Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen
Beschreibung
Kinder und Jugendliche, die Opfer eines einmaligen oder wiederholten Missbrauchs geworden sind, benötigen dringend Schutz und Hilfe durch andere Erwachsene. Am wirkungsvollsten können diejenigen helfen, die "nahe dran" sind. Sie sind fast immer die Einzigen, die Informationen weitergeben können und damit die Opfer erlösen.
Wenn Ihnen in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrem Bekanntenkreis oder auch in Ihrer Verwandtschaft Anzeichen eines möglichen Missbrauchs Minderjähriger auffallen, nehmen Sie bitte umgehend mit der zuständigen Stelle Kontakt auf. Ihre Anonymität bleibt gewahrt.
Hinweise für Schaumburg: Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen
Soziale Dienste weiterhin erreichbar
Das Jugendamt des Landkreises Schaumburg macht darauf aufmerksam, dass die telefonischen Sprechstunden des Allgemeinen Sozialen Dienstes, des Pflegekinderdienstes sowie der Eingliederungshilfe auch weiterhin zu den "gewohnten" Zeiten (dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) angeboten werden.
Ebenso ist die Erreichbarkeit über die bekannten Mailadressen gewährleistet. Zur Mitteilung von möglichen Kindeswohlgefährdungen kann sich zu den Geschäftszeiten telefonisch an die Außenstellen des Allgemeinen Sozialen Dienstes gewendet werden. In Krisenfällen außerhalb der Geschäftszeiten ist wie bisher die Rettungsleistelle des Landkreises anzusprechen.
Kontakt
Landkreis Schaumburg, Jugendamt/ Soziale Dienste, Frau Radüg 05721 703-2421, Herr Hille 05721 703-2422, sd.leitung.jugendamt@schaumburg.de oder jugendamt@schaumburg.de
Weitere Informationen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Krisensituationen und zur Nummer gegen Kummer 116 111 unter www.kinderschutz-niedersachsen.de
Soziale Dienste weiterhin erreichbar
Das Jugendamt des Landkreises Schaumburg macht darauf aufmerksam, dass die telefonischen Sprechstunden des Allgemeinen Sozialen Dienstes, des Pflegekinderdienstes sowie der Eingliederungshilfe auch weiterhin zu den "gewohnten" Zeiten (dienstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) angeboten werden.
Ebenso ist die Erreichbarkeit über die bekannten Mailadressen gewährleistet. Zur Mitteilung von möglichen Kindeswohlgefährdungen kann sich zu den Geschäftszeiten telefonisch an die Außenstellen des Allgemeinen Sozialen Dienstes gewendet werden. In Krisenfällen außerhalb der Geschäftszeiten ist wie bisher die Rettungsleistelle des Landkreises anzusprechen.
Kontakt
Landkreis Schaumburg, Jugendamt/ Soziale Dienste, Frau Radüg 05721 703-2421, Herr Hille 05721 703-2422, sd.leitung.jugendamt@schaumburg.de oder jugendamt@schaumburg.de
Weitere Informationen zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Krisensituationen und zur Nummer gegen Kummer 116 111 unter www.kinderschutz-niedersachsen.de
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt sowie jeder Polizeidienststelle.
Ansprechpartner
Allgemeiner Sozialer Dienst
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kontaktperson
Herr Leyh
Frau Pampel
Frau Lücking
Zuständig für
- Sonstiges: Bückeburg, Helpsen, Hespe, Seggebruch
Fax: +49 5721 7035109
Telefon Festnetz: +49 5721 7035101
E-Mail: asd.bueckeburg@schaumburg.de
Frau Schröder
Zuständig für
- Sonstiges: Bückeburg, Helspen, Hespe, Seggebruch
E-Mail: minderjaehrige.fluechtlinge@schaumburg.de
Telefon Festnetz: +49 5721 7035100
Fax: +49 5721 7035106
Frau Weidner-Schulte
Frau Schmöe
Frau Wiese
Frau Elsner
Zuständig für
- Sonstiges: Bückeburg, Helspen, Hespe, Seggebruch
E-Mail: asd.bueckeburg@schaumburg.de
Fax: +49 5721 7035109
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
Es werden keine Unterlagen benötigt.
Fristen
Es müssen keine Fristen beachtet werden.
Kosten
Es fallen keine Gebühren an.
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 28.12.2007