Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie berufliche Schulen; Bewerbung um eine Funktionsstelle

    Lehrkräfte können sich um eine in den Amtlichen Schulanzeigern bzw. im Ministerialblatt der bayerischen Staatsregierung (BayMBl) ausgeschriebene Funktionsstelle an einer Grund- und Mittelschulen, Förderschule oder beruflichen Schule (ohne FOSBOS) bewerben.

    Beschreibung

    Alle Regierungsbezirke veröffentlichen freie und frei werdende Funktionsstellen an staatlichen Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne FOSBOS) im Amtlichen Schulanzeiger der jeweiligen Regierung bzw. im Ministerialblatt der bayerischen Staatsregierung (BayMBl). Diese Stellen und auch die dort durch wiederholte Ausschreibung (zweite bzw. erneute Ausschreibung) veröffentlichten Funktionsstellen stehen grundsätzlich Bewerberinnen/Bewerbern aus allen bayerischen Regierungsbezirken offen.

    Den Aufgaben der pädagogischen Führungskräfte entsprechen als Themenbereiche der Qualifikation:

    • Führung (Rollenklärung, Führungsinstrumente - insbesondere Zielvereinbarungen, Erweiterung der Führungskompetenz)
    • Personalentwicklung (Mitwirkung bei der Personalförderung und -auswahl, Dienstliche Beurteilung, Fortbildung als Führungsaufgabe, Stressprävention/Lehrergesundheit, Konfliktsituationen, Konferenzgestaltung, Team-Management)
    • Organisation und Kooperation
    • Unterrichtsqualität, interne und externe Evaluation, Schulprofil

    Die Inhalte der Qualifikation von Schulleiterinnen und Schulleitern werden Teil eines Ausbildungscurriculums, das in drei Module gegliedert ist: Vorqualifikation (A), Ausbildung (B) und Berufsbegleitung (C).

    Modul A ist vor der Funktionsübertragung zu belegen, Modul B unmittelbar nach der Funktionsübertragung und Modul C berufsbegleitend. Das Modul A der Vorqualifikation hat einen Zeitumfang von 10 Lehrgangstagen, die Ausbildung (Modul B) von 12 ½ Tagen, die berufsbegleitende Phase (Modul C) von 10 Tagen.

    Die Module A, B und C sind Bestandteile der Führungskräftequalifizierung und in einem Portfolio von den Lehrkräften selbst zu führen. Dieses Portfolio wird in der Ausschreibung zur bzw. Bewerbung um eine Funktionsstelle eingefordert. Ggf. ist das Portfolio auch nach der Funktionsübertragung berufsbegleitend weiterzuführen.

    Ansprechpartner

    Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 40.2 - Grund- und Mittelschulen - Organisation/Personal (Reg MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstraße 15

    91522 Ansbach

    Postfachadresse

    Postfach 6 06

    91511 Ansbach

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/332413184674Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 41 - Förderschulen (Reg MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstraße 15

    91522 Ansbach

    Postfachadresse

    Postfach 6 06

    91511 Ansbach

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/349190961674Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 42.2 - Berufliche Schulen für Gesundheit, Sozialwesen, Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft (Reg MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstraße 15

    91522 Ansbach

    Postfachadresse

    Postfach 6 06

    91511 Ansbach

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/382746515674Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Anlagen zur Bewerbung (siehe auch Formblätter unter "Formulare"):

      • Portfolio
      • Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung
      • Lebenslauf/Beruflicher Werdegang
      • Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildung im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Qualifikation von Führungskräften
      • Portfolioübersicht zur Vorqualifikation als Schulleiterin/Schulleiter

    Voraussetzungen

    Auf Funktionsstellen können sich verbeamtete und dauerhaft beschäftigte Lehrkräfte oder Funktionsinhaber mit den entsprechenden fachlichen Voraussetzungen bewerben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Die Bewerbungsfristen werden im Amtlichen Schulanzeiger der Regierungen bzw. im Ministerialblatt der bayerischen Staatsregierung (BayMBl.) mit der Stellenausschreibung veröffentlicht.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Offene Funktionsstellen an beruflichen Schulen (ohne Fach- und Berufsoberschulen) werden im Ministerialblatt der bayerischen Staatsregierung (BayMBl) veröffentlicht. Die Bewerbungen sind über den Dienstweg an der zuständigen Regierung einzureichen und werden von dort dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Entscheidung vorgelegt.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 12.01.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English