Deutschlandstipendium Bewilligung

    Deutschlandstipendium Bewilligung

    Sie studieren an einer Hochschule oder haben das vor? Sie haben hervorragende Schul- und Studienleistungen und engagieren sich noch nebenbei? Dann können Sie für das Deutschlandstipendium ausgewählt werden.

    Beschreibung

    Studierende aller Nationalitäten können sich um ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Förderung ist insbesondere für begabte und leistungsstarke Studienbewerberinnen und Studienbewerber, aber auch für Studierende in fortgeschrittenen Semestern gedacht.

    Neben schulischen Leistungen sollen sowohl soziales und gesellschaftliches Engagement als auch besondere persönliche Leistungen berücksichtigt werden.

    Das Stipendium wird unabhängig von anderen Leistungen, wie beispielsweise dem BAföG oder dem Einkommen der Eltern, gezahlt. Im Gegensatz zu anderen Leistungen braucht das Stipendium nicht zurückgezahlt werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden monatlich mit einem Beitrag in Höhe von EUR 300,00 unterstützt.

    Finanziert wird das Stipendium zu gleichen Teilen aus Mitteln des Bundes und privater Förderer, insbesondere aus der Wirtschaft. Ziel ist es, eine neue Stipendien- und Förderungskultur in Deutschland zu etablieren.

    zuständige Stelle

    Hochschule, die ein Deutschlandstipendium anbietet

    Ansprechpartner

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Adresse

    Hausanschrift

    Platz der Deutschen Einheit 1

    03046 Cottbus/Chóśebuz

    Kontakt

    Fax: +49 355 692-156

    Telefon Festnetz: +49 355 69-0

    E-Mail: studium@b-tu.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 08.11.2022

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Adresse

    Hausanschrift

    Große Scharrnstraße 59

    15230 Frankfurt (Oder)

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 335 5534-0

    Fax: +49 335 5534-4305

    E-Mail: presse@europa-uni.de

    Internet

    Stichwörter

    Uni, Universität

    Version

    Technisch geändert am 22.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

    Adresse

    Hausanschrift

    Marlene Dietrich Allee 11

    14482 Potsdam

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 331 6202-0

    Fax: +49 331 6202-199

    E-Mail: info@filmuniversitaet.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Universität Potsdam

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Neuen Palais 10

    14469 Potsdam

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Kontakt

    Fax: +49 331 972-163

    Telefon Festnetz: +49 331 977-0

    E-Mail: buero.praesident@uni-potsdam.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Fachhochschule Potsdam

    Adresse

    Hausanschrift

    Kiepenheuerallee 5

    14469 Potsdam

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 331 580-00

    Fax: +49 331 580-1009

    E-Mail: presse@fh-potsdam.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Adresse

    Hausanschrift

    Schicklerstraße 5

    16225 Eberswalde

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3334 657-0

    E-Mail: presse@hnee.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technische Hochschule Brandenburg

    Adresse

    Hausanschrift

    Magdeburger Straße 50

    14770 Brandenburg an der Havel

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3381 355-0

    Fax: +49 3381 355-199

    E-Mail: info@th-brandenburg.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technische Hochschule Wildau

    Adresse

    Hausanschrift

    Hochschulring 1

    15745 Wildau

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 3375 508-300

    E-Mail: hochschulkommunikation@th-wildau.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.11.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Erkundigen Sie sich vorab bei der jeweiligen Hochschule.

    Formulare

    Formulare: Antragsformular
    Onlineverfahren möglich: ja
    Schriftform erforderlich: teilweise
    Persönliches Erscheinen nötig: nein

    Voraussetzungen

    • Immatrikulation oder Zulassungsbescheinigung
       
    • Sie erbringen herausragende Leistungen in der Ausbildung und sind in besonderem Maße sozial engagiert.
       
    • Berücksichtigt werden unter anderem:
    • Ihre Noten aus der Hochschulreife oder bereits erbrachte Leistungen in Ihrem Studium.
    • Ihr Engagement in Verein, Politik oder Kirche.
    • Ihr privates Umfeld, wie besondere biografische Hindernisse, die Erziehung Ihrer eigenen Kinder oder die Pflege von Angehörigen sowie Ihre Mitarbeit im elterlichen Betrieb.
    • Bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums zählen nicht nur Ihre schulischen Leistungen, Ihre gesamte Persönlichkeit soll hier mit einbezogen werden.
    • Wenn Sie bisher keine materielle Förderung eines Begabtenförderungswerkes erhalten, die über EUR 30,00 pro Monat liegt, können Sie sich für das Deutschlandstipendium bewerben.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Sie bewerben sich nach den Ausschreibungsvorgaben Ihrer Hochschule.

    Ihre Hochschule gestaltet das Auswahlverfahren.

    Über die Vergabe entscheidet die Auswahlkommission Ihrer Hochschule.

    Das Deutschlandstipendium wird für mindestens zwei Semester bewilligt.

    Für das nächste Studienjahr prüft Ihre Hochschule erneut, ob alle Förderkriterien erfüllt sind und private Mittel nach wie vor zur Verfügung stehen.

    Fristen

    Den Bewerbungszeitraum finden Sie auf den Internetseiten Ihrer Hochschule beziehungsweise Ihrer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte.

    Bearbeitungsdauer

    je nach Hochschule unterschiedlich

    Hinweise (Besonderheiten)

    Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Hochschule, an der Sie immatrikuliert sind oder an der Sie sich immatrikulieren wollen, ob sie das Deutschlandstipendium anbietet und wie das Bewerbungsverfahren funktioniert.

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg am 04.06.2020

    Version

    Technisch geändert am 26.06.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de