Archivgut: Einsicht gewähren
Beschreibung
In Niedersachsen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv auswerten. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie über entsprechende Findmittel, die das jeweilige Archiv entweder im Internet oder vor Ort bereithält. Die Benutzung der Archive ist für jede Person möglich, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme in Archivalien hat.
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
Das Stadtarchiv steht allen interessierten Bürger*innen für die Einsichtnahme in historische Dokumente auf Antrag und nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
Machen Sie in ihrer Anfrage bitte möglichst ausführliche Angaben zu ihrem Forschungsthema oder der/den gesuchten Person(en), dies erleichtert die Recherche und erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auffindens relevanter Archivalien erheblich.
Der Erschließungsstand und damit die Nutzbarkeit des vorhandenen Archivguts schreitet stetig voran. Es ist daher möglich, dass Anfragen, die beim ersten Mal zu keinem Ergebnis geführt haben zu einem späteren Zeitpunkt Unterlagen zutage fördern. Scheuen Sie sich also nicht Anfragen bei bleibendem Interesse nach ein bis zwei Jahren erneut zu stellen.
Je nach Art und Umfang der Anfrage und des Rechercheergebnisses erhalten Sie entweder eine schriftliche Auskunft oder können Archivgut vor Ort im Stadtarchiv einsehen.
Nach Terminabsprache ist eine Einsichtnahme in Archivgut innerhalb der folgenden Zeiten möglich:
Montags - Mittwochs 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr
Donnerstags 08:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitags 08:00 - 12:00 Uhr
Beachten Sie bitte die weiterführenden Hinweise zur Archivnutzung unter dem Reiter "Archivnutzung" auf der Seite des Stadtarchivs
Hinweise für Sehnde: Archivnachfrage
Das Stadtarchiv Sehnde befindet sich im Ortsteil Müllingen von Sehnde, Müllinger Straße 1a. Es wird von Maja Wielińska geleitet.
Neben der Aufbewahrung der in der Kommunalverwaltung entstandenen Informationsträger werden auch Nachrichten mit örtlichem bzw. regionalem Bezug, z. B. von Vereinen, Firmen und Betrieben und von Privatpersonen aufbewahrt. Darüber hinaus sind Unterlagen zur Entstehungsgeschichte der Stadt Sehnde ihrer Ortsteile vorhanden.
In der Vergangenheit wurde jährlich ein Aktionstag im Stadtarchiv durchgeführt. Die Themen waren zum Beispiel "Historische Fotos mitbringen, anschauen und ins Gespräch kommen" und "Sehnde lässt schön grüßen ...". Bei einem Tag der Offenen Tür im Jahr 2006 konnte man eine interessante Auswahl von Archivgut zur Orts- und Stadtgeschichte aus dem Nachlass von Herrn Adolf Thölke anschauen.
Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Sehnde, Herr Wattenberg, hat bei der Erstellung der Broschüre "Die Zeitreise" eng mit dem Autorenteam Wolfgang Struß, Otto Lesemann und Werner Heindorf zusammen gearbeitet.
Bislang wurden in diesem Team zahlreiche Zeitreisen zu den unterschiedlichsten Themen verfasst. Diese Broschüren finden Sie unter dem unten angefügten Link.
Online-Dienste
Für diesen Ort gibt es aktuell keinen Online-Dienst.
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit liegt beim jeweiligen Archiv.
In Niedersachsen existieren neben dem Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover mit weiteren Standorten in Aurich, Bückeburg, Oldenburg, Osnabrück, Stade und Wolfenbüttel außerdem Landkreis-, Gemeinde- und Stadtarchive. Auch der Niedersächsische Landtag, die Universitäten, die Landeskirchen und verschiedene Wirtschaftsbereiche unterhalten eigene Archive.
Eine Übersicht über die verschiedenen Archive und die jeweiligen Zuständigkeiten im Einzelnen können Sie dem Archivinformationssystem Niedersachsen entnehmen.
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
Leiterin des Stadtarchivs Sehnde ist Frau Maja Wielińska.
Das Archiv ist folgendermaßen erreichbar:
◾ Telefon: 0171 9433172
◾ E-Mail: Stadtarchiv@sehnde.de
◾ Postanschrift: Stadtarchiv Sehnde, Nordstraße 21 in 31319 Sehnde
◾ Besuchsadresse: Stadtarchiv Sehnde, Müllinger Straße 1a in 31319 Sehnde-Müllingen
Hinweise für Sehnde: Archivnachfrage
Aktuell bietet das Archiv keine regulären Öffnungszeiten an. Eine Erreichbarkeit per Mail ist allerdings gegeben.
Das Archiv können Sie folgendermaßen erreichen:
Ansprechpartnerin: Maja Wielińska
per Mail: Stadtarchiv@sehnde.de
per Post: Stadtarchiv Sehnde, Nordstraße 21 in 31319 Sehnde
Ansprechpartner
Fachdienst Schule, Sport und Kultur
Adresse
Hausanschrift
Kontakt
Telefon Festnetz: 05138 707-0
Kontaktperson
Frau Maja Wielińska
40.41 - Team Kultur - Archiv der Region Hannover
Adresse
Hausanschrift
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Dienstag: 09.00-12.00 Uhr Mittwoch: 09.00-12.00 Uhr Donnerstag: 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Für Termine telefonische Anmeldung zwingend erforderlich
Kontakt
Weitere Informationen
erforderliche Unterlagen
- ggf. Personalausweis
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
◾ ausgefüllter Benutzungsantrag (siehe unten)
◾ ggf. Personalausweis
Hinweise für Sehnde: Archivnachfrage
Es werden keine Unterlagen benötigt.
Formulare
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
Rechtsgrundlage(n)
Benutzungs- und Kostensatzung des jeweiligen Archivs
- Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Niedersachsen (NArchG)
- Benutzungsordnung für das Niedersächsische Landesarchiv
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
◾ Benutzungsordnung des Stadtarchivs
◾ Verwaltungskostensatzung der Stadt Sehnde sowie der dazugehörige Kostentarif
◾ Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut in Niedersachsen (Niedersächsisches Archivgesetz - NArchG
Fristen
Eine Voranmeldung des Archivbesuchs wird empfohlen. Bei nicht angemeldeten Archivbesuchen müssen unter Umständen längere Wartezeiten oder eine wiederholte Anreise in Kauf genommen werden.
Kosten
Es fallen ggf. Gebühren an. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Hinweise für Sehnde: Archivnutzung
Für familiengeschichtliche Recherchen werden entsprechend des Kostentarifs zur Verwaltungskostensatzung der Stadt Sehnde Gebühren erhoben.
Die Beantwortung von Anfragen zu heimatkundlichen und wissenschaftlichen Zwecken sowie im Rahmen einer schulischen oder beruflichen Ausbildung ist unentgeltlich.
Hinweise für Sehnde: Archivnachfrage
Sie haben die Möglichkeit in den Archivmaterialien zu recherchieren und ggf. Kopien fertigen zu lassen. Die Benutzungsordnung des Archivs ist zu beachten, die Verpflichtungserklärung ist dementsprechend auszufüllen.
Hinweise (Besonderheiten)
Die Archive bieten in zunehmendem Maße die Möglichkeit an, den Zugriff auf Ihre Bestände online zu ermöglichen. Viele der im Archivinformationssystem Niedersachsen (Arcinsys) vertretenen Archive stellen ihre elektronisch erfassten Verzeichnungsdaten in Arcinsys zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die online ermittelten Archivalien zur Benutzung nach erfolgter Registrierung über Arcinsys zur Einsichtnahme bestellen. Beachten Sie bitte, dass die gewünschten Unterlagen nur in dem Archiv eingesehen werden können, das sie verwahrt.
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Landesarchiv am 26.10.2015
Stichwörter
Gemeindearchiv, Archivnachfrage, Archivgut: Einsicht gewähren, Heimatarchiv, Archivwesen
Metainformation
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Isernhagen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Ronnenberg
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Langenhagen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Sehnde
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Wennigsen (Deister)
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Neustadt am Rübenberge
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Barsinghausen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Gehrden
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Springe
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Uetze
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Burgdorf
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Wedemark
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Pattensen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Lehrte
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Wunstorf
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Garbsen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Burgwedel
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Laatzen
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Seelze
- Ursprungsportal: Archivgut: Einsicht gewähren in Hemmingen
- Ursprungsportal: Archivnutzung in Sehnde
- Ursprungsportal: Archivnachfrage in Sehnde