Sprechstunde für Kinder und Jugendliche Angebot

    Jugendberatung

    Beschreibung

    Jugendberatung kann sowohl als Aufgabe der Jugendarbeit als auch in einer Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle wahrgenommen werden.

    In der Jugendarbeit versteht sich die Jugendberatung heute stärker im Kontext mobiler stadtteilorientierter Jugend- und Freizeitarbeit.

    Zu weiteren Informationen siehe auch Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei den Erziehungs- und Familienberatungsstellen.

    Hinweise für Hameln-Pyrmont: Jugendberatung

    Die Zuständigkeit liegt bei den Erziehungs- und Familienberatungsstellen.

    Die Erstberatung und Information im Amt für Jugend und Inklusion ist erreichbar montags bis donnerstags von 8:00 – 16:00 Uhr, freitags 8:00 – 13:00 Uhr.

    In Fällen einer möglichen Kindeswohlgefährdung erreichen Sie die Rufbereitschaft des Jugendamtes nach 16.00 Uhr bzw. freitags nach 13.00 Uhr, sowie an den Wochenenden und Feiertagen über die Kooperative Regionalleitstelle Weserbergland unter der Telefonnummer 05151/951000, über die Feuerwehrleitzentrale sowie über alle Polizeidienststellen im Landkreis Hameln-Pyrmont.

    Die Erreichbarkeit ist durchgehend sichergestellt.

    Ansprechpartner

    Landkreis Hameln-Pyrmont - 31.3 Team Allgemeiner Sozialer Dienst

    Adresse

    Hausanschrift

    Süntelstr. 9

    31785 Hameln

    Aufzug vorhanden

    Ist rollstuhlgerecht

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05151 903-3434

    Telefon Festnetz: 05151 903-3420

    Fax: 05151 903-63434

    E-Mail: Erstberatung-Jugendamt@hameln-pyrmont.de

    Version

    Technisch erstellt am 14.03.2022

    Technisch geändert am 09.02.2025

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    erforderliche Unterlagen

    Es werden keine Unterlagen benötigt.

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 28.12.2007

    Version

    Technisch erstellt am 20.08.2007

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    Technisch erstellt am 07.06.2017

    Technisch geändert am 09.06.2017

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Technisch erstellt am 07.07.2021

    Technisch geändert am 23.10.2024