Notfallrettung Sicherstellung

    Rettungswesen; Sicherstellung des öffentlichen Rettungsdienstes

    Der Rettungsdienst umfasst Notfallrettung, arztbegleiteten Patiententransport, Krankentransport, Patientenrückholung, Berg- und Höhlenrettung sowie Wasserrettung.

    Beschreibung

    Rechtliche Grundlagen für die Organisation und die Durchführung des Rettungsdienstes in Bayern sind das Bayerische Rettungsdienstgesetz (BayRDG), die Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (AVBayRDG) und das Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (ILSG). Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ist die oberste Rettungsdienstbehörde in Bayern.

    Die bayerischen Landkreise und kreisfreien Gemeinden haben die Aufgabe, in kommunaler Zusammenarbeit durch Zweckverbände für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung den öffentlichen Rettungsdienst sicherzustellen. Das Gebiet des Freistaates Bayern ist dazu in 25 Rettungsdienstbereiche eingeteilt. In jedem Rettungsdienstbereich gibt es zur Einsatzlenkung im öffentlichen Rettungsdienst eine Integrierte Leitstelle.

    Weitere Informationen zum Rettungsdienst in Bayern, insbesondere auch zur Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst, erhalten Sie über den Internetauftritt des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe "Weiterführende Links") und bei den "Verwandten Themen" unter "Rettungswesen; Notrufnummer".

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Landratsamt Hof - Fachbereich 301 Sicherheitsangelegenheiten (LRA HO)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schaumbergstr. 14

    95032 Hof

    Postfachadresse

    Postfach 3260

    95004 Hof

    Öffnungszeiten

    Mo 07:30 Uhr - 16:00 Uhr

    Di 07:30 Uhr - 14:00 Uhr

    Mi 07:30 Uhr - 14:00 Uhr

    Do 07:30 Uhr - 16:00 Uhr

    Fr 07:30 Uhr - 12:30 Uhr


    Die Annahmezeiten in der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle enden jeweils eine halbe Stunde vor Schluss der allgemeinen Öffnungszeiten.
    und nach Vereinbarung

    Kontakt

    E-Mail: sicherheit@landkreis-hof.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/464626314870Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9281 57-0

    Fax: +49 9281 58-340

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken

    Adresse

    Hausanschrift

    Schaumbergstr. 14

    95032 Hof

    Postanschrift

    Schaumbergstr. 14

    95032 Hof

    Kontakt

    E-Mail: stefan.boese@landkreis-hof.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/1948060491109Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9281 57291

    Fax: +49 9281 5711291

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Die Einrichtungen des Rettungsdienstes in Bayern werden weit überwiegend aus dem Beitragsaufkommen der gesetzlich Krankenversicherten finanziert. Behandlung und Transport durch Rettungsdienst und Notarzt sind kostenpflichtig und werden in der Regel von der Krankenversicherung bezahlt.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 14.05.2024

    Stichwörter

    ärztlicher Leiter, Automatisierte externe Defibrillation in Bayern, Bayerisches Rettungsdienstgesetz (BayRDG), integrierte Leitstellen, Krankentransport, krankenwagen, Notarzt, Notfallpatienten, Notfallrettung, notrufnummern bayern, Patiententransport, Rettungsdienst, Rettungsleitstelle

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English