Honorar-Finanzanlagenberater/-in; Anmeldung zur Sachkundeprüfung
Beschreibung
Wenn Sie gewerbsmäßig gegen Honorar des Kunden zu Finanzanlagen vermitteln möchten, müssen Sie zum Erhalt der Erlaubnis Ihre Sachkunde nachweisen. Dies können Sie durch die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) tun.
Je nach Produktkategorie ist die Prüfung in drei Bereiche aufgeteilt:
- Offene Finanzanlegen
- Geschlossene Finanzanlagen
- Vermögensanlegen
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Sie müssen nacheinander abgelegt werden. Im schriftlichen Teil der Prüfung müssen Sie die notwendigen rechtlichen und fachlichen Kenntnisse nachweisen, beispielsweise hinsichtlich Verbraucherrechten und Fachbegriffen. Im praktischen Teil müssen Sie ein simuliertes Kundenberatungsgesprächs durchführen.
Sie müssen keine formalen Voraussetzungen erfüllen, um sich zur Prüfung anzumelden, für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Sie sich allerdings intensiv inhaltlich vorbereiten.
Die Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler entspricht inhaltlich der Sachkundeprüfung für Honorar-Finanzanlagenberater.
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss im Bank- und Finanzwesen besitzen, kann diese möglicherweise anstelle der Sachkundeprüfung anerkannt werden.
Online-Dienste
- Bamberg
- Bayreuth
- Hof
- Kreis Bamberg (Bayern)
- Kreis Bayreuth (Bayern)
- Kreis Deggendorf (Bayern)
- Kreis Dingolfing-Landau (Bayern)
- Kreis Forchheim (Bayern)
- Kreis Freyung-Grafenau (Bayern)
- Kreis Hof (Bayern)
- Kreis Kronach (Bayern)
- Kreis Kulmbach (Bayern)
- Kreis Landshut (Bayern)
- Kreis Lichtenfels (Bayern)
- Kreis Passau (Bayern)
- Kreis Regen (Bayern)
- Kreis Rottal-Inn (Bayern)
- Kreis Straubing-Bogen (Bayern)
- Kreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge (Bayern)
- Landshut
- Oberbayern (Bayern)
- Passau
- Schwaben (Bayern)
- Straubing
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Ansprechpartner
Für Bayern wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
Rechtsgrundlage(n)
Verfahrensablauf
An einer Prüfung können Sie erst nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
- Die IHK informiert rechtzeitig vor der Prüfung über die Details des Prüfungsablaufes, Ort und Zeit.
- Sie nehmen zunächst an der schriftlichen Prüfung teil.
- Wenn Sie die schriftliche Prüfung bestanden haben, erfolgt die praktische Prüfung.
- Nach erfolgreicher Prüfung bekommen Sie eine Bescheinigung über Ihre Sachkunde.
Fristen
- Bitte beachten Sie die Anmeldefristen Ihrer örtlichen IHK.
- Eine nachgewiesene Sachkunde gilt lebenslang.
Bearbeitungsdauer
Die Bescheinigung erhalten Sie normalerweise binnen einiger Tage nach Bestehen der Prüfung.
Kosten
Es fallen Kosten an. Die genaue Höhe können Sie der Gebührenordnung der IHK entnehmen.
Weitere Informationen
- IHK-FinderDie zuständige Industrie- und Handelskammer ermitteln.
- § 4 Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (Finanzanlagenvermittlungsverordnung - FinVermV)Alternativen zur Sachkundeprüfung
- Sachkundeprüfungen im ÜberblickInformationen der DIHK
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. am 08.01.2025