Volkshochschule
Beschreibung
Volkshochschulen (VHS) sind öffentliche Einrichtungen der Erwachsenenbildung auf kommunaler Ebene.
Die Volkshochschulen handeln im öffentlichen Auftrag und sind weder ideologischen noch kommerziellen Interessen unterworfen. Als eigenständiger Teil des Bildungswesens kooperieren sie mit den verschiedensten Trägern, um die inhaltliche Orientierung ihrer Angebote mit den Zielen der Erwachsenenbildung zu verbinden und leisten in diesem Sinne einen bedeutenden Beitrag für die soziale, geistige und kulturelle Entfaltung der Bürger.
Die 62 Volkshochschulen in Niedersachsen bieten ein flächendeckendes Angebot allgemeiner, politischer, kultureller und beruflicher Bildung in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Gesprächskreisen etc. zur Allgemein- oder Weiterbildung an. Das VHS-Bildungsangebot umfasst die Grundbereiche beruflichen Qualifizierung, Vorbereitung auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft, Technik, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Sprachen, Hauswirtschaft sowie Gesundheitsbildung.
Auskünfte oder Links zum Programm Ihrer regionalen VHS finden Sie in der Regel auf den Webseiten Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Weitere Informationen:
-
Über den Landesverband der Volkshochschulen finden Sie die digital verfügbaren Programminformationen aller VHS in Niedersachsen.
-
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur informiert Sie über die gesamte Palette der Erwachsenenbildung in Niedersachsen.
-
Über meine-vhs.de gelangen Sie zur deutschlandweiten Übersicht über die Volkshochschulen.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt bei den regionalen VHS Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises.
Ansprechpartner
Volkshochschule (9.3)
Beschreibung
Für die Planung, Organisation, Durchführung und ‘Nachsorge’ ihres Programmangebots verfügt die VHS über einen kleinen Stab von gut ausgebildeten und erfahrenen hauptberuflichen Mitarbeiter/innen im pädagogischen und im organisatorisch-verwaltungstechnischen Bereich sowie über ca. 150 frei- und nebenberufliche Kursleiter/innen, die als Lehrende in den Veranstaltungen der VHS für kompetenten Unterricht sorgen.
Die VHS der Stadt Cuxhaven ist eine mit Mitteln der Stadt und des Landes Niedersachsen geförderte kommunale Einrichtung, die dem Gemeinwohl, der Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit sowie weltanschaulicher Neutralität verpflichtet ist und sich als DAS örtliche Zentrum für Weiterbildung, Begegnung und Kommunikation versteht. In dieser Eigenschaft bietet die VHS ein breitgefächertes Unterrichtsprogramm mit Kursen, Seminaren, Lehrgängen und Einzelveranstaltungen zu sozialverträglichen Preisen und spricht damit alle Bürger und Bürgerinnen Cuxhavens und des Cuxhavener Umlands an, die• sich neuen beruflichen Anforderungen gegenüber sehen,• sich gemeinsam mit anderen neues Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten,• aktiv für die eigene Lebensgestaltung sorgen wollen.
Im einzelnen gibt das von den Mitarbeiter/innen der VHS geplante und betreute Programmangebot, das die VHS semesterweise in ihrem Programmheft veröffentlicht, Ihnen – den Nutzern der VHS und denen, die es werden wollen – Gelegenheit,• Schulabschlüsse, anerkannte Zertifikate und berufliche Qualifikationen (z.B. in Fremdsprachen und in EDV) zu erwerben,• Grundqualifikationen (z.B. Lesen und Schreiben) nachzuholen,• sich mit Themen aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Recht, Technik und Umwelt auseinanderzusetzen,• sich in Fragen von Familie und Erziehung auszutauschen und anregen zu lassen,• Fremdsprachen zu lernen,• sich als Neubürger/innen zu orientieren und die deutsche Sprache zu erwerben,• kreative Fertigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen,• zur eigenen Gesundheitsvorsorge durch Entspannung, Bewegung und Ernährung beizutragen.
Wenn Sie Fragen und Anregungen zu Ihrer Weiterbildung, unseren Kursen und Firmenschulungen haben, führen wir gern – nach Vereinbarung auch außerhalb unserer Öffnungszeiten – ein Beratungsgespräch mit Ihnen.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag und Mittwoch 14:00 Uhr - 17:00 Uh
Kontakt
Internet
Einheitsgemeinde Cuxhaven, Große selbständige Stadt
Adresse
Hausanschrift
Postanschrift
Postfach 680
27456 Cuxhaven
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 08.30 - 12.30 Uhr Di. und Do. 14.30 - 17.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kontakt
erforderliche Unterlagen
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Fristen
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 05.12.2007
Stichwörter
VHS