Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum: Erlaubnis
Beschreibung
Für Veranstaltungen, bei denen öffentliche Straßen durch die Anzahl der Teilnehmer oder deren Verhalten mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, ist eine Erlaubnis erforderlich. Erlaubnispflichtig sind z. B. Radrennen, Radtourenfahrten, Volksläufe, Inlineskater-Läufe, Triathlon-Wettkämpfe, Oldtimer- oder Orientierungsfahrten oder ähnliche Veranstaltungen.
Hinweise für Seelze: Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Für Veranstaltungen, bei denen öffentliche Straßen durch die Anzahl der Teilnehmer oder deren Verhalten mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, ist eine Erlaubnis erforderlich.
Für Veranstaltungen, bei denen öffentliche Straßen durch die Anzahl der Teilnehmer oder deren Verhalten mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, ist eine Erlaubnis erforderlich.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der Stadt. Wenn die Veranstaltung über den Bezirk der zuständigen Stelle hinausgeht, ist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für die Erlaubnis der Veranstaltung zuständig.
Ansprechpartner
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentraler Geschäftsbereich
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Internet
32.2 - Abteilung Mobilität & Entwässerung
Adresse
Hausanschrift
Kontaktperson
Frau Martina Bolduan
Herr Holger Diener
Herr Moritz Mann
86.01 - Team Verwaltung
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 15:30 Uhr Dienstag: 08:00 - 15:30 Uhr Mittwoch: 08:00 - 15:30 Uhr Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Kontakt
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
Erforderlich sind Angaben über
- die Art und den Anlass der Veranstaltung
- Veranstaltungsort und -datum
- die Dauer der Veranstaltung
- die Anzahl der Teilnehmer / Fahrzeuge
- den Streckenverlauf
- die Startweise
Ein Streckenplan und der Nachweis über eine abgeschlossene Veranstalterhaftpflichtversicherung sind beizufügen.
Hinweise für Seelze: Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Erforderlich sind Angaben über
- die Art und den Anlass der Veranstaltung
- Veranstaltungsort und -datum
- die Dauer der Veranstaltung
- die Anzahl der Teilnehmenden / Fahrzeuge
Ein Plan über den Streckenverlauf oder das Veranstaltungsgelände und ein Nachweis über eine abgeschlossene Veranstalterhaftpflichtversicherung ist beizufügen.
Erforderlich sind Angaben über
- die Art und den Anlass der Veranstaltung
- Veranstaltungsort und -datum
- die Dauer der Veranstaltung
- die Anzahl der Teilnehmenden / Fahrzeuge
Ein Plan über den Streckenverlauf oder das Veranstaltungsgelände und ein Nachweis über eine abgeschlossene Veranstalterhaftpflichtversicherung ist beizufügen.
Fristen
Der Antrag ist etwa zwei Monate vor dem beabsichtigten Termin zu stellen.
Eine rechtzeitige Antragstellung ist unbedingt erforderlich, da die von der Veranstaltung betroffenen Stellen (unteren Straßenverkehrsbehörden, die Polizei und andere Stellen) beteiligen müssen. Die im Rahmen dieses Anhörungsverfahrens geäußerten Bedenken, Auflagen oder Hinweise (zum Beispiel zu örtlichen Baustellen) werden von der zuständigen Stelle bei der Erlaubniserteilung berücksichtigt, um einen problemlosen Ablauf der Veranstaltung zu ermöglichen.
Hinweise für Seelze: Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Der Antrag ist vier Wochen vor dem beabsichtigten Termin zu stellen.
Der Antrag ist vier Wochen vor dem beabsichtigten Termin zu stellen.
Kosten
Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig.
Hinweise für Region Hannover: Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum: Erlaubnis
Spezielle Hinweise
Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig.
Die Gebühr beträgt je nach Größe der Veranstaltung 10,20 € - 2.301,00 €
Spezielle Hinweise
Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig.
Die Gebühr beträgt je nach Größe der Veranstaltung 10,20 € - 2.301,00 €
Weitere Informationen
Hinweise für Seelze: Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Stichwörter
Verkehrsregelung, Verkehr regeln