Untersuchungsberechtigungsschein
Beschreibung
Wer noch nicht 18 Jahre alt ist und ein Beschäftigungsverhältnis beginnen will, muss sich einer ärztlichen Untersuchung (Jugendarbeitsschutzuntersuchung) unterziehen. Ohne diese Untersuchung dürfen Arbeitgeber Jugendliche nicht beschäftigen.
Benötigt werden hierfür:
- ein Untersuchungsberechtigungsschein (dient als Abrechnungsunterlage und ist bei der untersuchenden Ärztin oder dem untersuchenden Arzt abzugeben) und
- ein Erhebungsbogen (dient zur Darstellung der aktuellen physischen und psychischen Situation und ist vollständig ausgefüllt der untersuchenden Ärztin oder dem untersuchenden Arzt vorzulegen).
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Erhalten können Sie den Untersuchungsberechtigungsschein beim zuständigen Meldeamt Ihres Hauptwohnsitzes. Die Arztwahl ist frei.
Ansprechpartner
Bezirksgeschäftsstelle Ost
Beschreibung
Die Bezirksgeschäftsstelle Ost in Querum betreut die Stadtbezirksräte 111 - Hondelage-Volkmarode, 112 - Wabe-Schunter-Beberbach und 212 - Südstadt-Rautheim-Mascherode-. Außerdem werden Aufgaben des Bürgerservice und die Vermietung der Gemeinschaftshäuser Bienrode, Mascherode und Rautheim wahrgenommen.
In allen Bezirksgeschäftsstellen ist eine bargeldlose Zahlung möglich.
Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschrift und Erreichbarkeit".
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag : 14:00  Uhr bis 18:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Dienstag: 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Mittwoch : 13:00  Uhr bis 17:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Donnerstag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Freitag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Samstag : 09:00  Uhr bis 12:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat  (Nur mit Terminvereinbarung *) *) Terminvereinbarung : online oder telefonisch (0531 4701 oder 0531 115)
Kontakt
Telefon Festnetz: 0531 4703628
Telefon Festnetz: 0531 4701((Terminvereinbarung))
Telefon Festnetz: 0531 115((Terminvereinbarung))
Fax: 0531 4703630
Stichwörter
Bezirksgeschäftsstelle Volkmarode, Außenstelle, Volkmarode, Aussenstelle, Verwaltungsstelle, Dorfgemeinschaftshaus, Gemeinschaftshäuser, Hondelage, Schunteraue, Wabe - Schunter - Beberbach, Geschäftsstelle, Stadtbezirk, Bezirksrat, Bürgerbüro, Bürgerbüro Volkmarode, Querum
Allgemeine Bürgerangelegenheiten
Aktuelles
Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten
Beschreibung
Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauszüge, Untersuchungsberechtigungsscheine, Abfallbehälterbestellungen, Bewohnerparkausweise, Annahme von Wohngeldanträgen, Schwerbehindertenausweisanträge, Bestätigung für GEZ-Befreiung.
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Vorsprachen im Dienstgebäude Friedrich-Seele-Str. 7 und im Bürgerservice Bohlweg 33 sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte buchen Sie einen Termin unter www.braunschweig.de/termin oder telefonisch (0531/ 470-1)  Kontakt mit uns auf. Samstags KEINE Bearbeitung von Anträgen auf Parkausweise und -erleichterungen für schwerbehinderte Menschen. ÖPNV Sie erreichen uns mit der Buslinie 435 (barrierefreier Kleinbus), die zwischen dem Donauknoten über die Friedrich-Seele-Straße zum Messegelände Nord pendelt. Haltestelle Arndtstraße (Einwohnermeldeamt). Der Bus verkehrt abhängig von den Öffnungszeiten alle 30 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Buslinie 435 werktags, am Morgen zu einem späteren Zeitpunkt, abweichend zu den Öffnungszeiten, verkehrt. Aufgrund von Baumaßnahmen auf der Alten Frankfurter Straße werden aktuell die Haltestellen  Otto-von-Guericke-Straße Messelgelände nicht angefahren. Alternativ fahren Sie mit der Buslinie 413 bis zur Haltestelle Friedrich-Seele-Straße oder mit der Straßenbahnlinie 5 bis zur Haltestelle An der Rothenburg (jeweils zzgl. 5 bis 10 Minuten Gehweg). Aktuelle Informationen und Fahrpläne finden Sie hier . Parken Unmittelbar vor dem Gebäude sind 15 Kurzzeitparkplätze (60 Minuten, werktags 8-18 Uhr) und ein Behindertenparkplatz eingerichtet. Barrierefreier Zugang Durch einen Fahrstuhl, der auch über einen Zugang mittels Rampe über den Hof zu erreichen ist, ist der barrierefreie Zugang zu allen Räumen sichergestellt. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch unter 0531 470 6072 an.
Kontakt
Telefon Festnetz: 0531 4701((Bürgertelefon))
Fax: 0531 4706099
Kontaktperson
Bürgerservice
Allgemeine Bürgerangelegenheiten
Stichwörter
Einwohnermeldeamt, einwohneramt, 32.4, Eiwo, meso, passamt, anmeldeamt, bürgercenter, einwohnermeldamt, einwohnmeldeamt, Einwohnermeldeabteilung, einwohnermeldeabteilung, anwohnermeldeamt, Einwohnermelderamt, Meldeamt, Servicecenter, Friedrich-Seele-Str., allgemeine bürgerangelegeneheiten, einwohnermeldemat, Einwohner meldeamt, Bürgerbüro
Bürgerservice
Aktuelles
Die Bürgerberatung heißt ab sofort Bürgerservice. Sie finden uns ab sofort in unseren neuen Räumlichkeiten Bohlweg 33.
Adresse
Hausanschrift
Ist rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Vorsprachen im Dienstgebäude Friedrich-Seele-Str. 7 und im Bürgerservice Bohlweg 33 sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für Fragen zum Melde- bzw. Passwesen und Ausländerrecht, sowie sonstige Fragen  nehmen Sie bitte mit uns per E-Mail ( buergerangelegenheiten@braunschweig.de bzw. auslaenderbehoerde@braunschweig.de ), telefonisch (0531) 470-1 oder schriftlich Kontakt auf.  In der Abteilung Allgemeine Bürgerangelegenheiten und in der Stelle Bürgerservice Bohlweg ist eine Terminvereinbarung erforderlich für:  Pass- und Ausweisangelegenheiten Meldeangelegenheiten Bewohnerparkausweise sowie für Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für Wohngeld oder Grundsicherung
Kontakt
Telefon Festnetz: 0531 4702932
Stichwörter
Bürgerinfo, Bürgerauskunft, Anmeldung, bürgercenter, buergerberatung, Rathaus, Ausfüllhilfe, Bürgerberatung
Bezirksgeschäftsstelle West
Beschreibung
Die Bezirksgeschäftsstelle West betreut die Stadtbezirksräte 221 Weststadt und 222 - Südwest. Außerdem werden Aufgaben des Bürgerservice und die Vermietung des Gemeinschaftshauses Broitzem wahrgenommen.
In allen Bezirksgeschäftsstellen ist eine bargeldlose Zahlung möglich.
Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschrift und Erreichbarkeit".
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag : 14:00  Uhr bis 18:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Dienstag: 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Mittwoch : 13:00  Uhr bis 17:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Donnerstag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Freitag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr  (Nur mit Terminvereinbarung *) Samstag : 09:00  Uhr bis 12:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat  (Nur mit Terminvereinbarung *) *) Terminvereinbarung : online oder telefonisch (0531 4701 oder 0531 115)
Kontakt
Telefon Festnetz: 0531 289150
Telefon Festnetz: 0531 4701((Terminvereinbarung))
Telefon Festnetz: 0531 115((Terminvereinbarung))
Fax: 0531 2891520
Stichwörter
Bezirksgeschäftsstelle Broitzem, Außenstelle, Aussenstelle, Verwaltungsstelle, Gemeinschaftshäuser, Dorfgemeinschaftshaus, Broitzem, Rüningen, Weststadt, Timmerlah, Geitelde, Stiddien, Geschäftsstelle, Stadtbezirk, Bezirksrat, Bürgerbüro, Bürgerbüro Broitzem
Bezirksgeschäftsstelle Nord
Beschreibung
Die Bezirksgeschäftsstelle Nord betreut die Stadtbezirksräte 321 - Lehndorf-Watenbüttel, 322 - Nördliche Schunter-/ Okeraue, und 330 Nordstadt-Schunteraue. Außerdem werden Aufgaben des Bürgerservice und die Vermietung der Gemeinschaftshäuser Wenden und Thune wahrgenommen.
In allen Bezirksgeschäftsstellen ist eine bargeldlose Zahlung möglich.
Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschrift und Erreichbarkeit".
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Dienstag: 14:00  Uhr bis 18:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Mittwoch : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Donnerstag : 13:00  Uhr bis 17:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Freitag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Samstag : 09:00  Uhr bis 12:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat (Nur mit Terminvereinbarung *) *) Terminvereinbarung : online oder telefonisch (0531 4701 oder 0531 115)
Kontakt
Telefon Festnetz: 05307 940230
Telefon Festnetz: 0531 4701((Terminvereinbarung))
Telefon Festnetz: 0531 115((Terminvereinbarung))
Fax: 05307 940232
Stichwörter
Außenstelle, Bezirksgeschäftsstelle Wenden, Veltenhof, Rühme, Thune, Harxbüttel, Lamme, Tiergarten, Aussenstelle, Verwaltungsstelle, Lehndorf, Watenbüttel, Nordstadt, Dorfgemeinschaftshaus, Gemeinschaftshäuser, Geschäftsstelle, Stadtbezirk, Bezirksrat, Bürgerbüro, Bürgerbüro Wenden
Bezirksgeschäftsstelle Süd
Beschreibung
Die Bezirksgeschäftsstelle Süd betreut den Stadtbezirksrat 211 – Braunschweig-Süd. Außerdem werden Aufgaben des Bürgerservice und die Vermietung des Rokokopavillon wahrgenommen.
In allen Bezirksgeschäftsstellen ist eine bargeldlose Zahlung möglich.
Bitte beachten Sie:
Eine persönliche Vorsprache ist nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschrift und Erreichbarkeit".
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Dienstag: 14:00  Uhr bis 18:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Mittwoch : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Donnerstag : 13:00  Uhr bis 17:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Freitag : 09:00  Uhr bis 13:00 Uhr (Nur mit Terminvereinbarung *) Samstag : 09:00  Uhr bis 12:00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat (Nur mit Terminvereinbarung *) *) Terminvereinbarung : online oder telefonisch (0531 4701 oder 0531 115)
Kontakt
Telefon Festnetz: 0531 2611500
Telefon Festnetz: 0531 4701((Terminvereinbarung))
Telefon Festnetz: 0531 115((Terminvereinbarung))
Fax: 0531 2611502
Stichwörter
Bezirksgeschäftsstelle Stöckheim, Außenstelle, Aussenstelle, Verwaltungsstelle, Gemeinschaftshäuser, Dorfgemeinschaftshaus, Stöckheim, Leiferde, Viewegsgarten - Bebelhof, Heidberg, Melverode, Südstadt, Rautheim, Mascherode, Geschäftsstelle, Stadtbezirk, Bezirksrat, Bebelhof, Bürgerbüro, Bürgerbüro Stöckheim
erforderliche Unterlagen
Personalausweis bzw. der Reisepass oder - soweit vorhanden- der Kinderausweis
Rechtsgrundlage(n)
Kosten
Es fallen keine Gebühren an. Die Kosten der ärztlichen Untersuchung werden vom Land getragen, sofern Ihr Hauptwohnsitz in Niedersachsen ist.
Hinweise (Besonderheiten)
Für Jugendliche, die in den Schulferien für höchstens vier Wochen im Kalenderjahr beschäftigt werden, ist keine Jugendarbeitsschutzuntersuchung erforderlich.
Bemerkungen
Hinweis für die untersuchenden Ärztinnen und Ärzte: Die Abrechnung der Kosten erfolgt beim Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Außenstelle Hannover, Am Waterlooplatz 11, 30167 Hannover
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Stichwörter
Ausbildung