Fachkraft der Sozialmedizin; Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
In Bayern sind im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Fachkräfte der Sozialmedizin tätig. Für die Einstellung bei den Landratsämtern sind die Regierungen und für die Einstellung bei einer kreisfreien Stadt ist die jeweilige Stadtverwaltung zuständig.
Beschreibung
Fachkräfte der Sozialmedizin nehmen insbesondere folgende Aufgaben im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsfürsorge wahr:
1. Schulgesundheitspflege
- Organisation der Untersuchungstermine und Dokumentation der Ergebnisse,
- Durchführung des Schuleingangsscreenings und Erhebung standardisierter Befunde, insbesondere Messen und Wiegen, Seh-, Hör- und Sprachteste sowie Motorikscreening,
- Mitwirkung bei der ärztlichen Untersuchung und Beratung,
- Mitwirkung beim Erheben anamnestischer Angaben unter anderem bei Eltern, Kindern oder Lehrern,
- Mitwirkung bei der Einleitung notwendiger Maßnahmen;
2. Impfungen
- Organisation der Impftermine und Dokumentation der Ergebnisse,
- Assistenz für die Ärztinnen und Ärzte bei der Durchführung von Impfungen;
3. Gesundheitsaufklärung; Gesundheitserziehung
Mitwirkung bei jedem gegebenen Anlass im übertragenen Aufgabenbereich, insbesondere im Rahmen der Gesundheitshilfe auch für körperlich und geistig Behinderte, der Mütterberatung und der Tuberkulosefürsorge;
4. Fachbereich Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (ehemals Heimaufsicht)
Mitwirkung bei der Beurteilung der Pflegequalität in Altenheimen bzw. Betreuungsqualität in Heimen für Menschen mit Behinderung insbesondere durch Mitwirkung bei den Heimnachschauen und der Erstellung von Berichten und bei sonstigen Fragen
5. Dokumentation und Statistik
- Aktenführung,
- Karteiführung und
- alle vorgeschriebenen Statistiken im übertragenen Aufgabenbereich.
Die Ausbildung umfasst eine neunmonatige praktische einschlägige Tätigkeit im Landratsamt und in Einrichtungen der Kranken-, Behinderten- oder Altenpflege. Die fachtheoretische Ausbildung beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit dauert ca. 4 Monate und besteht aus zwei Modulgruppen mit je zwei Modulen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Eingruppierung abhängig von der ausgeübten Tätigkeit in die Entgeltgruppe 6, 7 oder 8 TV-L.
Ansprechpartner
Regierung von Schwaben - Sachgebiet Z2.1 - Personal (Reg Schw)
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
86145 Augsburg
Kontakt
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/5678312062285Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 821 327-01
Fax: +49 821 327-2289
Stadt Memmingen
Adresse
Hausanschrift
Postfachadresse
Postfach 1853
87688 Memmingen
Öffnungszeiten
Mo 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Di 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mi 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kontakt
E-Mail: stadt@memmingen.de
Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=74775971389Sicheres Kontaktformular
Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/74775971389Weiterführende Informationen im BayernPortal
Telefon Festnetz: +49 8331 850-0
Fax: +49 8331 5433
Internet
erforderliche Unterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugniskopien
Voraussetzungen
Die Ausbildung zur Fachkraft der Sozialmedizin erfolgt verwaltungsintern und setzt im staatlichen Bereich die vorherige Einstellung bei einem Landratsamt voraus. Für die Ausbildung kommen Bewerber oder Bewerberinnen in Betracht, die über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau verfügen.
Verfahrensablauf
Es gibt in Bayern 71 staatliche Gesundheitsämter (das sind die Landratsämter) und 5 kommunale Gesundheitsämter (das sind die Städte München, Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt und Memmingen). Für die Einstellung bei den 71 Landratsämtern in Bayern sind die Regierungen zuständig. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Regierung(en), in deren Zuständigkeitsbereich (Regierungsbezirk) Sie eingestellt werden wollen. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen, bei welchen Landratsämtern aktuell Stellen zu besetzen sind. Falls Sie an einer Einstellung bei einem kommunalen Gesundheitsamt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Stadtverwaltung.
Weitere Informationen
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 15.11.2024