Volkshochschule
Beschreibung
Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf kommunaler Ebene.
Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürger.
Die 62 Volkshochschulen in Niedersachsen bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen etc. zur Allgemein- oder Weiterbildung an. Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflichen Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.
Auskünfte oder Links zum Programm Ihrer regionalen VHS finden Sie in der Regel auf den Webseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Weitere Informationen:
-
Über den Landesverband der Volkshochschulen finden Sie die digital verfügbaren Programminformationen aller VHS in Niedersachsen.
-
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur informiert Sie über die gesamte Palette der Erwachsenenbildung in Niedersachsen.
-
Über meine-vhs.de gelangen Sie zur deutschlandweiten Übersicht über die Volkshochschulen.
Hinweise für Lilienthal: Volkshochschule
Die Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede im Kulturzentrum Murkens Hof (mit seiner Hauptgeschäftsstelle in Lilienthal) bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Allgemeinbildung, Politische Bildung, Kultur und Kreativität sowie Sprachen, Berufliche Bildung und Gesundheit.
Als offenes Haus für alle Bürgerinnen und Bürger ist die vhs ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Austauschs. Besonders der Sitz der Hauptgeschäftsstelle, Murkens Hof in Lilienthal, ist kultureller Treffpunkt der Kommune. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und die Erweiterung der Handlungskompetenz sind wesentliche Ziele unserer Arbeit. Dabei sind wir die Ansprechpartner vor Ort für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und ermöglichen mit unserem breiten Angebot an Kulturveranstaltungen wohnortnah kulturelle Teilhabe.
Wir planen bedarfsgerecht, teilnehmerorientiert und aktuell und kooperieren dafür auch mit anderen Institutionen. Unsere vhs bietet Foren für Diskussion und Austausch, den fairen Umgang bei unterschiedlichen Ansichten und verdeutlicht die Relevanz historischer und kultureller Ereignisse für unsere heutige Gesellschaft. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Alle weiteren Informationen zur vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede finden Sie auf der Webseite.
Die Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede im Kulturzentrum Murkens Hof (mit seiner Hauptgeschäftsstelle in Lilienthal) bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Veranstaltungsprogramm in den Bereichen Allgemeinbildung, Politische Bildung, Kultur und Kreativität sowie Sprachen, Berufliche Bildung und Gesundheit.
Als offenes Haus für alle Bürgerinnen und Bürger ist die vhs ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Austauschs. Besonders der Sitz der Hauptgeschäftsstelle, Murkens Hof in Lilienthal, ist kultureller Treffpunkt der Kommune. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und die Erweiterung der Handlungskompetenz sind wesentliche Ziele unserer Arbeit. Dabei sind wir die Ansprechpartner vor Ort für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und ermöglichen mit unserem breiten Angebot an Kulturveranstaltungen wohnortnah kulturelle Teilhabe.
Wir planen bedarfsgerecht, teilnehmerorientiert und aktuell und kooperieren dafür auch mit anderen Institutionen. Unsere vhs bietet Foren für Diskussion und Austausch, den fairen Umgang bei unterschiedlichen Ansichten und verdeutlicht die Relevanz historischer und kultureller Ereignisse für unsere heutige Gesellschaft. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Alle weiteren Informationen zur vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede finden Sie auf der Webseite.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt bei den regionalen VHS Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Ansprechpartner
Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Adresse
Hausanschrift
Aufzug vorhanden
Kontakt
Telefon Festnetz: 04298 929240
erforderliche Unterlagen
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Fristen
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 05.12.2007
Stichwörter
VHS