Liste der qualifizierten Tragwerksplaner Eintragung

    Liste der qualifizierten Tragwerksplaner Eintragung

    Wenn Sie als Bauingenieur oder Bauingenieurin die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie einen Antrag auf Aufnahme in die Liste der bautechnisch Nachweisberechtigten als qualifizierter Tragwerksplaner oder qualifizierte Tragwerksplanerin stellen.

    Beschreibung

    In die Liste der Tragwerksplaner und Tragwerksplanerinnen ist auf Antrag einzutragen, wer die in § 66 Brandenburgische Bauordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllt.

    Dem Antrag sind die zur Beurteilung der Eintragungsvoraussetzungen erforderlichen Unterlagen beizufügen. Über den Antrag ist innerhalb von drei Monaten nach Vorlage der vollständigen Unterlagen zu entscheiden; die Frist kann einmal angemessen verlängert werden, wenn dies wegen der Schwierigkeit der Angelegenheit gerechtfertigt ist. Der Antrag gilt als genehmigt, wenn über ihn nicht innerhalb der Frist entschieden worden ist.

    Ingenieure und Ingenieurinnen, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaft gleichgestellten Staat zur Erstellung von Standsicherheitsnachweisen niedergelassen sind, sind ohne Eintragung in die Liste zur Erstellung von Standsicherheitsnachweisen nach § 65 Abs. 4 bis 6 der Brandenburgischen Bauordnung berechtigt, wenn sie die nach §66 der Brandenburgischen Bauordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen.

    In das Verzeichnis der auswärtigen Tragwerksplaner und Tragwerksplanerinnen ist ein Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaft gleichgestellten Staats einzutragen, dem die Ingenieurkammer Brandenburg auf Antrag bescheinigt hat, die nach § 66 der Brandenburgischen Bauordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen zu erfüllen.

    zuständige Stelle

    Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK)

    Ansprechpartner

    Brandenburgische Ingenieurkammer

    Adresse

    Hausanschrift

    Schlaatzweg 1

    14473 Potsdam

    Kontakt

    Fax: +49 331 74318-30

    Telefon Festnetz: +49 331 74318-0

    E-Mail: info@bbik.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 31.05.2021

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Dem Antrag auf Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner und Tragwerksplanerinnen sind folgende Unterlagen beizufügen:

    • Zeugnis über den Abschluss eines Studiums der Fachrichtung Hochbau oder des Bauingenieurwesens,
    • Unterlagen über eine praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Tragwerksplanung von mindestens drei Jahren,
    • Referenzliste mit eigenen Tragwerksplanungen,
    • drei eigenhändig erarbeitete Tragwerksplanungen,
    • polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Monate),
    • tabellarischer Lebenslauf.

    Formulare

    Onlineverfahren möglich: nein

    Schriftform erforderlich. Ja

    Persönliches Erscheinen nötig: nein

    Voraussetzungen

    Voraussetzungen für die Eintragung in die Liste der Tragwerksplaner und Tragwerksplanerinnern sind:

    • berufsqualifizierender Hochschulabschluss eines Studiums der Fachrichtung Architektur, Hochbau oder des Bauingenieurwesens,
    • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Eintragung erfolgt auf schriftlichen Antrag.

    • Laden Sie das Formular online herunter und drucken Sie es aus.
    • Füllen Sie den Vordruck aus und fügen Sie die nötigen Nachweise hinzu.
    • Reichen Sie den Antrag bei der Ingenieurkammer Brandenburg ein.
    • Der Antrag wird durch den Eintragungsausschuss bearbeitet (dieser gibt ggf. Erläuterungen bzw. Aufforderungen zum Nachreichen von Unterlagen).
    • Sie erhalten anschließend postalisch einen Bescheid des Eintragungsausschusses.

    Bearbeitungsdauer

    ca. 4 Monate

    Kosten

    Gebühr für Kammermitglieder bei erstmaliger Eintragung als Nachweisberechtigter oder Nachweisberechtigte: 150 EUR

    Eintragungsgebühr ohne eine Kammermitgliedschaft: 500 EUR

    Weitere Informationen

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am 02.04.2020

    Version

    Technisch geändert am 09.06.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de