Richtlinie Familienförderung Zuschuss Bewilligung Überregionale Angebote der Familienbildung

    Kommunale Familienbildung und Familienstützpunkte; Beantragung einer Förderung

    Der Freistaat Bayern fördert in bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten die strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und die Errichtung wohnortnaher Familienstützpunkte.

    Beschreibung

    Zweck

    Zur Weiterentwicklung der kommunalen Aufgabe der Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 SGB VIII) unterstützt der Freistaat Bayern die Landkreise und kreisfreien Städte bei der Planung, Organisation und Vernetzung der örtlichen Angebote der Eltern- und Familienbildung sowie bei der Einrichtung von Familienstützpunkten.

    Gegenstand

    Gefördert werden können Personal- und Sachausgaben.

    Zuwendungsempfänger

    Antragsberechtigt sind die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern.

    Art und Höhe

    Die Zuwendung wird im Rahmen einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. Bewilligungszeitraum ist das Haushaltsjahr.

    Die Höhe der Zuwendung bemisst sich nach der Anzahl der lebend geborenen Kinder im jeweiligen Landkreis oder der kreisfreien Stadt. Bis zu 40 Euro werden für jedes im Vorvorjahr geborene Kind für maximal 2 Jahre (ohne anrechenbare Vorleistungen) gefördert, maximal jedoch 100.000 Euro. Ab dem dritten Jahr der Beteiligung am Förderprogramm oder bei anrechenbaren Vorleistungen werden bis zu 30 Euro für jedes im Vorvorjahr geborene Kind gefördert, maximal jedoch 100.000 Euro.

    Ansprechpartner

    Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienstort Bayreuth Hegelstraße (ZBFS)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hegelstr. 2

    95447 Bayreuth

    Postanschrift

    Hegelstr. 2

    95447 Bayreuth

    Kontakt

    E-Mail: poststelle-ofr@zbfs.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/zbfs/zbfs/kontaktformular_zbfs/indexSicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/7784935982377Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 921 605-1

    Fax: +49 921 605-2900

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    • Es muss eine Koordinierungsstelle beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe eingerichtet werden.
    • Die Bestandsaufnahme, die Bedarfsanalyse und die Konzepterstellung für die Eltern- und Familienbildung müssen erfolgen.
    • Das erstellte Konzept muss umgesetzt werden und örtliche Familienstützpunkte müssen eingerichtet werden.
    • Der Betrieb der Familienstützpunkte und die Familienstützpunkte müssen außerdem nachhaltig gesichert werden.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Der Antrag ist beim ZBFS einzureichen. Unter "Weiterführende Informationen" können Informationen zur Antragstellung und zu den zuständigen Ansprechpartnern beim ZBFS eingeholt werden. Auf Grundlage der geltenden Richtlinie (siehe unter "Rechtsgrundlagen") entscheidet das ZBFS über die Förderung.

    Fristen

    Der Antrag auf Förderung ist schriftlich grundsätzlich zwei Monate vor dem gewünschten Förderbeginn beim ZBFS zu stellen. Förderbeginn ist regelmäßig der Erste eines Kalendermonats. In einem Zeitraum von zwei Jahren ist das Familienbildungskonzept zu erarbeiten. Die Richtlinie tritt mit Ablauf des 31.12.2024 außer Kraft.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 24.06.2024

    Stichwörter

    Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English