Gartenkultur und Landespflege; Betreuung von gartenbaulichen Organisationen

    Die Zusammenarbeit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege mit den Verbänden des Freizeitgartenbaus dient der Förderung der Gartenkultur und Landespflege.

    Beschreibung

    Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege erzielt durch die Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden, die sich mit der Förderung der Gartenkultur und Landespflege befassen, eine starke Verbreitung von Wissen und Empfehlungen zum Beispiel in den Bereichen Planungsgrundsätze, Pflanzen- und Sortenwahl, Düngung und Pflege von Gärten, sie wirkt als Multiplikator z.B. durch
    • Bildungsarbeit auf dem Gebiet der Gartenkultur und der Landespflege in Form von Vorträgen und Praxiskursen.
    • Die Aus- und Fortbildung von Beratungshelfern, insbesondere von Gartenpflegern und Baumwarten.

    Die Betreuung des einzelnen, im Verein organisierten Gartenbesitzers, erfolgt durch die Verbände des Freizeitgartenbaus mit ihren Orts- und Kreisgruppen (siehe unter "Weiterführende Links").

    Online-Dienste

    alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen

    Ansprechpartner

    Für Bayern wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus am 11.12.2023

    Stichwörter

    Gartenbau und Landschaftspflege

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English