Wasserpegel und Wasserstände; Erfassung und Auswertung

    Die Wasserstände an Gewässern und im Grundwasser werden erfasst und ausgewertet.

    Beschreibung

    Die Wasserstände an den bayerischen Flüssen werden durch ein dichtes Netz von Pegeln beobachtet (Montoring). Die gewonnenen Daten werden für

    • Planungsaufgaben im Hochwasserschutz,
    • die Hochwasservorhersage und –warnung,
    • die Berechnung von Frachten und
    • als Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen, sowie das Klimafolgenmonitoring

    benötigt.

    Aktuelle Pegelstände sind im Internetangebot des Hochwassernachrichtendienstes und des Niedrigwasser-Informationsdienstes abrufbar, geprüfte Daten im Gewässerkundlichen Dienst (siehe "Weiterführende Links"). Grundwasserstände werden durch eine Vielzahl von staatlichen, kommunalen und privaten Messstellen erfasst. Ausgewählte Grundwassermessstellen sind ebenfalls in den oben genannten Internetangeboten verfügbar (siehe "Weiterführende Links").

    Weitere Informationen zu den Wasserständen an Fließgewässern und im Grundwasser liegen beim örtlichen Wasserwirtschaftsamt oder beim Bayerischen Landesamt für Umwelt vor.

    Ansprechpartner

    Wasserwirtschaftsamt Nürnberg (WWA N)

    Adresse

    Hausanschrift

    Allersberger Str. 17/19

    90461 Nürnberg

    Postanschrift

    90328 Nürnberg

    Kontakt

    E-Mail: poststelle@wwa-n.bayern.de

    Sonstiges: https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=64220606348Sicheres Kontaktformular

    Sonstiges: https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/64220606348Weiterführende Informationen im BayernPortal

    Telefon Festnetz: +49 911 23609-0

    Fax: +49 911 23609-101

    Internet

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Rechtsgrundlage(n)

    Kosten

    Auskünfte sind in Einzelfällen zum Teil kostenpflichtig.

    Weitere Informationen

    • Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND)
      Der Hochwassernachrichtendienst in Bayern (HND) bietet auf seiner Website einen Hochwasserlagebericht, tagesaktuelle Daten zu Wasserstand (Pegel), Niederschlag, Schneehöhen und Beschreibung von bedeutenden Hochwasserereignissen.
    • Niedrigwasser-Informationsdienst (NID)
      Mit dem Niedrigwasser-Informationsdienst (NID) erweitert Bayern sein Vorsorgekonzept gegen Trockenheit und passt sich an die Herausforderungen des Klimawandels an.
    • Gewässerkundlicher Dienst Bayern (GKD)
      Der Gewässerkundliche Dienst Bayern (GKD) bietet gewässerkundliche Messdaten als Grafiken und Tabellen sowie detaillierte Informationen zu den Messstellen. Auf der Seite einer Messstelle haben Sie außerdem die Möglichkeit, Messdaten im csv-Format herunterzuladen.

    Gültigkeitsgebiet

    Bayern

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am 18.09.2023

    Stichwörter

    Flurabs, Flurabstand, Grundwasserstände, Pegel, Hochwasserpegel, Wasserstand, Wasserstandsmessstelle;, Abflussmessstelle,, Pegelstand, Pegelstände, überfluten, überflutet, Überflutung, überschwemmen, überschwemmt, Überschwemmung, Überschwemmungsgebiete

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English