Verzeichnis der auswärtigen Gesellschaften Eintragung

    Eintragung in das Verzeichnis auswärtiger Gesellschaften

    Auswärtige Gesellschaften dürfen im Namen oder in der Firma die Berufsbezeichnungen Architektin oder Architektin, Innenarchitektin oder Innenarchitektin, Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt und Stadtplanerin oder Stadtplanernur führen wenn sie hierzu berechtigt sind.

    Beschreibung

    Die Berufsbezeichnungen Architektin oder Architekt, Innenarchitektin oder Innenarchitekt, Landschaftsarchitektin oder Landschaftsarchitekt und Stadtplanerin oder Stadtplaner sind geschützte Berufsbezeichnungen. Sie dürfen im Namen oder in der Firma einer auswärtigen Gesellschaft nur geführt werden, wenn die Gesellschaft als auswärtige Gesellschaft hierzu berechtigt ist.

    zuständige Stelle

    Brandenburgische Architektenkammer

    Ansprechpartner

    Brandenburgische Architektenkammer

    Adresse

    Hausanschrift

    Kurfürstenstraße 52

    14467 Potsdam

    Kontakt

    Fax: 0331 2759111

    Telefon Festnetz: 0331 27591-0

    E-Mail: info@ak-brandenburg.de

    Internet

    Stichwörter

    AK, Architekt, Mitgliedschaft, Weiterbildung

    Version

    Technisch geändert am 19.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Folgender Nachweis ist beizufügen:
    - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Architektin" oder einer vergleichbaren Berufsbezeichnung oder Wortverbindung im Namen der Gesellschaft nach dem Recht des Herkunftsstaates.

    Berufshaftpflichtversicherung

    Formulare

    Anträge können jederzeit schriftlich bei der Architektenkammer eingereicht werden.

    Voraussetzungen

    Gesellschaften, die in der Bundesrepublik Deutschland nicht in einem Gesellschaftsverzeichnis eingetragen sind (auswärtige Gesellschaften), dürfen in ihrer Firma oder ihrem Namen die in § 1 BbgArchG genannten Berufsbezeichnungen, Wortverbindungen oder ähnliche Berufsbezeichnungen führen, wenn sie nach dem Recht ihres Herkunftsstaates befugt sind, diese oder vergleichbare Berufsbezeichnungen in ihrer Firma oder ihrem Namen zu führen.

    Die Gesellschaften haben das erstmalige Erbringen von Leistungen vorher der Architektenkammer anzuzeigen. Die Architektenkammer untersagt diesen Gesellschaften das Führen der Berufsbezeichnung, wenn sie auf Verlangen nicht nachweisen, dass

    1. sie oder ihre Gesellschafterinnen oder Gesellschafter und gesetzlichen Vertreterinnen oder Vertreter die betreffende Tätigkeit nach dem Recht des Herkunftsstaates der Gesellschaft rechtmäßig ausüben und

    2. der Gesellschaftsvertrag oder die Satzung die Voraussetzungen gemäß § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 7 erfüllt und eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 10 Absatz 1 besteht.

    (2) Die auswärtigen Gesellschaften werden in das entsprechende Verzeichnis bei der Architektenkammer eingetragen. § 2 Absatz 3 gilt entsprechend. Sie haben die Berufspflichten gemäß § 25 zu beachten. Für die Verfolgung von Verstößen gilt § 29 entsprechend.

    Rechtsgrundlage(n)

    Rechtsbehelf

    Rechtsbehelfsbelehrungen erfolgen im Falle einer Antragsablehnung in schriftlicher Form. Es wird darin auf die Möglichkeit des Widerspruches gegenüber dem erteilten Bescheid verwiesen.

    Verfahrensablauf

    Die Eintragung erfolgt auf Antrag. Die Architektenkammer bestätigt der antragstellenden Gesellschaft binnen eines Monats den Eingang der Unterlagen und Bescheinigungen und teilt ihr gegebenenfalls mit, welche Unterlagen und Bescheinigungen fehlen. Über den Antrag wird binnen drei Monaten nach Eingang der vollständigen Unterlagen entschieden.

    Der Eintragungsausschuss entscheidet über die Eintragung in das Verzeichnis der auswärtigen Gesellschaft. Der Eintragungsausschuss besteht aus der den Vorsitz führenden juristischen Person und der erforderlichen Zahl von Beisitzenden. Der Eintragungsausschuss entscheidet in der Besetzung mit der den Vorsitz führenden Person oder deren Vertretung und vier Besitzenden, von denen mindestens zwei Beisitzende der Fachrichtung der antragstellenden Person angehören müssen.

    Fristen

    3-Monats-Frist

    Bearbeitungsdauer

    binnen drei Monaten nach Eingang der vollständigen Unterlagen

    Kosten

    Antragsgebühr in das Verzeichnis auswärtiger Gesellschaften: 510,00 €

    Weitere Informationen

    Nähere Informationen zum Eintragungsverfahren können Sie über die Geschäftsstelle der Brandenburgischen Architektenkammer erfahren.

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg am 25.07.2022

    Version

    Technisch geändert am 26.07.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English