Musikschule
Beschreibung
Musikschulen sind Bildungseinrichtungen, deren wesentliche Aufgaben die Vermittlung einer musikalischen Grundbildung, die Herausbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren, die Begabtenfindung und Begabtenförderung sowie die mögliche Vorbereitung auf ein Berufsstudium sind.
Für den Unterricht an Musikschulen und für die Überlassung von Musikinstrumenten werden Gebühren erhoben, die in Musikschulgebührensatzungen festgelegt sind.
Informationen zu den Musikschulen in Niedersachsen finden Sie z. B. auf den Webseiten des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen.
Inzwischen werden auch viele Kooperationsprojekte zwischen Musikschulen und allgemein bildenden Schulen realisiert. Informationen hierzu finden Sie beim Niedersächsischen Bildungsserver.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Ansprechpartner
Landkreis Aurich - Musikschule LK Aurich gGmbH
Adresse
Hausanschrift
Ist nicht rollstuhlgerecht
Hausanschrift
Ist nicht rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
Unterrichtsstandort Aurich Mo-Do 08.30-13.00 Uhr, 13.30-17.00 Uhr Fr 08.30-13.00 Uhr ------------------------------------ Unterrichtsstandort Norden Mo - Fr 10.00-12.00 Uhr, 13.30-16.30 Uhr
Kontakt
Telefon Festnetz: 04941 959706(Musikschule Aurich)
Telefon Festnetz: 04931 919850(Musikschule Norden)
E-Mail: musikschule@landkreis-aurich.de
Gemeinde Baltrum
Adresse
Hausanschrift
Kein Aufzug vorhanden
Ist nicht rollstuhlgerecht
Rollstuhlfahrer bitte am Eingang klingeln.
Öffnungszeiten
Montag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Fr. 08:30 - 12:30 Uhr Hinweis:  Augrund von Corona ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Termine nach telefonischer Anmeldung.
Kontakt
Bankverbindung
Gemeinde Baltrum
Empfänger: Gemeinde Baltrum
IBAN: DE85 2835 0000 0009 0005 22
BIC: BRLADE21ANO
Bankinstitut: Sparkasse Aurich-Norden
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben am 05.12.2007