Tuberkuloseberatung
Beschreibung
Die Tuberkulose ist eine ansteckende Krankheit. Sie ist eine häufig mit uncharakteristischen Beschwerden (Husten, Müdigkeit, leichtes Fieber u. a.) beginnende Infektionskrankheit, die vor allem die Lunge befällt, aber auch andere Organe betreffen kann.
Um eine Ausbreitung im Körper zu verhindern und eine Ansteckung weiterer Personen zu verhüten, sind das frühzeitige Erkennen und der Beginn der medikamentösen Behandlung wichtig.
Eine Behandlung ist langwierig und konsequent durchzuführen, da es sonst zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit, zur Unwirksamkeit von Antibiotika (sog. Resistenzentwicklung) und durch Ansteckung zu weiteren Erkrankungsfällen kommen kann.
Aufgaben der Tuberkuloseberatung:
- Ermittlung und Untersuchung von Kontaktpersonen zu Tuberkuloseerkrankten
- Begleitung und Überwachung einer ambulant durchgeführten antituberkulösen Therapie
- u. U. Durchführung einer Therapie und deren Sicherstellung
- weitere Verlaufskontrollen nach Beendigung der Therapie
Hinweise für Region Hannover: Tuberkuloseberatung
Beratungsstelle TBC
Tuberkulose ist weltweit immer noch eine der häufigsten ansteckenden Infektionskrankheiten die durch Mykobakterien verursacht wird. Sie befällt überwiegend die Lunge kann aber auch andere Organe betreffen.
Zu den ersten Beschwerden gehören folgende unspezifische Anzeichen:
- Husten (oft mit Auswurf)
- Gewichtsabnahme
- Fieber
- Nachtschweiß
- Müdigkeit und Erschöpfung.
Eine Ansteckung erfolgt durch Husten, Sprechen und Niesen (Tröpfcheninfektion).
Nach Aufnahme der Bakterien kommt es zu einer Latenten‑Tuberkulose‑Infektion (LTBI). Diese kann erst nach einiger Zeit nachgewiesen werden und ist (noch) keine Tuberkuloseerkrankung. Die infizierte Person ist dabei gesund und nicht ansteckend für ihre Umgebung.
Nicht jede Infektion führt zur Erkrankung
Nicht jede Erkrankung ist ansteckend
Das Gesundheitsamt trägt maßgeblich zum Rückgang der Neuerkrankungen in Deutschland bei. Dabei ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG) Grundlage unserer Arbeit.
Unsere Leistungen:
- Begleitung und Überwachung der Patient*innen während der Therapie,
- Ermittlung und Untersuchung von Kontaktpersonen im Umfeld der Erkrankten
- Sicherstellung der Therapie und Verlaufskontrollen
Zusätzlich bieten wir auch folgende kostenfreie Leistungen für Bürger*innen der Region Hannover an:
- Gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Bescheinigung zur Aufnahme in eine Gemeinschaftseinrichtung nach § 36 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Gesetzlich vorgeschriebene ärztliche Untersuchungen für minderjährige Flüchtlinge in Anlehnung an § 36 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch unter 0511/ 616-22888
Montag-Donnerstag von 8:00 bis 15:30 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
Oder per Email unter tuberkulose@region-hannover.de
Folgende kostenpflichtige Leistungen bieten wir für Bürger*innen der Region Hannover an:
Ärztliche Bescheinigung für Auslandsaufenthalte: Tuberkulose
Trotz sinkender Tuberkulosefallzahlen verlangen viele Länder bei der Einreise einen Tuberkuloseausschluss.
Dazu bieten wir folgende Untersuchungsmethoden an:
- Mendel-Mantoux-Test (PPD): 28 €
(siehe *Besonderheiten Hauttest) - Interferon-Gamma-Release-Assay: 25 € bei uns,
Achtung zzgl. Laborkosten ca. 45 €, Abrechnung erfolgt separat vom Labor - Röntgenuntersuchung der Lunge: 33 €
(beinhaltet: Thorax p.a., ärztliche Rücksprache, Befund und CD)
Eine vorherige Terminabsprache ist zwingend erforderlich!
Mitzubringen sind folgende Unterlagen:
- Ausweisdokument
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person zur Durchführung der Untersuchung (wenn am Untersuchungstermin nicht anwesend)
- Impfausweis
- Unterlagen der Auslandsorganisation
- Ausschließlich EC Zahlung (mit PIN) möglich!
*Besonderheiten beim Hauttest:
- Für den Hauttest sind zwei Termine erforderlich, da die Auswertung des Testes nach 48-72 Stunden erfolgen muss.
- Nach einer MMR (Masern-Mumps-Röteln) Impfung kann der Hauttest erst nach 8 Wochen durchgeführt werden.
- Auch eine Haut-Test-Wiederholung darf erst nach weiteren 8 Wochen stattfinden (Booster-Effekt).
Terminabsprachen
unter tuberkulose@region-hannover.de oder 0511-616-22888
Spezielle Hinweise
Sie planen einen Auslandaufenthalt und benötigen dafür eine ärztliche Bescheinigung, dass bei Ihnen keine Tuberkulose-Erkrankung oder Infektion vorliegt?
Mitzubringen sind folgende Unterlagen:
Ausweisdokument
bei Minderjährigen: Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Impfausweis
Unterlagen der Auslandsorganisation
EC Zahlung (mit PIN!) bevorzugt, im Gesundheitsamt möglich
(Barzahlung im Regionshaus, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover, möglich)
Folgende kostenpflichtige Untersuchungen können Sie bei uns erhalten. Eine Terminabsprache ist erforderlich.
Einbestellung
Die Untersuchungen finden gebündelt an 2 Tagen im Monat statt.
1. Freitag im Monat und 3. Montag im Monat.
Besonderheiten beim MM-Test
Anlegen am Freitag > Ablesen am Montag (jeweils 8:00 bis 11:00 Uhr)
Anlegen am Montag (8:00 bis 11:00 Uhr) > Ablesen am Donnerstag (13:00-14:30 Uhr)
Nach einer MMR (Masern-Mumps-Röteln) Impfung kann der MM-Test erst nach 6 Monaten angelegt werden.
Auch eine MM-Test Wiederholung darf erst nach weiteren 8 Wochen stattfinden. (Booster-Effekt)
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wohnsitz liegt.
Ansprechpartner
53.44 - Team Beratungsstelle TBC
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 15:30 Uhr Dienstag: 08:00 - 15:30 Uhr Mittwoch: 08:00 - 15:30 Uhr Donnerstag: 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr
Kontakt
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Hinweise für Region Hannover: Tuberkuloseberatung
Spezielle Hinweise
- Ausweisdokument
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
- Impfausweis
- Unterlagen der Auslandsorganisation
Fristen
Es müssen ggf. Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Kosten
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Hinweise für Region Hannover: Tuberkuloseberatung
Spezielle Hinweise
Mendel-Mantoux-Test (Hauttest): 28 €
Interferon-Gamma-Release-Assay (Bluttest): 25 € bei uns, Achtung zzgl. Laborkosten ca. 40€, Rechnung erfolgt direkt vom Labor
Röntgen: 33 € (beinhaltet: Thorax p.a., Rücksprache, Befund, CD)
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 07.04.2008
Stichwörter
Infektionskrankheiten