Ehrenamtliche Tätigkeit Förderung

    Ehrenamtliche Tätigkeit Förderung

    Eine Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen bei Kooperationspartnerinnen und -partnern können Sie bei der Staatskanzlei beantragen.

    Beschreibung

    Die gemeinsame Ehrenamtskarte der Länder Brandenburg und Berlin wird an Bürgerinnen und Bürger ausgegeben, die sich in herausragendem Maße für das Gemeinwesen engagieren. Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich:

    mindestens ein Jahr im Umfang von 200 Stunden engagiert hat,

    das Ehrenamt in Brandenburg bzw. Berlin ausübt und

    die Absicht hat das Ehrenamt fortzusetzen.

    Mit dem Engagement dürfen kein Entgelt und keine Aufwandsentschädigung verbunden sein, welche über die Erstattung von Auslagen hinaus gehen. Der Nachweis über Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit erfolgt über die Organisation, in der das Ehrenamt ausgeübt wird.

    Die Ehrenamtskarte kann auch von Juleica-Inhaberinnen und -Inhabern beantragt werden.

    Die dreijährige Laufzeit der Ehrenamtskarte beginnt ab Ausstellungsdatum. Sie wird im Scheckkartenformat bereitgestellt, ist personengebunden und nicht übertragbar. Nach Ablauf kann die Ehrenamtskarte erneut beantragt werden.

    Die Karteninhaberin bzw. der Karteninhaber erhält bei ausgewiesenen Partnern der Ehrenamtskarte in Brandenburg und Berlin wie z.B. Museen, Kultureinrichtungen, Geschäften, Gastronomieunternehmen und weiteren Dienstleistern verschiedene Vergünstigungen. Eine Übersicht über alle Partner und Vergünstigungen ist unter www.ehrenamt-in-brandenburg.de/ehrenamtskarte zu finden.

    zuständige Stelle

    Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement

    Staatskanzlei des Landes Brandenburg - Referat 14

    Heinrich-Mann-Allee 107

    14473 Potsdam

    Telefon: 0331 866 1008

    Fax: 0331 866 1133

    E-Mail: ehrenamtskarte@stk.brandenburg.de

    www.ehrenamt-in-brandenburg.de

    Inhaber der "Juleica" in Brandenburg senden ihren Antrag an folgende Adresse:

    Fachstelle

    Landesjugendring Brandenburg

    Breite Straße 7a

    14467 PotsdamTel.: 0331 620 75 55

    Fax.: 0331 620 75 38

    Ansprechpartner

    Koordinierungsstelle Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei

    Adresse

    Hausanschrift

    Heinrich-Mann-Allee 107

    14473 Potsdam

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 0331 8661008

    Fax: 0331 8661113

    E-Mail: ehrenamt@stk.brandenburg.de

    Internet

    Formulare

    Ehrenamtskarte Einzelpersonen

    Einzelantrag Ehrenamtskarte

    Ehrenamtskarte für Organisationen

    Antrag Ehrenamtskarte für Organisationen

    Stichwörter

    Anerkennung Ehrenamt, Ehrenamt, Engagement, Weiterbildung

    Version

    Technisch geändert am 19.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Ausgefüllter und von der entsprechenden Organisation bestätigter Antrag

    Formulare

    Online-Verfahren möglich: Ja, für Sammelantrag für Organisationen

    Voraussetzungen

    mindestens ein Jahr Ehrenamt im Umfang von 200 Stunden;

    Ausübung des Ehrenamts in Brandenburg bzw. Berlin;

    Absicht, das Ehrenamt fortzusetzen;

    Bestätigung der Organisation, für die das Ehrenamt ausgeübt wird

    Verfahrensablauf

    Einzelantrag:

    Eine Ehrenamtskarte beantragen Sie schriftlich mit dem bereitstehenden Formular:

    Öffnen Sie das Formular unter https://ehrenamt-in-brandenburg.de/anerkennung/ehrenamtskarte/ als pdf und füllen es online aus. Drucken Sie es dann aus und unterzeichnen es.

    Senden Sie das ausgefüllte Formular, an die Organisation, für die Sie ehrenamtlich tätig sind zur dortigen unterschriftlichen Bestätigung;

    Senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular an die im Formular angegebene Adresse.

    Sie erhalten Ihre Ehrenamtskarte nach Antragsprüfung im Scheckkarteformat per Post.

    Sammelantrag für Organisationen:

    Die Ehrenamtskarte kann von allen gemeinwohlorientierten Organisationen bestellt werden, in denen Ehrenamtliche aktiv sind. Mit einem Online-Formular können Organisationen für ihre Ehrenamtlichen einen Sammelantrag stellen.

    Öffnen Sie das Formular unter  https://ehrenamt-in-brandenburg.de/anerkennung-2/ehrenamtskarte-2/ehrenamtskarte-sammelantrag/  und füllen es online aus.

    Nach Absenden des Online-Formulars werden Sie von der Staatskanzlei Brandenburg per E-Mail kontaktiert.

    Dabei erhalten sie:

    • eine passwortgeschützte Tabelle, in die Sie die Namen der Ehrenamtlichen eintragen müssen.
    • die Vorlage einer Datenschutzerklärung, die jede/r Ehrenamtliche/r unterzeichnen muss.

    Mit der Rücksendung der Tabelle per Mail versichern Sie, dass die Antragsliste korrekt ausgefüllt wurde und die Richtlinien des Datenschutzes eingehalten wurden.

    Nach Erhalt der ausgefüllten Tabelle fertigt die Staatskanzlei die personalisierten Ehrenamtskarten, die Ihnen anschließend per Post zugesandt werden. Die Bearbeitung Ihres Antrages kann 2-3 Wochen in Anspruch nehmen.

    Bitte geben Sie die Ehrenamtskarten zeitnah an Ihre Ehrenamtlichen weiter (spätestens drei Monate nach Erhalt der Karten). Über die Art der Verteilung (Versand, persönliche Überreichung) entscheidet die Organisation.

    Bearbeitungsdauer

    2 bis 3 Wochen

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Staatskanzlei des Landes Brandenburg am 12.07.2020

    Version

    Technisch geändert am 25.04.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de