• Sallgast (Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg)
Werkstattkarte Ersatz

Werkstattkarte wegen Diebstahl oder Verlust ersetzen

Wenn Sie mit der Kalibrierung und/oder Einbau von Fahrtenschreibern beauftragt werden und die vorhandene Karte abhanden gekommen ist, benötigen Sie eine Werkstattkarte, um diese Aufgaben zu erfüllen.

Beschreibung

Die Werkstattkarte ist eine Fahrtenschreiberkarte, die an eine(n) zugelassenen Fahrtenschreiberhersteller, Installateur, Fahrzeughersteller oder Werkstatt ausgegeben wird. Sie weist den Karteninhaber aus und ermöglicht die Prüfung, Kalibrierung und das Herunterladen der Daten des Fahrtenschreibers.

Die Werkstattkarte wird von den Fachkräften der nach § 57b StVZO ermächtigten Werkstätten verwendet, die die digitalen Fahrtenschreiber einbauen und kalibrieren sowie von Herstellern der Fahrtenschreiber. Sie ist PIN-geschützt und 1 Jahr gültig. Die PIN-Nummer wird den Techniker:innen an ihre Privatanschrift gesandt

Bei Antragsstellung ist die Anerkennung oder Beauftragung der Werkstatt nach § 57b StVZO und ein Nachweis der Schulung der verantwortlichen Fachkraft (Techniker:in) vorzulegen. Die Dokumente dürfen nicht älter als 3 Jahr sein.

Das Gültigkeitsende der zu ersetzenden Werkstattkarte entspricht dem Gültigkeitsende der vorherigen Werkstattkarte, wenn die Restlaufzeit mehr als 185 Kalendertage beträgt. Sie können einen Ersatz bei Kartenverlust oder Diebstahl Ihrer Werkstattkarte beantragen.

Jede verantwortliche Fachkraft darf nur im Besitz 1 Werkstattkarte je Arbeitsverhältnis sein.

zuständige Stelle

Wenden Sie sich an Ihre örtliche Fahrerlaubnisbehörde.

Ansprechpartner

Landkreis Elbe-Elster - Straßenverkehrsamt - Führerscheinbehörde

Aktuelles

Führerscheinangelegenheiten

Beschreibung

Aufgaben: 

  • Ersterteilung/Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • Merkzettel Begleitendes Fahren ab 17
  • Umtausch einer Fahrerlaubnis(FE aus dem Ausland, Dienst-FE, BRD-FE, DDR-FE)
  • Verlängerung der C und D Fahrerlaubnisklassen
  • Fahrerkarte / Werkstattkarte / Unternehmerkarte - digitales EG-Kontrollgerät
  • Mehrfachtäter/ Entzug / Versagung Fahrerlaubnis
  • Info zum Moped mit 15 Jahren (AM15)

Adresse

Hausanschrift

Riesaer Straße 17

04924 Bad Liebenwerda

Aufzug vorhanden

Ist rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten

Die persönliche Antragstellung erfolgt nur noch über Terminvergabe. Für dringende Fälle (Verlust, Verlängerung CE, DE, Personenbeförderung mit zeitnahem Ablaufdatum) kann eine Antragstellung Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 Uhr – 09.00 Uhr ohne Termin erfolgen. ; Die persönliche Antragstellung erfolgt nur noch über Terminvergabe. Für dringende Fälle (Verlust, Verlängerung CE, DE, Personenbeförderung mit zeitnahem Ablaufdatum) kann eine Antragstellung Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 Uhr – 09.00 Uhr ohne Termin erfolgen.

Kontakt

Telefon Festnetz: +49 35341 97-7620

Internet

Bankverbindung

Landkreis Elbe-Elster

Empfänger: Landkreis Elbe-Elster

IBAN: DE61 1805 1000 3300 1011 14

BIC: WELADED1EES

Version

Technisch erstellt am 04.12.2018

Technisch geändert am 18.11.2024

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 14.09.2018

Technisch geändert am 14.09.2018

erforderliche Unterlagen

- Ggf. Zugang des ELSTER-Organisationskontos

- Einen Nachweis des Handelsregistereintrags oder der Gewerbeanmeldung

- Einen Schulungsnachweis der Fachkraft nach Fahrtenschreiber-Kontrollgeräte-Schulungslinie

- Einen Nachweis über das Arbeitsverhältnis der verantwortlichen Fachkraft

- Einen Nachweis der Anerkennung oder Beauftragung der Werkstatt nach § 57b StVZO

- Als vertretungsberechtigte Person eine Vertretungsvollmacht oder - als Inhaber:in des Unternehmens - ein formloses Schreiben mit Angabe Ihres Namens, Anschrift sowie Geburtstag und -ort.

- Ggf. Bestätigung der Polizei zur Diebstahlanzeige

Voraussetzungen

Antragberechtigt sind die nach § 57b StVZO anerkannten und beauftragten Werkstätten, Hersteller von Fahrtenschreibern sowie Fahrzeughersteller.

Handlungsgrundlage(n)

§4 Abs. 4 FPersV

Rechtsbehelf

Widerspruch

Verfahrensablauf

Den Antrag zum Ersatz Ihrer Werkstattkarte mit den erforderlichen Unterlagen und Angaben können Sie online oder vor Ort in der Fahrerlaubnisbehörde beantragen.

  • Um sich online zu identifizieren und Ihre Dokumente zu prüfen, müssen Sie über die Möglichkeit der Online-Authentifizierung mittels Unternehmenskonto und digitalem Upload der benötigten Unterlagen verfügen.
  • Sie können den Antrag online über einen Payment-Dienstleister bezahlen.
  • Die Erstellung einer Werkstattkarte ist kostenpflichtig.
  • Im Rahmen der Antragstellung müssen Sie alle geforderten Angaben machen und Unterlagen vorlegen bzw. hochladen.
  • Die zuständige Stelle prüft Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
  • Die personalisierte Werkstattkarte wird dem Unternehmen gegen Empfangsbestätigung ausgehändigt.
  • Die erforderliche Identifikationsnummer (PIN-Nummer) wird der verantwortlichen Fachkraft direkt an die angegebene Privatadresse zugesandt

Hinweis:

Sollten bei der Ersterteilung schwerwiegende Zuwiderhandlungen (dazu zählen sowohl Straftaten als auch Ordnungswidrigkeiten) festgestellt werden, kann die Erteilung der Werkstattkarte abgelehnt und der Antrag zurückgewiesen werden.

Ggf. wird dann ein Ordnungswidrigkeits- bzw. Bußgeldverfahren eingeleitet.

Fristen

7 Werktage

Bearbeitungsdauer

5 Werktage (nach Antragseingang)

Kosten

Hinweise (Besonderheiten)

Bei jedem Antrag auf Ersatz einer Werkstattkarte wegen Diebstahl oder Verlust hat das Unternehmen den Nachweis zu erbringen, dass die beauftragte Fachkraft (Techniker:in) noch im Unternehmen beschäftigt ist. Der schriftliche Nachweis über das Arbeitsverhältnis ist beidseitig vom Arbeitgeber und der beauftragten Fachkraft (Techniker:in) zu unterzeichnen.

Gültigkeitsgebiet

Brandenburg

Fachliche Freigabe

Fachlich freigegeben durch Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz am 06.12.2022

Version

Technisch erstellt am 08.12.2022

Technisch geändert am 04.10.2024

Stichwörter

Fahrtenschreiberkarten, Fahrkontrollgerätekarten, Gewerblicher Transport, Fahrtenschreiber, Antrag Fahrerkarte, Lenk- und Ruhezeiten, Kontrollkarte, Fahrerlaubnis, FKR, Güterverkehr, Fahrtenschreiberkartenregister, Unternehmenskarte, Werkstattkarte, Güterbeförderung, Personenbeförderung, Kraftfahrt-Bundesamt, Kraftfahrer, Führerschein, Fahrer- und Fahrzeugdokumente

Sprachversion

Deutsch

Sprache: de

Technisch erstellt am 14.09.2018

Technisch geändert am 14.09.2018

Englisch

Sprache: en

Sprachbezeichnung nativ: English

Technisch erstellt am 06.07.2021

Technisch geändert am 05.11.2020