Angaben zum Denkmal Aufnahme

    Eintragung eines Denkmals in die Denkmalliste des Landes Brandenburg

    Denkmalerfassung und damit die Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes bildet die unverzichtbare Grundlage für die Arbeit und die Bewahrung eines Denkmals.

    Beschreibung

    Die nach dem Denkmalschutzgesetz geschützten Denkmale werden in einer Denkmalliste erfasst.

    Eintragungen in die Denkmalliste erfolgen von Amts wegen.

    Eintragungen können von Dritten, z.B. Eigentümern, angeregt werden.

    Die Aufnahme eines Denkmals in diese Liste ist deklaratorisch, das heißt, ein Denkmal ist bereits geschützt, bevor es dort geführt wird, weil es die Kriterien des Denkmalschutzgesetzes erfüllt. Das Verzeichnis wird daher "nachrichtlich" geführt.

    Damit ein Objekt, eine bauliche Anlage oder eine Fläche in die Denkmalliste des Landes Brandenburg aufgenommen wird, muss der Denkmalwert vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum geprüft werden..

    Sie haben die Möglichkeit, eine solche Prüfung anzuregen und dem Landesamt entsprechende Hinweise zu geben. Bei Erfüllung der Voraussetzungen wird das Objekt in die Denkmalliste aufgenommen und die unteren Denkmalschutzbehörden über das Ergebnis informiert. Die unteren Denkmalschutzbehörden informieren dann die Eigentümer.  

    zuständige Stelle

    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM)

    Ansprechpartner

    Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

    Adresse

    Hausanschrift

    Wünsdorfer Platz 4

    15806 Wünsdorf

    Kontakt

    Fax: 033702 211-1202

    Telefon Festnetz: 033702 211-1200

    E-Mail: poststelle@bldam-brandenburg.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 20.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Adressangabe des Denkmals

    Formulare

    Formulare: nein
    Onlineverfahren möglich: teilweise
    Schriftform erforderlich: nein
    Persönliches Erscheinen nötig: nein

    Voraussetzungen

    Denkmalwertprüfung des Objektes durch die zuständige Stelle.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Denkmalliste wird durch die Denkmalfachbehörde geführt.

    Eintragungen können von Dritten (z.B. Eigentümer) angeregt werden.

    Eintragungen erfolgen von Amts wegen.

    Die untere Denkmalschutzbehörde erhält die Denkmalliste für ihr Gebiet.

    Die Denkmalliste muss mindestens folgende Angaben über das Denkmal enthalten:

    1. die Bezeichnung des Denkmals und Angaben zum Ort;
      bei Baudenkmalen, die aus mehreren baulichen Anlagen bestehen und Gartendenkmalen ist die Begrenzung in einer Karte im geeigneten Maßstab anzugeben;
    2. die Beschreibung des Denkmals und die Benennung des Schutzumfangs und
    3. die wesentlichen Gründe der Eintragung.

    Fristen

    keine

    Kosten

    keine

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg am 29.06.2023

    Version

    Technisch geändert am 24.07.2023

    Stichwörter

    Bewegliches Denkmal, Baudenkmal, Bodendenkmal, Gartendenkmale, Denkmalpflege, Denkmale, Denkmalschutz, Technische Denkmale, Denkmalliste

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de