Fischereischein Ausstellung

    Fischereischein; Beantragung

    Der Fischereischein ist ein lebenslang gültiger Befähigungsnachweis, der die Voraussetzung dafür ist, dass der Inhaber angeln oder fischen darf.

    Beschreibung

    Wenn Sie in Bayern den Fischfang ausüben wollen, müssen Sie einen gültigen Fischereischein und i.d.R. einen gültigen Erlaubnisschein bei sich führen und diesen auf Verlangen den Aufsichtspersonen zur Prüfung aushändigen.

    Den Fischereischein können Sie bei Ihrer örtlich zuständigen Wohnortgemeinde beantragen.

    Der Fischereischein für Erwachsene wird als Fischereischein auf Lebenszeit ausgestellt. Jugendliche, die das 14. Lebensjahr vollendet und die Fischerprüfung erfolgreich abgelegt haben, erhalten grundsätzlich ebenfalls den Fischereischein auf Lebenszeit.

    Alle Kinder und Jugendlichen von sieben bis einschließlich 17 Jahren dürfen in verantwortlicher Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers selbst fischen (Art. 47 Abs. 2 Satz 1 BayFiG). Die Begleitperson steht für die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben ein, insbesondere für den Tierschutz. Die Jugendlichen müssen keine Fischereiabgabe entrichten. Weiterhin erforderlich ist wie bisher eine gesonderte zivilrechtliche Erlaubnis des minderjährigen Fischers, am konkreten Gewässer zu fischen (z. B. ein Erlaubnisschein, "Angelkarte").

    Für schwerbehinderte Personen gelten unter bestimmten Voraussetzungen Sonderregelungen.

    Wer sich nur vorübergehend in Deutschland aufhält und hier keinen Wohnsitz hat (z.B. Tourist), kann ebenfalls ohne vorherige Prüfung einen Fischereischein beantragen.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Ansprechpartner

    Verwaltungsgemeinschaft Mering - Verkehrsrecht

    Adresse

    Hausanschrift

    Kirchplatz 4

    86415 Mering

    Postanschrift

    Kirchplatz 4

    86415 Mering

    Kontakt

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/8076316903514Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 8233 3801-0

    Fax: +49 8233 3801-28

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Nachweis der bestandenen Fischerprüfung
    • Passbild
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Einwilligung der Sorgeberechtigten bei Minderjährigen
    • ggf. Führungszeugnis

    Voraussetzungen

    Wer in Bayern den Fischfang ausüben will, benötigt dafür einen Fischereischein und muss eine Fischereiabgabe leisten.

    Wer den Fischereischein erhalten will, muss i.d.R. die Fischerprüfung in Bayern erfolgreich abgelegt haben. Die in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland abgelegte Fischerprüfung wird unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt (bei der Gemeinde erfragen ; siehe auch "Gleichgestellte Prüfungen" unter weiterführende Links). Gleiches gilt für Ausnahmen bei schwerer geistiger oder körperlicher Behinderung sowie für Befreiungen bei der Vorlage von Prüfungszeugnissen und Fischereischeinen aus anderen deutschen Ländern.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    verwaltungsgerichtliche Klage

    Fristen

    Den Fischereischein erhalten Sie auf Antrag mit unbeschränkter Geltungsdauer (Fischereischein auf Lebenszeit). Wer die Fischereiabgabe nur für fünf Jahre zahlt, darf nur in diesem Zeitraum fischen. 

    Der Fischereischein für Touristen (volljährige Personen ohne Wohnsitz in Deutschland und ohne Nachweis der Fischerprüfung) ist höchstens drei Monate im Jahr gültig (Jahresfischereischein).

    Kosten

    Die Kosten setzen sich aus der Fischereischeingebühr und der Fischereiabgabe (siehe unter "Verwandte Themen" - "Fischereiabgabe; Entrichtung") zusammen.

     

    Fischereischeingebühr:

    • Fischereischein auf Lebenszeit: 35,00 €
    • Jahresfischereischein für Touristen: 7,50 €

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus am 04.02.2025

    Stichwörter

    angelschein bayern, Angelschein machen, Antrag Fischereischein, Fischereischein beantragen, Ausstellung Fischereischein, Fischereiprüfung, Fischereischeinantrag, Antrag Angelschein, Angelscheinantrag, fischereischein bayern, Fischereischein machen, Jahresfischereischein, Jugendfischereischein, Jugendangelschein, Raubfischqualifikation, Schein zum Angeln, Schein zum Fischen, Verwaltungsvorschriften zum Vollzug fischereirechtlicher Bestimmungen (VwVFiR), VwVFiR Bayern

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English