Begabtenprüfung; Anmeldung

    Die Begabtenprüfung soll besonders befähigten Berufstätigen ermöglichen, die Berechtigung zu einem Hochschulstudium zu erwerben.

    Beschreibung

    Diese Prüfung ist für Personen gedacht, die aufgrund ihrer Begabung, ihrer Persönlichkeit und ihrer Vorbildung für ein Hochschulstudium in Frage kommen, aber wegen ihres Entwicklungsgangs keinen schulischen Bildungsgang bis zur Hochschulreifeprüfung durchlaufen konnten.

    Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil.

    Der schriftliche Teil umfasst

    • eine Aufgabe aus einem wissenschaftlichen Fachgebiet nach eigener Wahl,
    • Deutsch,
    • Mathematik oder eine zugelassene Fremdsprache.

    Der mündliche Teil umfasst

    • das wissenschaftliche Fachgebiet,
    • eine zugelassene Fremdsprache oder Mathematik,
    • Geschichte,
    • ein Fach aus der Fächergruppe (Erdkunde, Sozialkunde, Wirtschafts- und Rechtslehre) oder aus der Fächergruppe (Biologie, Physik, Chemie).

    Die Vorbereitung auf diese Prüfung erfolgt im Selbststudium.

    Mit Bestehen der Prüfung wird die allgemeine Hochschulreife verliehen.

    Bei Nichtbestehen kann die Prüfung einmal und nur insgesamt wiederholt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass nach zweimaligem Scheitern in der Begabtenprüfung andere Möglichkeiten des Erwerbs der allgemeinen Hochschulreife ausgeschlossen sind (Abendgymnasium, Kolleg, Ablegung der Abiturprüfung als sog. "anderer Bewerber").

    Ansprechpartner

    Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK)

    Adresse

    Hausanschrift

    Salvatorstr. 2

    80333 München

    Postanschrift

    80327 München

    Öffnungszeiten


    Gesprächstermine nach vorheriger Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=34776951178Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/34776951178Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 89 2186-0

    Fax: +49 89 2186-2800

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Voraussetzungen

    • Eine abgeschlossene Berufsausbildung und im Anschluss daran eine mindestens 5-jährige Berufstätigkeit
    • Hauptwohnung in Bayern
      und
    • Mindestalter 25 Jahre

    Nicht zugelassen werden Bewerber, die bereits erfolglos versucht haben, die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zu erlangen. Ausgeschlossen sind auch Bewerber, die die allgemeine Hochschulreife durch eine Ergänzungsprüfung erlangen können (Schüler und Absolventen der Berufsoberschule).

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Prüfung wird einmal im Jahr durchgeführt (im Frühjahr). Sie findet im Kultusministerium statt.

    Fristen

    Die Anmeldung muss bis 31. Januar eines Jahres beim Kultusministerium erfolgen.

    Kosten

    Es werden keine Gebühren erhoben.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 28.07.2023

    Stichwörter

    VHS

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English