Ausländerjugendfalknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
Wenn Ihnen der Jahresjagdschein für ausländische Jugendfalkner von der ausstellenden Behörde entzogen wurde, können Sie ihn nach Ablauf der festgelegten Sperrfrist erneut beantragen.
Beschreibung
Wenn Sie in Deutschland die Beizjagd ausüben möchten, Sie aber noch nicht 18 Jahre alt sind, kann Ihnen nur ein auf Ihren Namen lautender Jugendfalknerjagdschein erteilt werden . Wenn Ihnen der deutsche Falknerjahresjagdschein für ausländische Jugendliche entzogen wurde, können Sie diesen nach Ablauf der festgelegten Sperrfrist bei der Behörde, die Ihnen den Jagdschein entzogen hat, erneut beantragen.
Hinweise für Salzgitter: Ausländerjugendfalknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen (IES:Salzgitter)
Zuständigkeit
Die untere Jagdbehörde, die den Jagdschein entzogen hat.
Ansprechpartner
Stadt Salzgitter - Waffen- und Jagdbehörde
Beschreibung
- Erteilungen von Waffenbesitzkarten
- Kleiner Waffenschein
- Waffenschein
- Erlaubnisse nach dem Sprengstoffrecht, Pyrotechnik, Feuerwerke
- Europäischer Feuerwaffenpass
- Jagdbehörde im Sinne des Niedersächsischen Landesjagdgesetzes
- Erteilungen von Jagdscheinen
- Erteilungen von Fischereischeinen
Adresse
Postanschrift
Joachim-Campe-Straße 6-8
38226 Salzgitter
Öffnungszeiten
Mo: 09.00 - 12.00 Di: 09.00 - 12.00 Mi: keine Öffnungszeiten Do: 14.00 - 18.00 Fr: 09.00 - 12.00
Kontakt
Telefon Festnetz: 05341 8393241
Telefon Festnetz: 05341 8393232
Internet
erforderliche Unterlagen
- gegebenenfalls aktuelles Lichtbild
- Nachweis über gesetzliche Jagdhaftpflichtversicherung
- Einwilligung der sorgeberechtigten Person
Formulare
Schriftform erforderlich: ja
Formlose Antragsstellung möglich: nein
Persönliches Erscheinen nötig: nein
Online-Dienste vorhanden: ja
Voraussetzungen
- bei Erteilung mindestens 16 und noch keine 18 Jahre alt
- persönliche Zuverlässigkeit
- körperliche Eignung
- abgeschlossene Jagdhaftpflichtversicherung
- bereits erteilter Jugendfalknerjagdschein wurde entzogen
- Einwilligung der Erziehungsberechtigten
- verstrichene Sperrfrist
Rechtsgrundlage(n)
§ 15 Absatz 1 - 3 und 5 - 7 sowie § 16 Bundesjagdgesetz (BJagdG)
Verfahrensablauf
Den Antrag können Sie schriftlich oder, wenn verfügbar, online stellen.
Wenn Sie den Antrag schriftlich stellen, füllen Sie ihn aus und reichen ihn per Post oder persönlich bei der zuständigen Behörde ein.
Der Antrag und die zu erbringenden Nachweise werden auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft.
Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, wird Ihnen ein Ausländerjugendfalknerjagdschein erteilt.
Fristen
Der Jahresjagdschein gilt für höchstens drei aufeinanderfolgende Jagdjahre. Das Jagdjahr beginnt am 01.04. und endet am 31.03..
Kosten
Verwaltungsgebühr 7.5 EUR
Verwaltungsgebühr 15.0 EUR
Gültigkeitsgebiet
Niedersachsen
Fachliche Freigabe
Fachlich freigegeben durch Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 17.08.2023
Stichwörter
Jagdkarte, jagdrechtliche Erlaubnis, Beize, Falknerei, Beizjagd, Jagdlizenz, Jäger, Jägerei, Jagdschein, Jagderlaubnis, Entzug, Jagdpatent, Jagd, Jagdwesen, Jagen, Jägerschein
Metainformation
- Ursprungsportal: Ausländerjugendfalknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen
- Ursprungsportal: Ausländerjugendfalknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen (IES:Salzgitter) in Salzgitter
- Ursprungsportal: Ausländerjugendfalknerjagdschein - Jahresjagdschein nach Einziehung erneut beantragen (IES:Salzgitter) in Salzgitter