Öffentliche Vergnügung; Anzeige und Beantragung einer Erlaubnis
Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, hat das der Gemeinde grundsätzlich spätestens eine Woche vorher schriftlich anzuzeigen. In besonderen Fällen gilt eine Erlaubnispflicht.
Beschreibung
Wenn Sie eine öffentliche Vergnügung veranstalten wollen, müssen Sie dies der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer spätestens eine Woche vorher schriftlich anzeigen. Für regelmäßig wiederkehrende, gleichartige öffentliche Vergnügungen genügt eine einmalige Anzeige. Die Anzeigepflicht gilt nicht für Vergnügungen, die vorwiegend religiösen, künstlerischen, kulturellen, wissenschaftlichen, belehrenden oder erzieherischen Zwecken oder der Wirtschaftswerbung dienen, sofern die Vergnügungen in Räumen stattfinden, die für Veranstaltungen der beabsichtigten Art bestimmt sind.
Vergnügung ist eine Veranstaltung, die dazu bestimmt und geeignet ist, die Besucher zu unterhalten, zu belustigen, zu zerstreuen oder zu entspannen. Versammlungen im Sinne des Versammlungsrechts werden hiervon nicht erfasst. Öffentlich ist die Vergnügung, wenn der Zutritt nicht auf ganz bestimmte Personen oder auf besonders eingeladene Gäste beschränkt ist.
Die Veranstaltung öffentlicher Vergnügungen bedarf der Erlaubnis, wenn die erforderliche Anzeige nicht fristgemäß erstattet wird, es sich um eine motorsportliche Veranstaltung handelt oder zu einer Veranstaltung, die außerhalb dafür bestimmter Anlagen stattfinden soll, mehr als 1000 Besucher zugleich zugelassen werden sollen. Zuständig für die Erlaubniserteilung sind die Gemeinden, für motorsportliche Veranstaltungen die kreisfreien Gemeinden, Landratsämter und Großen Kreisstädte. Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachgüter oder zum Schutz vor erheblichen Nachteilen oder erheblichen Belästigungen für die Allgemeinheit oder Nachbarschaft oder vor erheblichen Beeinträchtigungen der Natur oder Landschaft erforderlich erscheint. Das Gleiche gilt, sofern andere öffentlich-rechtliche Vorschriften entgegenstehen.
Zum Schutz dieser Rechtsgüter können die Gemeinden, für motorsportliche Veranstaltungen (siehe unten "Verwandte Themen") die kreisfreien Gemeinden, Landratsämter und Großen Kreisstädte, Anordnungen für den Einzelfall für die Veranstaltung öffentlicher und sonstiger Vergnügungen treffen. Reichen diese nicht aus oder stehen andere öffentlich-rechtliche Vorschriften entgegen, kann die Veranstaltung auch untersagt werden.
Aus kommunalen Verordnungen, über deren Bestehen Sie sich bei der zuständigen Gemeinde informieren können, können sich Modifikationen der genannten Anzeige- und Erlaubnispflichten sowie sonstige Anforderungen ergeben.
Für bestimmte Veranstaltungen können vorrangige Sonderregelungen gelten, über die Sie sich ebenfalls bei den Gemeinden informieren können. Als Bespiele zu nennen wären hier etwa Volksfeste, Lotterien, Spielbanken, Luftfahrtveranstaltungen, das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände sowie – in der Praxis besonders bedeutsam – rad- oder motorsportliche Veranstaltungen sowie gegebenenfalls Umzüge, die ausschließlich bzw. teilweise auf öffentlichem Verkehrsgrund stattfinden. Für letztere Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum bedarf es nur bzw. zusätzlich einer verkehrsrechtlichen Erlaubnis bzw. Ausnahme durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde.
Online-Dienste
- Ansbach
- Augsburg
- Auhausen
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Ehingen a.Ries
- Erlangen
- Fürth
- Gemeindeverband Aindling (VGem) (Kreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Allershausen (VGem) (Kreis Freising, Bayern)
- Gemeindeverband Alteglofsheim (VGem) (Kreis Regensburg, Bayern)
- Gemeindeverband Altenstadt (VGem) (Kreis Neu-Ulm, Bayern)
- Gemeindeverband Altfraunhofen (VGem) (Kreis Landshut, Bayern)
- Gemeindeverband Argental (VGem) (Kreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Aßling (VGem) (Kreis Ebersberg, Bayern)
- Gemeindeverband Aurachtal (VGem) (Kreis Erlangen-Höchstadt, Bayern)
- Gemeindeverband Bad Brückenau (VGem) (Kreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Bad Königshofen i.Grabfeld (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Bad Neustadt a.d.Saale (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Baunach (VGem) (Kreis Bamberg, Bayern)
- Gemeindeverband Bergen (VGem) (Kreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Bergtheim (VGem) (Kreis Würzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Bernbeuren (VGem) (Kreis Weilheim-Schongau, Bayern)
- Gemeindeverband Boos (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Breitbrunn a.Chiemsee (VGem) (Kreis Rosenheim, Bayern)
- Gemeindeverband Buch (VGem) (Kreis Neu-Ulm, Bayern)
- Gemeindeverband Buchloe (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Burgbernheim (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Bayern)
- Gemeindeverband Burgebrach (VGem) (Kreis Bamberg, Bayern)
- Gemeindeverband Creußen (VGem) (Kreis Bayreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Dasing (VGem) (Kreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Dentlein a.Forst (VGem) (Kreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Diespeck (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Bayern)
- Gemeindeverband Dirlewang (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Dormitz (VGem) (Kreis Forchheim, Bayern)
- Gemeindeverband Eggenthal (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Eibelstadt (VGem) (Kreis Würzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Eitensheim (VGem) (Kreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Elfershausen (VGem) (Kreis Bad Kissingen, Bayern)
- Gemeindeverband Ellingen (VGem) (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Emmerting (VGem) (Kreis Altötting, Bayern)
- Gemeindeverband Ergoldsbach (VGem) (Kreis Landshut, Bayern)
- Gemeindeverband Falkenberg (VGem) (Kreis Rottal-Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Falkenstein (VGem) (Kreis Cham, Bayern)
- Gemeindeverband Fladungen (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Furth (VGem) (Kreis Landshut, Bayern)
- Gemeindeverband Gars a.Inn (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Geisenfeld (VGem) (Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Gerzen (VGem) (Kreis Landshut, Bayern)
- Gemeindeverband Gessertshausen (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Giebelstadt (VGem) (Kreis Würzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Glonn (VGem) (Kreis Ebersberg, Bayern)
- Gemeindeverband Gosberg (VGem) (Kreis Forchheim, Bayern)
- Gemeindeverband Gräfenberg (VGem) (Kreis Forchheim, Bayern)
- Gemeindeverband Großaitingen (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Gundelfingen a.d.Donau (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Gunzenhausen (VGem) (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Habach (VGem) (Kreis Weilheim-Schongau, Bayern)
- Gemeindeverband Hagenbüchach-Wilhelmsdorf (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Bayern)
- Gemeindeverband Hahnbach (VGem) (Kreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Hahnenkamm (VGem) (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Haldenwang (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Halfing (VGem) (Kreis Rosenheim, Bayern)
- Gemeindeverband Heigenbrücken (VGem) (Kreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Heldenstein (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Henfenfeld (VGem) (Kreis Nürnberger Land, Bayern)
- Gemeindeverband Heustreu (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Höchstädt a.d.Donau (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Hochstadt-Marktzeuln (VGem) (Kreis Lichtenfels, Bayern)
- Gemeindeverband Hofheim i.UFr. (VGem) (Kreis Haßberge, Bayern)
- Gemeindeverband Hollfeld (VGem) (Kreis Bayreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Holzheim (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Hörlkofen (VGem) (Kreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Hörnergruppe (VGem) (Kreis Oberallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Hunderdorf (VGem) (Kreis Straubing-Bogen, Bayern)
- Gemeindeverband Ichenhausen (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Igling (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Illerwinkel (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Ilmmünster (VGem) (Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Iphofen (VGem) (Kreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Kasendorf (VGem) (Kreis Kulmbach, Bayern)
- Gemeindeverband Kirchheim i.Schw. (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Kirchweidach (VGem) (Kreis Altötting, Bayern)
- Gemeindeverband Kitzingen (VGem) (Kreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Kleinheubach (VGem) (Kreis Miltenberg, Bayern)
- Gemeindeverband Kleinwallstadt (VGem) (Kreis Miltenberg, Bayern)
- Gemeindeverband Kochel a.See (VGem) (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern)
- Gemeindeverband Königstein (VGem) (Kreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Kraiburg a.Inn (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Krumbach (Schwaben) (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Krummennaab (VGem) (Kreis Tirschenreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Kühbach (VGem) (Kreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Laaber (VGem) (Kreis Regensburg, Bayern)
- Gemeindeverband Langerringen (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Langquaid (VGem) (Kreis Kelheim, Bayern)
- Gemeindeverband Lechfeld (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Mainburg (VGem) (Kreis Kelheim, Bayern)
- Gemeindeverband Maitenbeth (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Mammendorf (VGem) (Kreis Fürstenfeldbruck, Bayern)
- Gemeindeverband Marktl (VGem) (Kreis Altötting, Bayern)
- Gemeindeverband Massing (VGem) (Kreis Rottal-Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Mauern (VGem) (Kreis Freising, Bayern)
- Gemeindeverband Mellrichstadt (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Mering (VGem) (Kreis Aichach-Friedberg, Bayern)
- Gemeindeverband Mespelbrunn (VGem) (Kreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Mitterfels (VGem) (Kreis Straubing-Bogen, Bayern)
- Gemeindeverband Mitterteich (VGem) (Kreis Tirschenreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Mönchberg (VGem) (Kreis Miltenberg, Bayern)
- Gemeindeverband Monheim (VGem) (Kreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Nassenfels (VGem) (Kreis Eichstätt, Bayern)
- Gemeindeverband Nennslingen (VGem) (Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Neuburg a.d.Donau (VGem) (Kreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Neukirchen b.Sulzbach-R. (VGem) (Kreis Amberg-Sulzbach, Bayern)
- Gemeindeverband Neumarkt i.d.OPf. (VGem) (Kreis Neumarkt i.d.OPf., Bayern)
- Gemeindeverband Neumarkt-Sankt Veit (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Neunburg vorm Wald (VGem) (Kreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Neustadt a.d.Waldnaab (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Bayern)
- Gemeindeverband Oberding (VGem) (Kreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Obergünzburg (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Oberpöring (VGem) (Kreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Oberviechtach (VGem) (Kreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Obing (VGem) (Kreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Offingen (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Ohlstadt (VGem) (Kreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern)
- Gemeindeverband Ostheim v.d.Rhön (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Partenstein (VGem) (Kreis Main-Spessart, Bayern)
- Gemeindeverband Pastetten (VGem) (Kreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Perlesreut (VGem) (Kreis Freyung-Grafenau, Bayern)
- Gemeindeverband Pfaffenhausen (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Pfaffenhofen a.d.Roth (VGem) (Kreis Neu-Ulm, Bayern)
- Gemeindeverband Pfaffing (VGem) (Kreis Rosenheim, Bayern)
- Gemeindeverband Pforzen (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Pfreimd (VGem) (Kreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Pielenhofen-Wolfsegg (VGem) (Kreis Regensburg, Bayern)
- Gemeindeverband Pressath (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Bayern)
- Gemeindeverband Prittriching (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Pürgen (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Rain (VGem) (Kreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Rain (VGem) (Kreis Straubing-Bogen, Bayern)
- Gemeindeverband Reichersbeuern (VGem) (Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern)
- Gemeindeverband Reichertsheim (VGem) (Kreis Mühldorf a.Inn, Bayern)
- Gemeindeverband Reichertshofen (VGem) (Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, Bayern)
- Gemeindeverband Reichling (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Reischach (VGem) (Kreis Altötting, Bayern)
- Gemeindeverband Ries (VGem) (Kreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Rothenburg ob der Tauber (VGem) (Kreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Rott a.Inn (VGem) (Kreis Rosenheim, Bayern)
- Gemeindeverband Rottenbuch (VGem) (Kreis Weilheim-Schongau, Bayern)
- Gemeindeverband Saal a.d.Donau (VGem) (Kreis Kelheim, Bayern)
- Gemeindeverband Saal a.d.Saale (VGem) (Kreis Rhön-Grabfeld, Bayern)
- Gemeindeverband Saulgrub (VGem) (Kreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern)
- Gemeindeverband Scheinfeld (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Bayern)
- Gemeindeverband Schillingsfürst (VGem) (Kreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Schirmitz (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Bayern)
- Gemeindeverband Schirnding (VGem) (Kreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge, Bayern)
- Gemeindeverband Schöllkrippen (VGem) (Kreis Aschaffenburg, Bayern)
- Gemeindeverband Schöllnach (VGem) (Kreis Deggendorf, Bayern)
- Gemeindeverband Schondorf a.Ammersee (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Schönsee (VGem) (Kreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Schrobenhausen (VGem) (Kreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern)
- Gemeindeverband Schwarzach (VGem) (Kreis Straubing-Bogen, Bayern)
- Gemeindeverband Seeg (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Seehausen a.Staffelsee (VGem) (Kreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern)
- Gemeindeverband Seeshaupt (VGem) (Kreis Weilheim-Schongau, Bayern)
- Gemeindeverband Siegenburg (VGem) (Kreis Kelheim, Bayern)
- Gemeindeverband Sigmarszell (VGem) (Kreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Sparneck (VGem) (Kreis Hof, Bayern)
- Gemeindeverband Stadtprozelten (VGem) (Kreis Miltenberg, Bayern)
- Gemeindeverband Stadtsteinach (VGem) (Kreis Kulmbach, Bayern)
- Gemeindeverband Stallwang (VGem) (Kreis Straubing-Bogen, Bayern)
- Gemeindeverband Stauden (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Steinfeld (VGem) (Kreis Bamberg, Bayern)
- Gemeindeverband Steingaden (VGem) (Kreis Weilheim-Schongau, Bayern)
- Gemeindeverband Stiefenhofen (VGem) (Kreis Lindau (Bodensee), Bayern)
- Gemeindeverband Stötten a.Auerberg (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Syrgenstein (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Tännesberg (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Bayern)
- Gemeindeverband Teuschnitz (VGem) (Kreis Kronach, Bayern)
- Gemeindeverband Thannhausen (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Theres (VGem) (Kreis Haßberge, Bayern)
- Gemeindeverband Thiersheim (VGem) (Kreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge, Bayern)
- Gemeindeverband Trebgast (VGem) (Kreis Kulmbach, Bayern)
- Gemeindeverband Triesdorf (VGem) (Kreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Tröstau (VGem) (Kreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge, Bayern)
- Gemeindeverband Türkheim (VGem) (Kreis Unterallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Uffenheim (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Bayern)
- Gemeindeverband Unterammergau (VGem) (Kreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern)
- Gemeindeverband Unterneukirchen (VGem) (Kreis Altötting, Bayern)
- Gemeindeverband Untersteinach (VGem) (Kreis Kulmbach, Bayern)
- Gemeindeverband Unterthingau (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Uttenreuth (VGem) (Kreis Erlangen-Höchstadt, Bayern)
- Gemeindeverband Veitsbronn (VGem) (Kreis Fürth, Bayern)
- Gemeindeverband Velden (VGem) (Kreis Landshut, Bayern)
- Gemeindeverband Velden (VGem) (Kreis Nürnberger Land, Bayern)
- Gemeindeverband Volkach (VGem) (Kreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Wackersdorf (VGem) (Kreis Schwandorf, Bayern)
- Gemeindeverband Waging a.See (VGem) (Kreis Traunstein, Bayern)
- Gemeindeverband Wald (VGem) (Kreis Cham, Bayern)
- Gemeindeverband Wallerstein (VGem) (Kreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Wartenberg (VGem) (Kreis Erding, Bayern)
- Gemeindeverband Weidenberg (VGem) (Kreis Bayreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Weihenzell (VGem) (Kreis Ansbach, Bayern)
- Gemeindeverband Weiherhammer (VGem) (Kreis Neustadt a.d.Waldnaab, Bayern)
- Gemeindeverband Welden (VGem) (Kreis Augsburg, Bayern)
- Gemeindeverband Wemding (VGem) (Kreis Donau-Ries, Bayern)
- Gemeindeverband Wertingen (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Westendorf (VGem) (Kreis Ostallgäu, Bayern)
- Gemeindeverband Wiesau (VGem) (Kreis Tirschenreuth, Bayern)
- Gemeindeverband Wiesentheid (VGem) (Kreis Kitzingen, Bayern)
- Gemeindeverband Windach (VGem) (Kreis Landsberg am Lech, Bayern)
- Gemeindeverband Wittislingen (VGem) (Kreis Dillingen a.d.Donau, Bayern)
- Gemeindeverband Wörth a.d.Donau (VGem) (Kreis Regensburg, Bayern)
- Gemeindeverband Zellingen (VGem) (Kreis Main-Spessart, Bayern)
- Gemeindeverband Ziemetshausen (VGem) (Kreis Günzburg, Bayern)
- Gemeindeverband Zolling (VGem) (Kreis Freising, Bayern)
- Hainsfarth
- Ingolstadt
- Kempten (Allgäu)
- Megesheim
- Munningen
- Nürnberg
- Regensburg
- Straubing
alternativ geben Sie bitte im Stadt / Ort Eingabefeld einen Ort oder eine PLZ ein, um den zuständigen Online-Dienst in diesem Abschnitt anzuzeigen
Ansprechpartner
Für Bayern wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.
erforderliche Unterlagen
- Anzeige über öffentliche Vergnügung
Die Anzeige über öffentliche Vergnügungen hat neben der Benennung des Veranstalters auch Angaben über Art, Ort und Zeit der Veranstaltung sowie über die Zahl der zuzulassenden Teilnehmer zu enthalten.
Voraussetzungen
Rechtsgrundlage(n)
Rechtsbehelf
Fristen
Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis bzw. die Anzeige einer nicht erlaubnispflichtigen Veranstaltung ist möglichst frühzeitig einzureichen.
Die Anzeige muss spätestens eine Woche vor der Veranstaltung erfolgen. Der Antrag auf Erlaubniserteilung muss der zuständigen Behörde so rechtzeitig vorliegen, dass ihr ein angemessener Zeitraum zur Prüfung der Genehmigungsfähigkeit zur Verfügung steht. Andernfalls kann die Genehmigung nicht erteilt werden.Kosten
Gültigkeitsgebiet
Bayern
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 07.11.2024
Stichwörter
Auftreten von Künstlertrupps, Ausstellungen, Event, Fest, Feuerwerke, Filmvorführungen, Funken, Johannisfeuer, Konzerte, Lagerfeuer, Modevorführungen mit kabarettistischen Einlagen, Motthaufen, musikalische Darbietungen, Öffentliche Vergnügungen, Party, Sonnwendfeuer, Tanzveranstaltungen, Theatervorführungen, Varieté, Volksfeste, Vorträge, Zirkus