Freiwilliges ökologisches Jahr

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Beschreibung

    Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein ökologisches Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Dafür stellt das Land Niedersachsen in diesem Jahr 258 Plätze zur Verfügung, die sich auf rund 200 anerkannte Einsatzstellen zwischen Harz und Nordsee verteilen.

    Ein FÖJ zu machen, bedeutet

    • Sinnvolles Engagement im Umwelt- und Naturschutz
    • in fünf Seminaren wichtiges Know-how erwerben und Dich mit anderen Freiwilligen austauschen
    • in "grüne" Berufe reinschnuppern,
    • eigene Vorstellungen überprüfen und eigene Ideen entwickeln.

    Die konkreten Aufgaben

    • richten sich nach den jeweiligen Gegebenheiten Deiner Einsatzstelle.

    Das FÖJ in Niedersachsen

    • beginnt am 1. September, beim FÖJ an Ganztagsschulen schon am 1. August und
    • will das freiwillige Engagement junger Menschen fördern.

    Die Teilnehmenden erhalten:

    • bei zahlreichen Einsatzstellen freie Unterkunft und/oder Verpflegung,
    • ein Taschengeld. Die Höhe des Taschengeldes hängt davon ab, ob die Einsatzstelle eine Unterkunft und/oder Verpflegung stellt (155,00 Euro, 180,00 Euro oder 190,00 Euro Taschengeld) oder nur das Taschengeld zahlt (235,00 Euro Taschengeld),
    • Absicherung in der Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung),
    • kostenlose Teilnahme an den FÖJ-Seminaren,
    • notwendige Arbeitskleidung und Arbeitsgeräte werden durch die Einsatzstelle gestellt,
    • eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden,
    • 26 Arbeitstage Urlaub im Jahr.

    Und außerdem sonstige Sozialleistungen:

    • Fahrpreisermäßigung auf Zeitfahrkarten im Nahverkehr (genau wie bei Auszubildenden),
    • Waisenrente wird weiter gewährt,
    • Anerkennung durch die ZVS: Studienplatzzusagen vor oder während des FÖJ bleiben erhalten.

    Für die Eltern:

    • Gewährung von Kindergeld, wenn die Gesamteinkünfte des Kindes im jeweiligen Kalenderjahr den geltenden Freibetrag nicht übersteigen,
    • Kinderfreibetrag bei der Einkommensteuer.

    Die Teilnehmenden bringen ein:

    • Offenheit gegenüber den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes bzw. der entwicklungspolitischen Arbeit,
    • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und
    • am Ende des FÖJ einen Bericht über die in dem Jahr gemachten Erfahrungen.

    Zuständigkeit

    Die Zuständigkeit liegt beim jeweiligen Träger. Der Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA).

    Ansprechpartner

    Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)

    Adresse

    Hausanschrift

    Am Flugplatz 16

    31137 Hildesheim

    Kontakt

    Telefon Festnetz: +49 5121 509-763

    Fax: +49 5121 509-787

    Version

    Technisch geändert am 18.03.2013

    Sprachversion

    Deutsch

    Sprache: de

    erforderliche Unterlagen

    Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Formulare

    Die Anträge können Sie formlos direkt bei der zuständigen Stelle stellen.

    Voraussetzungen

    Das FÖJ richtet sich an alle, die mindestens neun Jahre eine allgemeinbildende Schule besucht haben (§ 66 Niedersächsisches Schulgesetz [NSchG]) und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Pflicht zum Besuch einer Berufsbildenden Schule ruht für die Dauer des FÖJ (§§ 67 und 70 NSchG). Dies vorausgesetzt kann man beim FÖJ für zwölf Monate bei einer Einsatzstelle aktiv sein.

    Fristen

    Es müssen Fristen beachtet werden. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.

    Kosten

    Es fallen keine Gebühren an.

    Hinweise (Besonderheiten)

    Weitere Informationen zum FÖJ in Niedersachsen finden Sie auf den Internetseiten der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und im Portal "Freiwilligenserver.de" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

    Gültigkeitsgebiet

    Niedersachsen

    Fachliche Freigabe

    Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Version

    Technisch geändert am 23.08.2023

    Stichwörter

    Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Sprachversion

    Englisch

    Sprache: en

    Sprachbezeichnung nativ: English

    Deutsch

    Sprache: de