbar und erfolgreich absolviert wurden, sind den Weiterbildungen folgende Weiterbildungen gleichgestellt:

    • Weiterbildungen nach den Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes oder der Länder
    • Weiterbildungen nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
    • Weiterbildungen nach den vom Bayerischen Landespflegeausschuss empfohlenen Weiterbildungskonzepten. Jedoch nur, wenn diese am 01.09.2011 begonnen wurde.

    Die Gleichwertigkeit der Weiterbildungen wird durch die VdPB festgestellt.

    Studiengänge können nur auf Antrag der Hochschule mit einer Weiterbildung gleichgestellt werden (§ 57 Abs. 3 AVPfleWoqG). Die anerkannten Weiterbildungseinrichtungen und gleichgestellten Studiengänge finden Sie auf der Homepage der Vereinigung der Pflegenden Bayern (siehe weiterführende Links).

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Anerkennung wird online beantragt (siehe Formulare).

    Die benötigten Dokumente ergeben sich aus der Weiterbildung zu der eine Gleichstellung erfolgen soll.

    Fristen

    keine

    Bearbeitungsdauer

    Aufgrund der Einzelfallprüfung ergeben sich unterschiedliche Bearbeitungszeiten.

    Kosten

    Die Kosten für die Anerkennung der Gleichwertigkeit hängen vom jeweiligen Prüfungsumfang ab und liegen zwischen 50,00 und 250,00 EUR.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention am 14.05.2024

    Stichwörter

    Anrechnung, AVPfleWoqG

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English