Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte Unterbringung

    Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte Unterbringung

    Welche Anlaufstellen und Unterkünfte für Asylbewerbende gibt es in der Kommune?

    Hinweise für Brandenburg: Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte Unterbringung

    Welche Anlaufstellen und Unterkünfte für Asylbewerbende gibt es in der Kommune?

    Beschreibung

    Als Erstaufnahmeeinrichtung, Aufnahmeeinrichtung oder Ankunftszentrum nach § 22 Asylgesetz (Landesaufnahmeeinrichtung) bzw. laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden in Deutschland die offiziellen Anlaufstellen und Unterkünfte für Asylbewerber bezeichnet, die diese zunächst aufsuchen müssen um dort ihren Asylantrag zu stellen.

    Hinweise für Brandenburg: Erstaufnahmeeinrichtungen und Notunterkünfte Unterbringung

    Als Erstaufnahmeeinrichtung, Aufnahmeeinrichtung oder Ankunftszentrum nach § 22 Asylgesetz (Landesaufnahmeeinrichtung) bzw. laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurden in Deutschland die offiziellen Anlaufstellen und Unterkünfte für Asylbewerber bezeichnet, die diese zunächst aufsuchen müssen um dort ihren Asylantrag zu stellen.

    Ansprechpartner

    Für Brandenburg wurden leider keine Ansprechpartner gefunden. Bitte schauen Sie in der obigen Leistungsbeschreibung nach Hinweisen wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden können.

    Rechtsgrundlage(n)

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Version

    Technisch erstellt am 28.04.2020

    Technisch geändert am 29.12.2022

    Stichwörter

    Wohnungsverlust, Mietschulden, Unterbringung, Räumungsklage, Babyklappe, Obdachlosenheim, Flüchtlingsunterkunft, Wohnungsnotstelle, Wohnungsbrand, Anspruch auf Unterkunft, Gemeinschaftsunterkunft, Räumungsurteil, Frauenhaus, Fachstelle, Notunterkunft, Zentrale Wohnungsfachstelle, Wohnungslosigkeit, Wohnraumsicherung, Notunterbringung, Notschlafstellen, Wohnungskündigung, Zwangsräumung, Asylbewerberunterkunft, Wohnungslose, Niedrigschwellige Hilfe

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 14.09.2018

    Technisch geändert am 14.09.2018

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 06.07.2021

    Technisch geändert am 05.11.2020