Architektenliste Eintragung Partnergesellschaft

    Architektenliste Eintragung Partnergesellschaft

    Eintragung einer Partnerschaftsgesellschaft in das Gesellschaftsverzeichnis des Landes Brandenburg beantragen

    Beschreibung

    Berufsbezeichnungen, Zusätze oder Wortverbindungen nach § 1 (BbgArchG) dürfen im Namen einer Partnerschaftsgesellschaft, Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung oder in der Firma einer Kapitalgesellschaft geführt werden, wenn die Gesellschaft in ein besonderes Verzeichnis bei der Architektenkammer (Gesellschaftsverzeichnis) eingetragen oder als auswärtige Gesellschaft nach § 8 (BbgArchG) hierzu berechtigt ist. Mit der Eintragung wird die Gesellschaft nicht Mitglied der Architektenkammer.

    zuständige Stelle

    Brandenburgische Architektenkammer

    Ansprechpartner

    Brandenburgische Architektenkammer

    Adresse

    Hausanschrift

    Kurfürstenstraße 52

    14467 Potsdam

    Kontakt

    Fax: 0331 2759111

    Telefon Festnetz: 0331 27591-0

    E-Mail: info@ak-brandenburg.de

    Internet

    Stichwörter

    AK, Architekt, Mitgliedschaft, Weiterbildung

    Version

    Technisch geändert am 19.07.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    • Für den Nachweis der unternehmerischen Rechtsform:
      • Bei Unternehmenssitz in Deutschland:
      • Bei Unternehmenssitz im Ausland: Dokumente aus dem Sitzland, die die Rechtsform nachweisen.
    • Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß §10 BbgArchG (Versicherungsschein in Kopie)
    • Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung
    • Liste aller Gesellschafter und Gesellscha mit Angaben zur jeweiligen Berufszugehörigkeit
    • Kopie Einzahlungsbeleg

    Formulare

    Anträge können jederzeit schriftlich bei der Architektenkammer eingereicht werden.

    Voraussetzungen

    In das Gesellschaftsverzeichnis der Architektenkammer Brandenburg werden Partnerschaftsgesellschaften auf Antrag eingetragen, die

    • ihren Sitz oder ihre Zweigniederlassung im Land Brandenburg haben,
    • mindestens ein Mitglied der Architektenkammer als Partner oder Partnerin haben,
    • im Gesellschaftsvertrag die Gesellschaft und ihre Mitglieder der Architektenkammer auf die Einhaltung der geltenden Berufspflichten verpflichten und
    • eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

    Die Berufshaftpflichtversicherung muss Personenschäden von mindestens 1.500.000 Euro und sonstige Schäden von mindestens 300.000 Euro absichern. Sie muss eine fünfjährige Nachhaftung enthalten.

    Rechtsgrundlage(n)

    Verfahrensablauf

    Die Eintragung erfolgt auf Antrag. Den Antrag auf Eintragung einer Partnergesellschaft muss der zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigte Partner oder die zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigte Partnerin stellen.

    Die Architektenkammer bestätigt der antragstellenden Person binnen eines Monats den Eingang der Unterlagen und Bescheinigungen und teilt ihr gegebenenfalls mit, welche Unterlagen und Bescheinigungen fehlen. Über den Antrag wird binnen drei Monaten nach Eingang der vollständigen Unterlagen entschieden.

    Der Eintragungsausschuss entscheidet über die Eintragung in die Architektenliste. Der Eintragungsausschuss besteht aus der oder dem Vorsitzenden und der erforderlichen Zahl von Beisitzenden. Der Eintragungsausschuss entscheidet in der Besetzung mit der oder dem Vorsitzenden oder deren Vertretung und vier Besitzenden, von denen mindestens zwei Beisitzende der Fachrichtung der antragstellenden Person angehören müssen.

    Fristen

    3-Monats-Frist

    Bearbeitungsdauer

    binnen drei Monaten nach Eingang der vollständigen Unterlagen

    Kosten

    Antragsgebühr in das Gesellschaftsverzeichnis: 510,00 €

    Weitere Informationen

    Nähere Informationen zum Eintragungsverfahren können Sie über die Geschäftsstelle der Brandenburgischen Architektenkammer erfahren.

    Gültigkeitsgebiet

    Brandenburg

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am 29.04.2019

    Version

    Technisch geändert am 19.05.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de