Hilfe zur Gesundheit Bewilligung

    Hilfe zur Gesundheit Bewilligung

    Beschreibung

    Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) sind grundsätzlich alle nicht krankenversicherten Sozialhilfeempfänger leistungsrechtlich den gesetzlich Krankenversicherten mit Wirkung vom 1. Januar 2004 gleichgestellt worden und werden nunmehr wie "Kassenpatienten" behandelt. Alle Sozialhilfeempfänger werden im Rahmen der Belastungsgrenzen nunmehr zu Zuzahlungen herangezogen.

    Die übrigen nicht krankenversicherten (kurzfristigen) Sozialhilfeempfänger können weiterhin Hilfen zur Gesundheit erhalten.

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) sind grundsätzlich alle nicht krankenversicherten Sozialhilfeempfänger leistungsrechtlich den gesetzlich Krankenversicherten mit Wirkung vom 1. Januar 2004 gleichgestellt worden und werden nunmehr wie "Kassenpatienten" behandelt. Alle Sozialhilfeempfänger werden im Rahmen der Belastungsgrenzen nunmehr zu Zuzahlungen herangezogen.

    Die übrigen nicht krankenversicherten (kurzfristigen) Sozialhilfeempfänger können weiterhin Hilfen zur Gesundheit erhalten.

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der der Wohnsitz ist.

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der der Wohnsitz ist.

    Ansprechpartner

    Gemeinde Bispingen - Bürgerservice

    Adresse

    Hausanschrift

    Borsteler Straße 4

    29646 Bispingen

    Kein Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Mo. 08:30 - 12:00 Uhr , 14:00 - 16:00 Uhr* Di. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Mi. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Do. 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr Fr. 08:30 - 12:00 Uhr  (*Mo.-Fr.: Ein Besuch des Rathaus ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.)

    Zahlungsweisen

    Folgende Zahlungsweisen sind möglich: Überweisung, paydirekt, Girocard, SEPA-Lastschrift, Bargeldzahlung, Paypal

    Bankverbindung

    Gemeinde Bispingen

    Empfänger: Gemeinde Bispingen

    IBAN: DE96 2406 0300 4800 2348 00

    BIC: GENODEF1NBU

    Bankinstitut: Volksbank Lüneburger Heide eG

    Gemeinde Bispingen

    Empfänger: Gemeinde Bispingen

    IBAN: DE41 2585 1660 0000 8066 61

    BIC: NOLADE21SOL

    Bankinstitut: Kreissparkasse Soltau

    Stichwörter

    Bürgerbüro, Fachbereich 3

    Version

    Technisch erstellt am 01.04.2021

    Technisch geändert am 26.04.2024

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Es werden Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Es werden Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Rechtsgrundlage(n)

    Fristen

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Es fallen keine Gebühren an.

    Bemerkungen

    Diese Leistung wurde vorläufig veröffentlicht und wird in Kürze validiert.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch 16.09.2008 am 16.09.2008

    Hinweise für Niedersachsen: Hilfe zur Gesundheit: Bewilligung

    Fachlich freigegeben durch 16.09.2008 am 16.09.2008

    Version

    Technisch erstellt am 16.09.2008

    Technisch geändert am 01.02.2025

    Stichwörter

    Mutterschaft, medizinische Vorsorge, Empfängnisverhütung, Hilfe zur Familienplanung, Verhütung und Früherkennung von Krankheiten, Sozialhilfe, Sterilisation, Schwangerschaft, vorbeugende Gesundheitshilfe, Untersuchung

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024