Sprechstunde für Kinder und Jugendliche Angebot

    Jugendberatung

    Beschreibung

    Jugendberatung kann sowohl als Aufgabe der Jugendarbeit als auch in einer Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle wahrgenommen werden.

    In der Jugendarbeit versteht sich die Jugendberatung heute stärker im Kontext mobiler stadtteilorientierter Jugend- und Freizeitarbeit.

    Zu weiteren Informationen siehe auch Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

    Hinweise für Salzgitter: Jugendberatung (IES:Salzgitter)

    Online-Dienste

    Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt bei den Erziehungs- und Familienberatungsstellen.

    Ansprechpartner

    Stadt Salzgitter - Kinder, Jugend und Familie

    Beschreibung

    Der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie ist als Teil der Stadtverwaltung für die umfangreichen Leistungen der Jugendhilfe zuständig.

    Der effektivste Weg der Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Bereich, ist das Versenden einer Mail mit Ihrem Anliegen und gegebenenfalls Namen und Wohnort des Kindes an kinder-jugend-familie@stadt.salzgitter.de .

    Adresse

    Postanschrift

    Joachim-Campe-Straße 9-11

    38226 Salzgitter

    Öffnungszeiten

    * Mo: 09:00 - 12:00 * Di: 09:00 - 12:00 * Do: 14:00 - 18:00 * Fr: 09:00 - 12:00 Wichtig: Bei einzelnen Angeboten des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie gibt es die Notwendigkeit von Terminvereinbarungen mit den Mitarbeitern. Näheres unter Produkte & Dienstleistungen.

    Kontakt

    Telefon Festnetz: 05341 8394517

    Fax: 05341 8394951

    E-Mail: kinder-jugend-familie@stadt.salzgitter.de

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 07.06.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es werden keine Unterlagen benötigt.

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 28.12.2007

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de