Hausunterricht; Beantragung der Erteilung

    Hausunterricht kann für Schülerinnen und Schüler erteilt werden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht schulbesuchsfähig sind oder die auf Grund behördlicher Anordnung freiheitsentziehend in Jugendhilfeeinrichtungen untergebracht sind.

    Beschreibung

    Der Unterricht soll den Bildungsauftrag der Schule unter Berücksichtigung der Krankheit oder der Unterbringung sowie der mangelnden Schulbesuchsfähigkeit ermöglichen, die Wiedereingliederung in den normalen Schulbetrieb vorbereiten, von der Krankheit ablenken und den Willen zur Genesung stärken. Ist wegen der Krankheit oder eines sonderpädagogischen Förderbedarfs, insbesondere im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, die Änderung der Schullaufbahn vorgesehen, soll der Hausunterricht darauf vorbereiten.

    Hausunterricht wird nur erteilt, soweit Schüler auf Grund ihres Gesundheitszustandes dazu in der Lage sind und die Gesundheit der Lehrer dadurch nicht gefährdet wird.

    Hausunterricht kann nur auf Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schüler erteilt werden. Dies beinhaltet die Zustimmung, den Hausunterricht in der häuslichen Wohnung abzuhalten.

    Für die Erteilung des Hausunterrichts sind grundsätzlich die Schulen zuständig, die die Berechtigten ohne ihre Krankheit besuchen würden (Stammschulen). Soll aus wichtigem Grund von der Zuständigkeit abgewichen werden oder kann eine Stammschule Hausunterricht nicht erteilen, bestimmen bei den Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen die Ministerialbeauftragten, bei den übrigen Schulen die Regierungen die zuständige Schule.

    Der Unterricht soll nach Möglichkeit auch durch Einsatz elektronischer Datenkommunikation, insbesondere zur Aufrechterhaltung des Kontakts zur Stammschule, unterstützt und auch im Wege des Distanzunterrichts erteilt werden.

    Ansprechpartner

    Staatliches Schulamt im Landkreis Roth (SchA Lkr RH)

    Adresse

    Hausanschrift

    Weinbergweg 6

    91154 Roth

    Postanschrift

    Weinbergweg 6

    91154 Roth

    Kontakt

    E-Mail: schulamt@landratsamt-roth.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/09221341190Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9171 81-170

    Fax: +49 9171 81-178

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ministerialbeauftragter für die Berufliche Oberschule (Fachoberschulen und Berufsoberschulen) in Nordbayern (MB BOB N)

    Adresse

    Hausanschrift

    Drausnickstr. 1c

    91052 Erlangen

    Postanschrift

    Drausnickstr. 1c

    91052 Erlangen

    Kontakt

    E-Mail: mbfosbos@odn.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/97110198196Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 9131 506708-0

    Fax: +49 9131 506708-29

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Mittelfranken (MB Gym MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Löbleinstr. 10

    90409 Nürnberg

    Postanschrift

    Löbleinstr. 10

    90409 Nürnberg

    Kontakt

    E-Mail: dienststelle@mb-gym-mfr.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/64221306197Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 911 231-5468

    Fax: +49 911 231-8397

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Mittelfranken (MB Real MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Pommernstr. 10

    90451 Nürnberg

    Postanschrift

    Pommernstr. 10

    90451 Nürnberg

    Kontakt

    E-Mail: Dienststelle@mb-rs-mittelfranken.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/15221299199Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 911 646092

    Fax: +49 911 646854

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 41 - Förderschulen (Reg MFr)

    Adresse

    Hausanschrift

    Schloßstraße 15

    91522 Ansbach

    Postfachadresse

    Postfach 6 06

    91511 Ansbach

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/349190961674Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    erforderliche Unterlagen

    • Zeugnis des behandelnden Arztes
    • ggf. Gutachten des Schularztes

    Voraussetzungen

    Hausunterricht kann beantragt werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler

    • voraussichtlich länger als sechs Unterrichtswochen (einschließlich eines etwa erforderlichen Aufenthalts in einem Krankenhaus) infolge einer Krankheit am Unterricht in der Schule nicht teilnehmen kann,
    • wegen einer lange dauernden Krankheit wiederkehrend den Unterricht an einzelnen Tagen versäumen muss oder
    • sich voraussichtlich länger als sechs Unterrichtswochen in einer freiheitsentziehenden Einrichtung der Jugendhilfe befindet.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Erteilung von Hausunterricht setzt einen Antrag der Erziehungsberechtigten oder der volljährigen Schülerin bzw. des volljährigen Schülers voraus. Dies beinhaltet die Zustimmung, den Hausunterricht in der häuslichen Wohnung abzuhalten. Soweit die Stammschule nicht selbst entscheidet oder Zustimmung bedarf, wird der Antrag an diese Stelle weitergeleitet.

    Die Entscheidung über die Erteilung des Hausunterrichts trifft bei Schülern

    • der Grund- und Mittelschulen das staatliche Schulamt mit Zustimmung der Regierung,
    • der Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen der Schulleiter mit Zustimmung des Ministerialbeauftragten im Rahmen der von der Regierung zur Verfügung gestellten Mittel,
    • der übrigen Schulen der Schulleiter mit Zustimmung der Regierung.

    Über die Erteilung von Hausunterricht im Krankenhaus oder in vergleichbaren Einrichtungen sowie bei Hausunterricht in freiheitsentziehenden Einrichtungen der Jugendhilfe entscheiden die Regierungen (bei Schülern in Grund- und Mittelschulen sowie übrigen Schulen) und die Ministerialbeauftragten (bei Schülern in Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen).

    Die Stammschule teilt dem Erziehungsberechtigten die Entscheidung mit und erteilt den Hausunterricht.

    Die Erteilung von Hausunterricht wird im Rahmen von Regelstunden, Mehrarbeit, unterhälftigem Unterricht im Beamtenverhältnis oder Arbeitsverhältnis. Bei der Genehmigung des Umfangs des Hausunterrichts steht der genehmigenden Stelle ein weites pädagogisches Ermessen zu. Dabei ist der in § 6 Abs. 2 Satz 1 Hausunterrichtsverordnung vorgegebene Umfang zu beachten, wobei die vorgesehenen Unterrichtsstunden nur bei Gruppenunterricht in vollem Umfang eingesetzt werden können. Dabei ist auch zu beachten, dass der Hausunterricht nach Möglichkeit auch durch Einsatz elektronischer Datenkommunikation, insbesondere zur Aufrechterhaltung des Kontakts zur Stammschule, unterstützt und auch im Wege des Distanzunterrichts erteilt werden.

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus am 06.02.2024

    Stichwörter

    Unterricht für Kranke Schüler

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English