Waldpädagogik-Zertifikat; Anmeldung zur Weiterbildung zum zertifizierten Waldpädagogen/zur zertifizierten Waldpädagogin

    Die Fortbildung richtet sich hauptsächlich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer die ihr Angebotsspektrum erweitern und verbessern wollen.

    Beschreibung

    Waldpädagogik ist qualifizierte waldbezogene Umweltbildung.

    Waldpädagogik umfasst alle den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen,

    • langfristig
    • ganzheitlich und
    • dem Gemeinwohl verpflichtet

    und damit verantwortungsvoll sowie zukunftsfähig zu denken und zu handeln.

    Waldpädagogik ist Bildungsarbeit zur Förderung von Verständnis und Akzeptanz für die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Sie leistet Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Mit Waldpädagogik können Sie Ihren Wald in Ihr Angebot einbinden.

    Die Ausbildung zur Erreichung des Waldpädagogik-Zertifikats ist durch einen modulartigen Aufbau gekennzeichnet. Die Fortbildung umfasst insgesamt 19 Tage, die in Wochenendblöcken über 2 Jahre verteilt sind. Hinzu kommt ein Praktikum mit Waldführungen im Umfang von 40 Stunden. Die Fortbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen, die aus einer selbständig geplanten und umgesetzten Waldführung besteht.

    Ansprechpartner

    Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)

    Adresse

    Hausanschrift

    Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1

    85354 Freising

    Postanschrift

    Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1

    85354 Freising

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@lwf.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=57665213313Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/57665213313Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8161 4591-0

    Fax: +49 8161 4591-900

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung
    • Vorkenntnisse zu Wald und Forstwirtschaft wünschenswert

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    keine

    Kosten

    • Kurskosten: ca. 1600 €
    • Anmeldung zur und Ablegen der Prüfung: 120 €
    • 40 Stunden Praktikum: 150 € Pauschale
    • Die Teilnehmer tragen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus am 21.05.2024

    Stichwörter

    Umweltpädagogik, Waldführung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English