Reisepass melden wegen Wiederauffinden
Einen wiedergefundenen Reisepass müssen Sie melden und vorlegen.
Beschreibung
Wird Ihr Reisepass nach einer Verlustmeldung wiedergefunden, so ist dies der zuständigen Stelle mitzuteilen und dieser der zuständigen Stelle vorzulegen.
Hinweise für Potsdam: Reisepass (ePass) - Meldung Diebstahl / Verlust / Fund (IES:Potsdam)
Der Passinhaber ist verpflichtet, den Verlust, den Diebstahl und das Wiederauffinden eines in Verlust geratenen Reisepasses unverzüglich anzuzeigen.
Der Reisepass wird dann als ungültig registriert. Die Verlusterklärung / Wiederauffindungserklärung wird vor Ort aufgenommen.
Es besteht keine generelle Verpflichtung, einen neuen Reisepass zu beantragen. Ein neuer Reisepass muss nur beantragt werden, wenn der Bürger ihn weiterhin benötigt.
Der Passinhaber ist verpflichtet, den Verlust, den Diebstahl und das Wiederauffinden eines in Verlust geratenen Reisepasses unverzüglich anzuzeigen.
Der Reisepass wird dann als ungültig registriert. Die Verlusterklärung / Wiederauffindungserklärung wird vor Ort aufgenommen.
Es besteht keine generelle Verpflichtung, einen neuen Reisepass zu beantragen. Ein neuer Reisepass muss nur beantragt werden, wenn der Bürger ihn weiterhin benötigt.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
zuständige Stelle
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde und der Stadt, in der Ihr Hauptwohnsitz ist.
Ansprechpartner
Landeshauptstadt Potsdam - 3221 Arbeitsgruppe Bürgerservicecenter
Aktuelles
Beschreibung
Der Bürgerservice bietet neben den klassischen Aufgaben einer Einwohnermeldebehörde (An-, Ab- und Ummeldungen des Haupt- bzw. Nebenwohnsitzes; Erstellung von Personalausweisen und Reisepässen) auch eine Vielzahl von Dienstleistungen anderer Bereiche und Arbeitsgruppen der Stadtverwaltung an.
Dies betrifft zum Beispiel die Ummeldung von Kraftfahrzeugen innerhalb der Landeshauptstadt Potsdam. Bitte beachten Sie, dass die Kfz-Angelegenheiten hier nur für Privatpersonen durchgeführt werden!
Darüber hinaus sind im Bürgerservice Antragsformulare für verschiedene Verwaltungs- und andere Angelegenheiten zu erhalten.
Ebenso werden im Bereich Bürgerservice die Fundsachen verwaltet und deren Versteigerung vorbereitet.
Sie haben die Möglichkeit
- telefonisch (+49 331 289-1111) einen Termin zu erhalten
- jetzt online in der Terminverwaltung-Online des Bürgerservicecenters einen Termin vereinbaren
- unter Statusabfrage Personalausweis und / oder Reisepass zu erfahren, ob Ihr Dokument zur Abholung bereit liegt
Angebote von Serviceleistungen:
- Auskünfte über Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten von Ämtern der Stadtverwaltung Potsdam
- Auskünfte zu Öffnungszeiten anderer Behörden und Institutionen
- Ausgabe von Vordrucken, Informationsmaterialien und Merkblättern, sofern vorhanden
- Aushang öffentlicher Bekanntmachungen
- Einsichtnahmen in Satzungen und Gebührenordnungen der Stadt Potsdam
- sich in Listen bei Volksbegehren eintragen (außer samstags)
- Ihren Kirchen Ein- oder Austritt melderechtlich erfassen lassen
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
14469 Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Schalter MIT Termin: Mo 10:00 – 18:00 Uhr Di 08:00 – 18:00 Uhr Mi 08:00 – 18:00 Uhr Do 08:00 – 18:00 Uhr Fr 08:00 – 14:00 Uhr Sa 08:00 - 12:00 Uhr (Infotresen nicht besetzt) Öffnungszeiten der Schalter OHNE Termin in der Wilhelmgalerie: In der Wilhelmgalerie arbeitet das Bürgerservicecenter mit dem Tool „SmartWarten“. Die Erstellung eines Tickets erfolgt mittels eines QR-Codes, der mit dem eigenen Smartphone gescannt werden muss, ohne die Notwendigkeit einer App. Durch das im Browser erhaltende digitale Ticket kann die jeweilige Wartezeit zu jeder Zeit online nachverfolgt werden. Bei Schwierigkeiten in Bezug auf das Scannen des QR-Codes oder bei nicht Besitz eines Smartphones, bietet das Bürgerservicecenter über das vor Ort anwesende Personal Hilfestellung. Mo 10:30 – 16:00 Uhr Di 08:15 – 16:00 Uhr Mi 08:15 – 16:00 Uhr Do 08:15 – 16:00 Uhr Fr 08:15 – 13:00 Uhr Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten der Wilhelmgalerie: • Es ist nur Kartenzahlung möglich. • Folgende Dienstleistungen werden  NICHT angeboten:     • Ausgabe von Dokumenten     • Kfz-Angelegenheiten     • Bewohnerparkausweis     • Auslandsbeglaubigungen     • Verpflichtungserklärungen ----------------- Hinweis zu den Öffnungszeiten vor oder zu Feiertagen : Am 24. und 31. Dezember bleibt das Bürgerservicecenter geschlossen. An den Samstagen vor Ostern und Pfingsten bleibt das Bürgerservicecenter geschlossen und schließt am Gründonnerstag jeweils bereits um 16:00 Uhr.
Kontakt
De-Mail: buergerservice@Rathaus.Potsdam.de
De-Mail: fundbuero@rathaus.potsdam.de
De-Mail: Auslandsbeglaubigung@rathaus.potsdam.de
Telefon Festnetz: 0331 2891111
Fax: 0331 2893814
Internet
Formulare
erforderliche Unterlagen
Wiedergefundener Reisepass
Hinweise für Potsdam: Reisepass (ePass) - Meldung Diebstahl / Verlust / Fund (IES:Potsdam)
- wenn vorhanden: gültiger Personalausweis
- wenn nur ein bereits ungültiges (altes) Ausweisdokument vorhanden ist: mitbringen
- ggf. Diebstahlanzeige der Polizei
- ggf. wiedergefundener Reisepass
- wenn vorhanden: gültiger Personalausweis
- wenn nur ein bereits ungültiges (altes) Ausweisdokument vorhanden ist: mitbringen
- ggf. Diebstahlanzeige der Polizei
- ggf. wiedergefundener Reisepass
Voraussetzungen
Hinweise für Potsdam: Reisepass (ePass) - Meldung Diebstahl / Verlust / Fund (IES:Potsdam)
Während der Servicezeiten besteht die Möglichkeit mit und ohne Termin vorzusprechen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, einen Termin über unsere Onlineterminvergabe zu vereinbaren.
Während der Servicezeiten besteht die Möglichkeit mit und ohne Termin vorzusprechen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, einen Termin über unsere Onlineterminvergabe zu vereinbaren.
Rechtsgrundlage(n)
Fristen
Hinweise für Potsdam: Reisepass (ePass) - Meldung Diebstahl / Verlust / Fund (IES:Potsdam)
Die Meldung über den Verlust bzw. des Fundes wird sofort aufgenommen.
Die Meldung über den Verlust bzw. des Fundes wird sofort aufgenommen.
Kosten
Keine
Hinweise für Potsdam: Reisepass (ePass) - Meldung Diebstahl / Verlust / Fund (IES:Potsdam)
- Gebühren entstehen nur bei der etwaigen Neubeantragung eines Reisepasses.
- Gebühren entstehen nur bei der etwaigen Neubeantragung eines Reisepasses.
Gültigkeitsgebiet
Brandenburg
Stichwörter
verreisen, Urlaub, Reisepaß, anderer Pass, Ausweis, Reiseausweis, Ferien, Identifikation, e-Pass