Ehrenbürgerschaft VerleihungOnline erledigen

    Kommunale Ehrungen

    Beschreibung

    Persönlichkeiten, die sich um eine Kommune besonders verdient gemacht haben, können von dieser mit Auszeichnungen geehrt werden. Zudem können Verfahren zur Verleihung staatlicher Orden und Ehrungen durch Ihre Gemeinde, Samtgemeinde oder Stadt veranlasst werden.

    Dies gilt auch bei besonderen persönlichen Anlässen, wie z.B.

    • Goldene Hochzeit,
    • Diamantene Hochzeit,
    • Eiserne Hochzeit,
    • dem 70. und dem 75. Hochzeitstag,
    • 90. Geburtstag,
    • 95. Geburtstag oder
    • 100. Geburtstag.

    Näheres erfragen Sie bitte bei der zuständigen Stelle.

    Hinweise für Friesland: Kommunale Ehrungen

    Allgemeine Informationen

    Persönlichkeiten, die sich um eine Kommune besonders verdient gemacht haben, können von dieser mit Auszeichnungen geehrt werden. Zudem können Verfahren zur Verleihung staatlicher Orden und Ehrungen durch Ihre Gemeinde veranlasst werden.

    Ein Beispiel kommunaler Ehrungen ist die Ehrenbürgerschaft, aber auch Anlass bezogene Ehrungen durch Ehrenpräsente, Ehrenabzeichen (Medaillen, Anstecknadeln, Ehrenringe) zählen dazu.

    Ehrungen werden in der Satzung der Gemeinde bestimmt. Dort wird aufgeführt, welche Ehrenabzeichen es gibt, wie diese gestaltet sind und wie das Verfahren zur Ehrung geregelt ist (z. B., dass Vorschläge über zu Ehrende in schriftlicher Form an den Stadtrat zu richten sind).

    Der Landkreis Friesland verleiht die Friesland-Medaille und den Friesland-Taler. Die Ehrenordnung mit allen Bedingungen finden Sie hier.

    Alle zwei Jahre verleiht der Landkreis Friesland zudem Ehrenurkunden für besondere Leistungen und Einsatz im Bereich des "sportlichen Ehrenamtes" und für "Zivilcourage". Für alle Ehrungen können jederzeit Vorschläge eingereicht werden.

    Wer kann Personen für eine Ehrung vorschlagen?

    Jede Person

    Welche Personen können vorgeschlagen werden?

    Vorschlag Friesland Taler bzw. Friesland Medaille

    Die Ehrung erfolgt als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ein besonders herausragendes ehrenamtliches Engagement, dessen Wirkung sich über das Gebiet einer einzelnen friesländischen Kommune hinaus erstreckt und dem Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger bzw. dem Ansehen des Landkreises Friesland in besonderem Maße dient. Hierzu zählen insbesondere außergewöhnliche Leistungen im ehrenamtlichen politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Bereich.

    Als höchste Auszeichnung wird die Friesland-Medaille und als zweithöchste der Friesland-Taler verliehen.

    Im Kreisausschuss werden die eingegangene Vorschläge geprüft und bei Erfüllung von allen erforderlichen Voraussetzungen für eine Ehrung benannt.

    Vorschlag Zivilcourage

    Eingreifen, wenn andere Menschen Hilfe benötigen, hinschauen und handeln - zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Friesland sind mutig und greifen beherzt ein, wenn Situationen wie Unfälle oder andere Unglücke dies erfordern. Dieser Mut und dieses uneigennützige Handeln sind nicht selbstverständlich und verdienen besondere Anerkennung.

    Der Landkreis Friesland, die Polizeiinspektion WHV/FRI sowie der Kreispräventionsrat Friesland möchten diesen persönlichen Einsatz würdigen.

    Die Würdigungen finden im Rahmen einer eigenen Ehrungsveranstaltung alle zwei Jahre statt.

    Vorschlag sportliches Ehrenamt

    Zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Bereich des Sports ehrt der Landkreis Friesland alle zwei Jahre Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Ehrungsveranstaltung "Tag des sportlichen Ehrenamtes". Die Ehrungen finden alle zwei Jahre statt. Vorschläge können jederzeit eingereicht werden.

    Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Kreissportbund und Landkreis, wird aus allen Vorschlägen eine Auswahl festlegen; über die Vergabe der Ehrungen entscheidet der Kreisausschuss.

    Was ist zu berücksichtigen?

    - Bei einem Vorschlag für den Friesland-Taler oder die Friesland-Medaille bitte die Bedingungen beachten und den Vorschlag ausführlich begründen, ggf. weitere Kontakte angeben.

    - Mitteilungsbögen für den jeweiligen Vorschlag nutzen, siehe grüne Online- Services Felder oben.

    Wie geht es weiter?

    Friesland-Taler und Friesland-Medaille: Der Kreisausschuss beschliesst, ob eine Ehrung möglich ist und prüft somit, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn ja, wird der/die zu Ehrende informiert und es erfolgt eine offizielle Ehrung.

    Sportliches Ehrenamt: Eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Kreissportbund und Landkreis, schlägt dem Kreisausschuss die zu Ehrenden vor. Der Kreisausschuss entscheidet abschließend.

    Zivilcourage: Die Polizeiinspektion WHV/FRI, der Kreispräventionsrat Friesland und der Landkreis Friesland entscheiden über die Ehrungen.



    Online-Dienste

    Ehrungen "Friesland Taler und Friesland Medaille"

    ID: L100040_483634088

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Ehrungen "sportliches Ehrenamt"

    ID: L100040_483634091

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Ehrungen "Zivilcourage"

    ID: L100040_483634092

    Online erledigen

    Vertrauensniveau

    Das Vertrauensniveau dieses Online-Dienstes ist nicht bestimmt (Vertrauensniveau unbestimmt).

    weitere Informationen zum Vertrauensniveau von Online-Diensten

    Sprache

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis, bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt.

    Ansprechpartner

    Landkreis Friesland

    Adresse

    Hausanschrift

    Lindenallee 1

    26441 Jever

    Öffnungszeiten

    Sprechzeiten der Verwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag von 08.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr

    Kontakt

    Internet

    Version

    Technisch geändert am 12.04.2024

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es werden keine Unterlagen benötigt.

    Fristen

    Es müssen keine Fristen beachtet werden.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben am 12.01.2011

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de